«Wir haben die vollständige Jury», sagt Richter Juan Merchan. Damit ist der Weg für die Eröffnungsplädoyers am Montag frei.
Nach den Explosionen im Iran ist die Hoffnung gross, dass Israels Premier die Eskalation im Nahen Osten tatsächlich nicht noch weitertreiben will.
Im Country View Diner ist die Welt noch in Ordnung. Doch die nahenden US-Präsidentschaftswahlen werfen einen Schatten über die Gegend, die im Herbst eine entscheidende Rolle spielen dürfte.
Eskalation in Nahost: Israel soll Raketen auf Ziele im Iran gefeuert haben. Ist das der erwartete Gegenschlag? Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.
Zwei mutmassliche russische Agenten wurden im Bundesland Bayern festgenommen. Das Problem hat grössere Ausmasse, warnt ein ehemaliger Chef des deutschen Geheimdienstes.
Bei den Militärschlägen zwischen Israel und dem Iran muss man damit rechnen, dass einer der Kontrahenten den Bogen überspannen wird.
Putins Streitkräfte haben es auf verschiedene ukrainische Gebiete abgesehen. Was das für die Ukraine bedeutet – und wie das Land plant, sich zu verteidigen.
Teheran dementiert einen Beschuss durch Israel. Das sei Propaganda, das Regime habe sich verkalkuliert, sagt Carsten Wieland – und erklärt, ob nun eine Eskalation droht.
Die rechten Republikaner wollen Kiew Finanzhilfe verweigern. Das bedroht die Zukunft der Ukraine, aber auch diejenige des republikanischen Speakers Mike Johnson. Was das für das Votum heisst.
Israel hat einen iranischen Militärflugplatz angegriffen. Doch Irans Staatsmedien berichten von frühlingshafter Ruhe. Das Mullah-Regime plant vorerst «keine Reaktion».
Israel soll laut US-Medien den Iran angegriffen haben. Teheran dementiert einen feindlichen Raketenbeschuss, will aber Drohnen zerstört haben. Ist das die befürchtete Eskalation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
«Wir haben die vollständige Jury», sagt Richter Juan Merchan. Damit ist der Weg für die Eröffnungsplädoyers am Montag frei.
Nach den Explosionen im Iran ist die Hoffnung gross, dass Israels Premier die Eskalation im Nahen Osten tatsächlich nicht noch weitertreiben will.
Eskalation in Nahost: Israel soll Raketen auf Ziele im Iran gefeuert haben. Ist das der erwartete Gegenschlag? Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.
Im Country View Diner ist die Welt noch in Ordnung. Doch die nahenden US-Präsidentschaftswahlen werfen einen Schatten über die Gegend, die im Herbst eine entscheidende Rolle spielen dürfte.
Zwei mutmassliche russische Agenten wurden im Bundesland Bayern festgenommen. Das Problem hat grössere Ausmasse, warnt ein ehemaliger Chef des deutschen Geheimdienstes.
Bei den Militärschlägen zwischen Israel und dem Iran muss man damit rechnen, dass einer der Kontrahenten den Bogen überspannen wird.
Putins Streitkräfte haben es auf verschiedene ukrainische Gebiete abgesehen. Was das für die Ukraine bedeutet – und wie das Land plant, sich zu verteidigen.
Teheran dementiert einen Beschuss durch Israel. Das sei Propaganda, das Regime habe sich verkalkuliert, sagt Carsten Wieland – und erklärt, ob nun eine Eskalation droht.
Die rechten Republikaner wollen Kiew Finanzhilfe verweigern. Das bedroht die Zukunft der Ukraine, aber auch diejenige des republikanischen Speakers Mike Johnson. Was das für das Votum heisst.
Israel hat einen iranischen Militärflugplatz angegriffen. Doch Irans Staatsmedien berichten von frühlingshafter Ruhe. Das Mullah-Regime plant vorerst «keine Reaktion».
Israel soll laut US-Medien den Iran angegriffen haben. Teheran dementiert einen feindlichen Raketenbeschuss, will aber Drohnen zerstört haben. Ist das die befürchtete Eskalation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.