Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. April 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Ende des Fastenmonats Ramadan kündigte die iranische Polizei ein härteres Vorgehen in Bezug auf die Kofptuchpflicht an. Kontrolliert wird auch mittels Videoüberwachung.

Die Weltmeere sind so warm wie nie zuvor. An der Konferenz der UN-Ozeandekade in Barcelona suchen engagierte Wissenschaftler nach Lösungen.

In Bordeaux hat ein Mann einen Fussgänger erstochen. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Der Täter ist auf der Flucht von der Polizei erschossen worden.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Über 100 Staatschefs wollen Cassis und Amherd in die Schweiz holen, um über Frieden zu debattieren. Sind da mehr als nur leere Worte zu erwarten? Laurent Goetschel ordnet ein.

Gut möglich, dass das extreme Abtreibungsurteil, das der Supreme Court des Bundesstaates nun gefällt hat, fatale Folgen für die Republikaner hat.

Brüssel verabschiedet eine Reform mit einem schärferen Grenzregime und einem gegenseitigen Solidaritätsmechanismus. Ein bedeutender Schritt vor den Europawahlen.

Der US-Präsident zieht in Betracht, die Spionagevorwürfe gegen den Wikileaks-Gründer fallen zu lassen. Eine Entscheidung steht noch aus.

Ecuador liess Sicherheitskräfte in Mexikos Botschaft eindringen. Das diplomatische Klima in der Region wird rauer. Und im Netz beschimpfen sich Präsidenten brachial.

In der «Jerusalem Post» ist ein Aufruf zur Vernichtung erschienen. Ist das ein Indiz für den wachsenden Einfluss einer Minderheit, die zum Äussersten bereit ist?

Jahrzehntelang wurden über schärfere Asylregeln gestritten – nun hat das EU-Parlament den Plänen zugestimmt. Bis zum Schluss wurde gezittert, ob die Reform durchgeht.

Zum Ende des Fastenmonats Ramadan kündigte die iranische Polizei ein härteres Vorgehen in Bezug auf die Kofptuchpflicht an. Kontrolliert wird auch mittels Videoüberwachung.

Die Weltmeere sind so warm wie nie zuvor. An der Konferenz der UN-Ozeandekade in Barcelona suchen engagierte Wissenschaftler nach Lösungen.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

In Bordeaux hat ein Mann einen Fussgänger erstochen. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Der Täter ist auf der Flucht von der Polizei erschossen worden.

Über 100 Staatschefs wollen Cassis und Amherd in die Schweiz holen, um über Frieden zu debattieren. Sind da mehr als nur leere Worte zu erwarten? Laurent Goetschel ordnet ein.

Gut möglich, dass das extreme Abtreibungsurteil, das der Supreme Court des Bundesstaates nun gefällt hat, fatale Folgen für die Republikaner hat.

Brüssel verabschiedet eine Reform mit einem schärferen Grenzregime und einem gegenseitigen Solidaritätsmechanismus. Ein bedeutender Schritt vor den Europawahlen.

Der US-Präsident zieht in Betracht, die Spionagevorwürfe gegen den Wikileaks-Gründer fallen zu lassen. Eine Entscheidung steht noch aus.

Ecuador liess Sicherheitskräfte in Mexikos Botschaft eindringen. Das diplomatische Klima in der Region wird rauer. Und im Netz beschimpfen sich Präsidenten brachial.

In der «Jerusalem Post» ist ein Aufruf zur Vernichtung erschienen. Ist das ein Indiz für den wachsenden Einfluss einer Minderheit, die zum Äussersten bereit ist?

Jahrzehntelang wurden über schärfere Asylregeln gestritten – nun hat das EU-Parlament den Plänen zugestimmt. Bis zum Schluss wurde gezittert, ob die Reform durchgeht.