Nacht acht Jahren linker Regierungen legten Luis Montenegro und seine Minister den Amtseid ab. Die Regierungsarbeit könnte schwierig werden, denn der neuen Regierung fehlt die Mehrheit im Parlament.
Mit Schimpfnamen für seine Gegner, Richter und Ankläger hat der Republikaner eine Geheimsprache für seine Fans geschaffen. Zu Recht wehrt sich die Justiz dagegen.
Ein Präzisionsschlag im Diplomatenviertel tötet den hochrangigen General, der die Waffen für die Hamas, die Hizbollah und die Huthi organisierte. Die Lage droht zu eskalieren.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Starkoch José Andrés trauert um seine Mitarbeiter. Seine Hilfsorganisation führt im Gazastreifen siebzig Feldküchen. Der Beschuss erfolgte laut Israel unbeabsichtigt.
Über ein Jahr hatten sie nicht miteinander gesprochen, jetzt reden der US-Präsident und Chinas Machtaber Xi bereits zum zweiten Mal in wenigen Monaten über kritische Punkte.
Nach der Veröffentlichung interner Protokolle des Robert-Koch-Instituts mehren sich die Stimmen, die eine Prüfung der Pandemiebekämpfung im Bundestag verlangen.
Nach einem mutmasslich israelischen Luftangriff in Syrien haben Irans Revolutionswächter (IRGC) den Tod von zwei Generälen aus ihren Reihen bestätigt. Wir erklären, was Syrien und der Iran mit dem aktuellen Krieg im Gazastreifen zu tun haben.
Die Situation von Perus Präsidentin Dina Boluarte wird immer ungemütlicher. Nachdem ihr Haus nach Luxusuhren durchsucht wurde, droht jetzt auch ihr Kabinett auseinanderzufallen.
Auch wenn die Jahre der Untergrundorganisation ETA in Spanien vorbei sind: Die Verwundungen sitzen immer noch tief. Ein Besuch im Land der Basken.
Sieben Mitarbeitende der Hilfsorganisation World Central Kitchen sind im Gazastreifen durch einen Luftangriff getötet worden. Israel räumt die Verantwortung dafür ein.
Nacht acht Jahren linker Regierungen legten Luis Montenegro und seine Minister den Amtseid ab. Die Regierungsarbeit könnte schwierig werden, denn der neuen Regierung fehlt die Mehrheit im Parlament.
Mit Schimpfnamen für seine Gegner, Richter und Ankläger hat der Republikaner eine Geheimsprache für seine Fans geschaffen. Zu Recht wehrt sich die Justiz dagegen.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Ein Präzisionsschlag im Diplomatenviertel tötet den hochrangigen General, der die Waffen für die Hamas, die Hizbollah und die Huthi organisierte. Die Lage droht zu eskalieren.
Starkoch José Andrés trauert um seine Mitarbeiter. Seine Hilfsorganisation führt im Gazastreifen siebzig Feldküchen. Der Beschuss erfolgte laut Israel unbeabsichtigt.
Über ein Jahr hatten sie nicht miteinander gesprochen, jetzt reden der US-Präsident und Chinas Machtaber Xi bereits zum zweiten Mal in wenigen Monaten über kritische Punkte.
Nach der Veröffentlichung interner Protokolle des Robert-Koch-Instituts mehren sich die Stimmen, die eine Prüfung der Pandemiebekämpfung im Bundestag verlangen.
Nach einem mutmasslich israelischen Luftangriff in Syrien haben Irans Revolutionswächter (IRGC) den Tod von zwei Generälen aus ihren Reihen bestätigt. Wir erklären, was Syrien und der Iran mit dem aktuellen Krieg im Gazastreifen zu tun haben.
Die Situation von Perus Präsidentin Dina Boluarte wird immer ungemütlicher. Nachdem ihr Haus nach Luxusuhren durchsucht wurde, droht jetzt auch ihr Kabinett auseinanderzufallen.
Auch wenn die Jahre der Untergrundorganisation ETA in Spanien vorbei sind: Die Verwundungen sitzen immer noch tief. Ein Besuch im Land der Basken.
Sieben Mitarbeitende der Hilfsorganisation World Central Kitchen sind im Gazastreifen durch einen Luftangriff getötet worden. Israel räumt die Verantwortung dafür ein.