Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. März 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Sonntag sind Kommunalwahlen in der Türkei – in Istanbul fühlt es sich an, als stünde Präsident Erdogan selbst zur Wahl. Das hat mit dem Amtsinhaber im Rathaus zu tun, Ekrem Imamoglu.

Starbucks-Alternativen, eine eigene Währung und patriotische Turnschuhe: Das erzkonservative Lager schafft sich ein eigenes Universum. Prominente Anleger sind mit von der Partie.

Der Calendario Romano zeigt Monat für Monat einen sehr, sehr gut aussehenden jungen Mann in klerikaler Kleidung. Er ist der absolute Souvenir-Verkaufshit in der Ewigen Stadt.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Der Ex-Präsident mischte sich diese Woche in den Wahlkampf ein – offenbar besorgt über Donald Trumps Stärke.

Im Osten der Ukraine ändert sich der Frontverlauf kaum, gekämpft wird trotzdem. Die Bevölkerung in den Städten und Dörfern muss ständig mit dem Tod aus der Luft rechnen. Ein Besuch bei jenen, die ausharren.

Mit fast 70 Jahren erfahren Richard Beauvais und Edward Ambrose, dass ihre Eltern mit dem falschen Baby nach Hause geschickt wurden. Über einen Fall, der zwei Leben für immer verändert hat.

Trotz grossflächiger Schwärzungen geben die neu veröffentlichten Protokolle des deutschen Robert-Koch-Instituts Einblicke in die Diskussionen während der Pandemie. Manche Passagen werfen Fragen auf.

Die Bauernproteste in Europa seien verständlich, sagt Autor Bartholomäus Grill. Sie seien aber auch Ausdruck einer «Uneinsichtigkeit», dass eine weltweite Agrarwende dringend sei.

Wisconsin wirkte wie eine heile Welt, als Tammy Johnson einen Schweizer Austauschschüler unterrichtete. Von der heutigen Polarisierung war noch nichts zu spüren, nicht einmal Fox News gab es damals. Jetzt treffen sie sich wieder und fragen sich: Was ist nur passiert?

Wie ist das in der Türkei, wo am Sonntag Kommunalwahlen anstehen: Regiert Präsident Erdogan unangefochten – oder haben Wahlen noch eine Bedeutung? Ortsbesuch in Semdinli, der östlichsten Stadt des Landes, wo sich alle für Demokraten halten.

Am Sonntag sind Kommunalwahlen in der Türkei – in Istanbul fühlt es sich an, als stünde Präsident Erdogan selbst zur Wahl. Das hat mit dem Amtsinhaber im Rathaus zu tun, Ekrem Imamoglu.

Starbucks-Alternativen, eine eigene Währung und patriotische Turnschuhe: Das erzkonservative Lager schafft sich ein eigenes Universum. Prominente Anleger sind mit von der Partie.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Der Calendario Romano zeigt Monat für Monat einen sehr, sehr gut aussehenden jungen Mann in klerikaler Kleidung. Er ist der absolute Souvenir-Verkaufshit in der Ewigen Stadt.

Der Ex-Präsident mischte sich diese Woche in den Wahlkampf ein – offenbar besorgt über Donald Trumps Stärke.

Im Osten der Ukraine ändert sich der Frontverlauf kaum, gekämpft wird trotzdem. Die Bevölkerung in den Städten und Dörfern muss ständig mit dem Tod aus der Luft rechnen. Ein Besuch bei jenen, die ausharren.

Mit fast 70 Jahren erfahren Richard Beauvais und Edward Ambrose, dass ihre Eltern mit dem falschen Baby nach Hause geschickt wurden. Über einen Fall, der zwei Leben für immer verändert hat.

Trotz grossflächiger Schwärzungen geben die neu veröffentlichten Protokolle des deutschen Robert-Koch-Instituts Einblicke in die Diskussionen während der Pandemie. Manche Passagen werfen Fragen auf.

Die Bauernproteste in Europa seien verständlich, sagt Autor Bartholomäus Grill. Sie seien aber auch Ausdruck einer «Uneinsichtigkeit», dass eine weltweite Agrarwende dringend sei.

Wisconsin wirkte wie eine heile Welt, als Tammy Johnson einen Schweizer Austauschschüler unterrichtete. Von der heutigen Polarisierung war noch nichts zu spüren, nicht einmal Fox News gab es damals. Jetzt treffen sie sich wieder und fragen sich: Was ist nur passiert?

Wie ist das in der Türkei, wo am Sonntag Kommunalwahlen anstehen: Regiert Präsident Erdogan unangefochten – oder haben Wahlen noch eine Bedeutung? Ortsbesuch in Semdinli, der östlichsten Stadt des Landes, wo sich alle für Demokraten halten.