Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. März 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Prozess wegen einer Schweigegeldzahlung an eine frühere Pornodarstellerin muss der US-Präsidentschaftsbewerber Trump auf öffentliche Verbalattacken verzichten. Der zuständige New Yorker Richter Juan Merchan ordnete am Dienstag ein eingeschränktes Redeverbot gegen den Ex-Präsidenten an.

Neben Joe Biden und Donald Trump ist für die US-Wahl noch ein prominenter parteiloser Präsidentschaftsanwärter im Rennen. Der Mann mit dem illustren Namen präsentiert nun seine Team-Kollegin.

Der Oppositionspolitiker Peter Magyar veröffentlichte eine Tonaufnahme, die eine angebliche Verwicklung der Regierung von Viktor Orban in einen Korruptionsfall beweist. Nun fordern Tausende den Rücktritt des ungarischen Ministerpräsidenten.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Die russischen Luftangriffe führen landesweit zu Stromausfällen, es gibt erneut zahlreiche Verletzte und Tote. Für den Erfolg Russlands gibt es vor allem drei Gründe.

Drei Tage nach dem Massaker bei Moskau spricht Russlands Machthaber erstmals von islamistischen Tätern. Und macht klar, wo er die wahren Schuldigen sieht: in der Ukraine und noch weiter im Westen.

Eine Autobahnbrücke in der Stadt Baltimore ist eingestürzt, nachdem ein Containerschiff in einen Pfeiler geprallt war. Nun ist der wichtigste Hafen an der US-Ostküste blockiert, die Amerikaner sind verunsichert.

Der High Court verlangt spezielle Zusicherungen von Washington, bevor er einer Auslieferung Julian Assanges an die USA zustimmt. Damit zieht sich die Saga um den 52-Jährigen weiter in die Länge.

Der Hacker-Aktivist wird vorläufig nicht von Grossbritannien an die USA ausgeliefert. Das ist gut. Aber ein klares Wort der Justiz in London wäre überfällig.

Millionen, Milliarden: Die Zahlen aus Trumps Rechtshändeln machen schwindelig. Donald Trump weiss das zu nutzen.

Hohes Defizit, hohe Schulden: Frankreich muss sparen – aber wie? Emmanuel Macrons Ruf als vernünftiger Buchhalter bekommt einen Kratzer ab. Und Bruno Le Maire frönt seinem Hobby.

Im Prozess wegen einer Schweigegeldzahlung an eine frühere Pornodarstellerin muss der US-Präsidentschaftsbewerber Trump auf öffentliche Verbalattacken verzichten. Der zuständige New Yorker Richter Juan Merchan ordnete am Dienstag ein eingeschränktes Redeverbot gegen den Ex-Präsidenten an.

Neben Joe Biden und Donald Trump ist für die US-Wahl noch ein prominenter parteiloser Präsidentschaftsanwärter im Rennen. Der Mann mit dem illustren Namen präsentiert nun seine Team-Kollegin.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Der Oppositionspolitiker Peter Magyar veröffentlichte eine Tonaufnahme, die eine angebliche Verwicklung der Regierung von Viktor Orban in einen Korruptionsfall beweist. Nun fordern Tausende den Rücktritt des ungarischen Ministerpräsidenten.

Die russischen Luftangriffe führen landesweit zu Stromausfällen, es gibt erneut zahlreiche Verletzte und Tote. Für den Erfolg Russlands gibt es vor allem drei Gründe.

Drei Tage nach dem Massaker bei Moskau spricht Russlands Machthaber erstmals von islamistischen Tätern. Und macht klar, wo er die wahren Schuldigen sieht: in der Ukraine und noch weiter im Westen.

Eine Autobahnbrücke in der Stadt Baltimore ist eingestürzt, nachdem ein Containerschiff in einen Pfeiler geprallt war. Nun ist der wichtigste Hafen an der US-Ostküste blockiert, die Amerikaner sind verunsichert.

Der High Court verlangt spezielle Zusicherungen von Washington, bevor er einer Auslieferung Julian Assanges an die USA zustimmt. Damit zieht sich die Saga um den 52-Jährigen weiter in die Länge.

Der Hacker-Aktivist wird vorläufig nicht von Grossbritannien an die USA ausgeliefert. Das ist gut. Aber ein klares Wort der Justiz in London wäre überfällig.

Millionen, Milliarden: Die Zahlen aus Trumps Rechtshändeln machen schwindelig. Donald Trump weiss das zu nutzen.

Hohes Defizit, hohe Schulden: Frankreich muss sparen – aber wie? Emmanuel Macrons Ruf als vernünftiger Buchhalter bekommt einen Kratzer ab. Und Bruno Le Maire frönt seinem Hobby.