Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. März 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er sei nicht in der Lage, 454 Millionen Dollar zu hinterlegen, sagte Donald Trump. Nun senkt ein Berufungsgericht den Betrag auf 175 Millionen Dollar.

Simon Harris soll künftig die Regierung leiten. Er wäre der bislang jüngste Ministerpräsident seines Landes.

Die antifranzösische Welle erreicht Senegal – auf demokratischem Weg. Die neue Regierung kann nun beweisen, dass sie mehr zu bieten hat als Populismus und Putin.

In Moskau sind noch nicht alle Toten identifiziert, da läuft Putins Propaganda schon auf Hochtouren. Szenen aus einer Stadt, in der die Wahrheit nichts mehr zählt.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Das Berufungsgericht in New York kürzt im Betrugs-Prozess die von Trump zu hinterlegende Kaution auf 175 Millionen Dollar. Im Schweigegeld-Prozess gegen den Ex-Präsidenten sprach dieser erneut von einer «Hexenjagd» und einem «Scherz».

Die Vereinten Nationen drängen auf einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Die USA enthalten sich der Stimme, Netanyahu reagiert erzürnt.

Bis vor kurzem sass Bassirou Diomaye Faye in Haft, nun hat er gemäss übereinstimmenden Berichten die Wahl gewonnen. Eine Zäsur für Senegal – und ein Tiefschlag für Frankreich.

Der Anschlag in Moskau weckt in Frankreich Erinnerungen an das Blutbad im Bataclan. Mit Sorge blicken die Franzosen auf die gigantische Eröffnungsfeier der Sommerspiele im Juli.

Es sollte nur eine Formalie sein. Doch nach den Bauernprotesten findet sich unter den EU-Ministern keine Mehrheit mehr für Umweltschutzmassnahmen. Zuletzt hatte Ungarn seine Meinung geändert.

Es sei nur ein winziges Land, das die Russen erobern wollten, sagten ihm die Agenten. Also zog der Nepalese Ganesh Thapa in den Krieg in der Ukraine. So wie sein Nachbar, der – anders als er – nie zurückkam.

Er sei nicht in der Lage, 454 Millionen Dollar zu hinterlegen, sagte Donald Trump. Nun senkt ein Berufungsgericht den Betrag auf 175 Millionen Dollar.

Simon Harris soll künftig die Regierung leiten. Er wäre der bislang jüngste Ministerpräsident seines Landes.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Die antifranzösische Welle erreicht Senegal – auf demokratischem Weg. Die neue Regierung kann nun beweisen, dass sie mehr zu bieten hat als Populismus und Putin.

In Moskau sind noch nicht alle Toten identifiziert, da läuft Putins Propaganda schon auf Hochtouren. Szenen aus einer Stadt, in der die Wahrheit nichts mehr zählt.

Das Berufungsgericht in New York kürzt im Betrugs-Prozess die von Trump zu hinterlegende Kaution auf 175 Millionen Dollar. Im Schweigegeld-Prozess gegen den Ex-Präsidenten sprach dieser erneut von einer «Hexenjagd» und einem «Scherz».

Die Vereinten Nationen drängen auf einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Die USA enthalten sich der Stimme, Netanyahu reagiert erzürnt.

Bis vor kurzem sass Bassirou Diomaye Faye in Haft, nun hat er gemäss übereinstimmenden Berichten die Wahl gewonnen. Eine Zäsur für Senegal – und ein Tiefschlag für Frankreich.

Der Anschlag in Moskau weckt in Frankreich Erinnerungen an das Blutbad im Bataclan. Mit Sorge blicken die Franzosen auf die gigantische Eröffnungsfeier der Sommerspiele im Juli.

Es sollte nur eine Formalie sein. Doch nach den Bauernprotesten findet sich unter den EU-Ministern keine Mehrheit mehr für Umweltschutzmassnahmen. Zuletzt hatte Ungarn seine Meinung geändert.

Es sei nur ein winziges Land, das die Russen erobern wollten, sagten ihm die Agenten. Also zog der Nepalese Ganesh Thapa in den Krieg in der Ukraine. So wie sein Nachbar, der – anders als er – nie zurückkam.