Trump steht der Nato seit langem kritisch gegenüber. In einem Interview mit dem rechtsgerichteten britischen Sender GB News schlägt er etwas mildere Töne an.
Der chaotische Abzug der Amerikaner aus Afghanistan im Sommer 2021 hallt im politischen Washington noch immer nach. Im Kongress machen zwei Ex-Generäle der Regierung nun schwere Vorwürfe.
Grünes Licht vom Obersten US-Gericht: Gegen den Willen des Justizministeriums bekommen texanische Polizeibeamte mehr Befugnisse an der Grenze zu Mexiko.
Mit den Zinsgewinnen aus eingefrorenen Vermögen der russischen Zentralbank sollen Waffen und Munition für Kiew finanziert werden.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Mit Milliardenhilfen für Kairo will Ursula von der Leyen die Flüchtlingsströme nach Europa begrenzen. Die Erfahrung zeigt: Dieses Geld ist wohl verloren.
Er wurde wegen Missachtung des US-Kongresses bei der Untersuchung des Capitol-Sturms für schuldig befunden. Nun sitzt er als erster Trump-Berater im Gefängnis.
Ein Mann wird für den gesuchten Burkhard Garweg gehalten und festgenommen. Er wundert sich, dass die Polizisten sich auch für sein rechtes Ohr interessieren.
Spanien ermittelt gegen die in Genf wohnhafte Katalanin Marta Rovira wegen Terrorismus. Ein Richter in Madrid fordert Rechtshilfe von der Schweiz – und findet deren Reaktion «besonders seltsam».
Vergangenen Samstag war der Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung auf Einladung der rechten Gruppierung «Junge Tat» in die Schweiz gekommen und dann festgenommen worden.
Der brasilianische Ex-Präsident soll Ermittlern zufolge falsche Informationen in eine Datenbank eingegeben haben, um sich, seiner Tochter und andere Personen in seinem Umfeld eine Impfbestätigung zu ermöglichen.
Trump steht der Nato seit langem kritisch gegenüber. In einem Interview mit dem rechtsgerichteten britischen Sender GB News schlägt er etwas mildere Töne an.
Der chaotische Abzug der Amerikaner aus Afghanistan im Sommer 2021 hallt im politischen Washington noch immer nach. Im Kongress machen zwei Ex-Generäle der Regierung nun schwere Vorwürfe.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Grünes Licht vom Obersten US-Gericht: Gegen den Willen des Justizministeriums bekommen texanische Polizeibeamte mehr Befugnisse an der Grenze zu Mexiko.
Mit den Zinsgewinnen aus eingefrorenen Vermögen der russischen Zentralbank sollen Waffen und Munition für Kiew finanziert werden.
Mit Milliardenhilfen für Kairo will Ursula von der Leyen die Flüchtlingsströme nach Europa begrenzen. Die Erfahrung zeigt: Dieses Geld ist wohl verloren.
Er wurde wegen Missachtung des US-Kongresses bei der Untersuchung des Capitol-Sturms für schuldig befunden. Nun sitzt er als erster Trump-Berater im Gefängnis.
Ein Mann wird für den gesuchten Burkhard Garweg gehalten und festgenommen. Er wundert sich, dass die Polizisten sich auch für sein rechtes Ohr interessieren.
Spanien ermittelt gegen die in Genf wohnhafte Katalanin Marta Rovira wegen Terrorismus. Ein Richter in Madrid fordert Rechtshilfe von der Schweiz – und findet deren Reaktion «besonders seltsam».
Vergangenen Samstag war der Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung auf Einladung der rechten Gruppierung «Junge Tat» in die Schweiz gekommen und dann festgenommen worden.
Der brasilianische Ex-Präsident soll Ermittlern zufolge falsche Informationen in eine Datenbank eingegeben haben, um sich, seiner Tochter und andere Personen in seinem Umfeld eine Impfbestätigung zu ermöglichen.