Den brisanten Mitschnitt eines Gesprächs deutscher Offiziere wissen die russischen Staatssender für ihre Zwecke auszuschlachten. Ein Lehrstück der Propaganda.
Mit dem Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen setzt Präsident Joe Biden ein Signal. Die Amerikaner drängen Netanyahus Regierung immer stärker zu einer Waffenruhe.
Nachdem Generäle auf einer unsicheren Leitung über den Taurus geredet haben, gerät Kanzler Olaf Scholz stark unter Druck. Auch die Verbündeten dürften nicht erfreut sein.
Die Gewinner des Urnengangs im Iran standen schon vorher fest. Mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung zeigten die Menschen, wie unpopulär die Führung ist.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Der Republikaner würde die USA aus dem Verteidigungsbündnis herauslösen, warnt der frühere Sicherheitsberater John Bolton. Die Schweiz müsse ihre Neutralität überdenken, sagt er.
Nach der Festnahme von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette suchen Beamte intensiv nach ihren Mitstreitern Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg. Ein links-alternatives Gelände in Berlin wurde durchsucht.
Heftige Niederschläge haben in Teilen Pakistans schwere Schäden angerichtet und Menschenleben gekostet.
Auch in den US-Bundesstaaten Missouri und Idaho gewinnt Donald Trump die parteiinternen Vorwahlen.
Anatoli Michaelis ist ein besonderer Spassmacher: Er tritt in Waisenhäusern, Kliniken und Flüchtlingscamps auf, damit ukrainische Kinder kurz vergessen, was für sie allgegenwärtig ist: der Krieg.
Freimütig beraten Luftwaffen-Offiziere über deutsche Marschflugkörper für die Ukraine. In Russland wird ein Mitschnitt veröffentlicht. Was bisher über die Abhör-Aktion bekannt ist.
Den brisanten Mitschnitt eines Gesprächs deutscher Offiziere wissen die russischen Staatssender für ihre Zwecke auszuschlachten. Ein Lehrstück der Propaganda.
Mit dem Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen setzt Präsident Joe Biden ein Signal. Die Amerikaner drängen Netanyahus Regierung immer stärker zu einer Waffenruhe.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Nachdem Generäle auf einer unsicheren Leitung über den Taurus geredet haben, gerät Kanzler Olaf Scholz stark unter Druck. Auch die Verbündeten dürften nicht erfreut sein.
Die Gewinner des Urnengangs im Iran standen schon vorher fest. Mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung zeigten die Menschen, wie unpopulär die Führung ist.
Der Republikaner würde die USA aus dem Verteidigungsbündnis herauslösen, warnt der frühere Sicherheitsberater John Bolton. Die Schweiz müsse ihre Neutralität überdenken, sagt er.
Nach der Festnahme von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette suchen Beamte intensiv nach ihren Mitstreitern Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg. Ein links-alternatives Gelände in Berlin wurde durchsucht.
Heftige Niederschläge haben in Teilen Pakistans schwere Schäden angerichtet und Menschenleben gekostet.
Auch in den US-Bundesstaaten Missouri und Idaho gewinnt Donald Trump die parteiinternen Vorwahlen.
Anatoli Michaelis ist ein besonderer Spassmacher: Er tritt in Waisenhäusern, Kliniken und Flüchtlingscamps auf, damit ukrainische Kinder kurz vergessen, was für sie allgegenwärtig ist: der Krieg.
Freimütig beraten Luftwaffen-Offiziere über deutsche Marschflugkörper für die Ukraine. In Russland wird ein Mitschnitt veröffentlicht. Was bisher über die Abhör-Aktion bekannt ist.