Der Antrag stammt aus dem Büro des New Yorker Staatsanwaltes. Das Vorgehen soll Beteiligte des Verfahrens schützen.
In Belarus, Russland und im Iran lassen sich die Machthaber dieser Tage vom Volk «wiederwählen». Es ist eine Farce, aber sie haben dafür gute Gründe.
Erstmals nennt der ukrainische Präsident die Zahl von 31’000 gefallenen ukrainischen Soldaten. Indizien wie Zahlen zu Amputationen deuten auf Hunderttausende Verletzte hin.
Die Internationale Atomenergiebehörde berichtet über eine verstärkte Anreicherung von Uran im Iran. Trotz gesunkenem Gesamtbestand könnten 121,5 Kilogramm wieder waffentauglich sein.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Mehrere Klagen wenden sich gegen den Bericht, der Millionen von Menschen in Protest auf die Strasse getrieben hat. Zum Hauptvorwurf verhält sich die AfD ambivalent.
Sänger Rod Stewart spricht über sein neues Swing-Album mit Jools Holland, das Comeback von Boris Johnson – und den Umzug seiner Modelleisenbahn.
Im Bundesstaat Michigan leben viele muslimische Wählerinnen und Wähler. Manche rufen nun dazu auf, Präsident Biden bei den Vorwahlen die Stimme zu verweigern, wenn er seine Politik nicht ändert.
Schweden kann Nato-Mitglied werden: Ungarn hat nach langem Widerstand als letztes Mitglied der Militärallianz seine Zustimmung für die Aufnahme des skandinavischen Landes gegeben.
Herbert F. wollte zeigen, dass man nach Afghanistan sicher Menschen abschieben kann. Dort wurde er prompt verhaftet. Nun möchte er das Land erneut besuchen.
Zwei Schweizer reisen nach Belarus und loben die international nicht anerkannten Parlamentswahlen. Einer von ihnen leitet einen SVP-nahen Verein, der andere ist Kantonsrat in Zug.
Der Antrag stammt aus dem Büro des New Yorker Staatsanwaltes. Das Vorgehen soll Beteiligte des Verfahrens schützen.
In Belarus, Russland und im Iran lassen sich die Machthaber dieser Tage vom Volk «wiederwählen». Es ist eine Farce, aber sie haben dafür gute Gründe.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Erstmals nennt der ukrainische Präsident die Zahl von 31’000 gefallenen ukrainischen Soldaten. Indizien wie Zahlen zu Amputationen deuten auf Hunderttausende Verletzte hin.
Die Internationale Atomenergiebehörde berichtet über eine verstärkte Anreicherung von Uran im Iran. Trotz gesunkenem Gesamtbestand könnten 121,5 Kilogramm wieder waffentauglich sein.
Schweden kann Nato-Mitglied werden: Ungarn hat nach langem Widerstand als letztes Mitglied der Militärallianz seine Zustimmung für die Aufnahme des skandinavischen Landes gegeben.
Mehrere Klagen wenden sich gegen den Bericht, der Millionen von Menschen in Protest auf die Strasse getrieben hat. Zum Hauptvorwurf verhält sich die AfD ambivalent.
Im Bundesstaat Michigan leben viele muslimische Wählerinnen und Wähler. Manche rufen nun dazu auf, Präsident Biden bei den Vorwahlen die Stimme zu verweigern, wenn er seine Politik nicht ändert.
Sänger Rod Stewart spricht über sein neues Swing-Album mit Jools Holland, das Comeback von Boris Johnson – und den Umzug seiner Modelleisenbahn.
Herbert F. wollte zeigen, dass man nach Afghanistan sicher Menschen abschieben kann. Dort wurde er prompt verhaftet. Nun möchte er das Land erneut besuchen.
Zwei Schweizer reisen nach Belarus und loben die international nicht anerkannten Parlamentswahlen. Einer von ihnen leitet einen SVP-nahen Verein, der andere ist Kantonsrat in Zug.