Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. Februar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schwyzer Schlagersängerin Beatrice Egli ist ganz oben angekommen: mit eigener Samstagabend-Show in der ARD und als Jurorin bei «DSDS». Und sie schlägt neu Töne an, die nicht nach Schlager klingen.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Angesichts der Lage an der Grenze zu Mexiko und der Blockade im Kongress setzt US-Präsident Joe Biden beim Asylrecht auf mehr Härte. Wie sein Vorgänger und heutiger Herausforderer Donald Trump.

Die «Ponte di Messina» erhitzt in Italien einmal mehr die Gemüter. Nun hat die Opposition Anzeige wegen Intransparenz bei dem 13,5 Milliarden Euro teuren Bauvorhaben erstattet.

Zwei Jahre nach der russischen Invasion hat das ukrainische Heer viel erreicht, doch 2024 dürfte für die Ukraine das bisher schwierigste Jahr werden. Denn Moskau will seine Einflusssphäre ausweiten.

Man kann es nicht kaufen, man kann es nicht festhalten, aber wenn man es hat, ist es ansteckend. Wie es uns gelingt, mehr Glück und Zufriedenheit zu empfinden.

Die US-Republikaner haben Ermittlungen gegen Präsident Joe-Biden auf einen Informanten gestützt, der mit Russlands Geheimdienst in Kontakt stand. Dem Mann drohen für seine Märchen 25 Jahre Haft.

Der High Court in London verhandelt in diesen Tagen über die Auslieferung von Julian Assange an die USA. Dessen Anwälte haben zu Beginn der Anhörung die Errungenschaften des Wikileaks-Gründers betont.

Der ehemalige russische Helikopterpilot Maxim Kuzminov, der letztes Jahr ins Ausland geflüchtet war, wurde in Spanien hinterhältig ermordet. Seine neue Identität schützte ihn offenbar nicht.

Thomas J. Spang über Donald Trumps Reaktion auf den Tod von Alexej Nawalny

Auch nach dem Ableben von Putin-Kritiker Alexej Nawalny verliert Ex-US-Präsident Donald Trump kein kritisches Wort zu Kremlchef Wladimir Putin. Stattdessen preist er seine neuen Sneakers an.

Der frühere Vorsteher der EU-Grenzschutzagentur Frontex, Fabrice Leggeri, wechselt in die Politik – und zwar zum fremdenfeindlichen Rassemblement National in Frankreich.

Nach dem Tod von Kremlkritiker Alexej Nawalny geben die russischen Behörden dessen Leichnam nicht heraus. Die Ermittler spielen ein barbarisches Katz-und-Maus-Spiel mit Nawalnys Hinterbliebenen.

Selbst bei Blumenniederlegungen für den getöteten Oppositionspolitiker Alexej Nawalny greift ­Russlands Polizei durch. Doch Tausende lassen sich davon nicht abschrecken.

Donald Trump muss bei der amerikanischen Justiz binnen 30 ​Tagen mehr als 500 Millionen Dollar hinterlegen. Auf der Suche nach Geld versucht er sich nun auch als Schuhverkäufer.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin will, dass Läden auch sonntags öffnen können. Aber nur in grossen Städten. Die Kleineren finden das ungerecht – und alle finden die Vorlage zu kompliziert.

Reto Furter über den Dritten Weltkrieg.

In einem Monat lässt sich Russlands Präsident Wladimir Putin wiederwählen. Laut Françoise Thom reifen in Moskau längst Pläne zu seiner Absetzung: «Viele denken, dass Putin das Land an die Wand fährt.»

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Mittwoch ein «Gesetz über Dreckskerle» unterschrieben. Neben Haft droht Andersdenkenden jetzt auch der Verlust ihrer Besitztümer.

In Washington wird über Ausstiegsszenarien für Joe Biden so häufig gesprochen wie anderswo über das Wetter. Der 81-jährige Präsident gilt auch unter Demokraten als zu alt für eine Wiederwahl.

Im Ibiza-Untersuchungsausschuss war der damalige Kanzler Österreichs zur Besetzung staatsnaher Posten befragt worden. Seine Antwort wertet ein Gericht nun als Falschaussage. Das Urteil: acht Monate bedingt.

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell fordert die Mitgliedsländer auf, der Ukraine endlich die zugesagte Munition zu liefern. Doch wird der Appell wirken?

Zwischen Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und ihrem Stellvertreter wachsen die Spannungen. Wie lange geht das noch gut?

Sie war Anwältin von Julian Assange, bevor sie ihn heiratete und mit ihm zwei Kinder bekam. Die 40-Jährige will nun die Auslieferung ihres Gatten an die USA verhindern.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Der 37-jährige Ex-Kanzler Österreichs hat nach Ansicht des Wiener Landgerichts bei der Ibiza-Untersuchung im Parlament falsche Angaben gemacht.

Mindestens zehn Tote und 15 Verletzte lautet die traurige Bilanz des Grossbrandes in Valencia. Aber auch das Ausmass der Feuersbrunst in einem modernen Gebäude macht fassungslos.

Die finnisch-estnische Schriftstellerin Sofi Oksanen zeichnet die Tradition Russlands als Kolonialmacht nach, analysiert den systematischen Einsatz sexueller Gewalt – und liest dem Westen die Leviten.

Bei der Amoktat in einem Wuppertaler Gymnasium sind sieben Schüler verletzt worden. Auch der mutmassliche Angreifer liegt im Krankenhaus. Ein Lehrer verhinderte Schlimmeres.

25 Gramm Cannabis pro Tag sollen erwachsene Deutsche künftig konsumieren dürfen. Für Minderjährige bleibt der Hanfkonsum illegal.

Kiew erlebt täglich Angriffe der Russen. Bürgermeister Witali Klitschko spricht über die Stimmung in der Stadt und die heikle Frage der Mobilmachung.