Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Februar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der französische Präsident Emmanuel Macron steht wegen des Rechtsrucks seiner Regierung in der Kritik. Nun gedenkt er dem kommunistischen Widerstandskämpfer Missak Manouchian und 23 weiteren Kampfgenossen. Den Vertretern des Rassemblement National riet er der Gedenkfeier fernzubleiben.

Der Neuseeländer Phillip Mehrtens ist auf der Insel Neuguinea in die Wirren eines Unabhängigkeitskriegs hineingeraten. Seit mehr als einem Jahr wird er von Rebellen gefangen gehalten.

Das oberste Gericht könnte über Donald Trumps Zukunft entscheiden. Doch haben viele Amerikaner das Vertrauen in den Supreme Court verloren. Der Grund: eine politische Entscheidung im Fall Bush v. Gore.

Die USA und Europa hatten der Ukraine zu Kriegsbeginn versprochen, das Land «so lange wie nötig» zu unterstützen. Nun kommt die Hilfe nur noch tröpfchenweise. Ein Überblick.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Nach dem Fall Awdijiwkas wird die ukrainische Führung scharf kritisiert. Der Rückzug sei zu spät gekommen und schlecht geplant gewesen.

Kurz vor einem möglichen Beitritt Schwedens zur Nato hat der Geheimdienst Säpo vor einer Bedrohung seiner territorialen Sicherheit durch Russland besonders in der Arktis gewarnt.

Norwegens Premier Gahr Störe will sich von Trumps Kommentaren zur Nato nicht verrückt machen lassen. Im Gespräch schätzt er die Bedrohung durch Nachbar Russland ein.

Brasiliens Staatschef setzt den Krieg Israels in Gaza mit dem Holocaust gleich. Er zeigt damit eine infame Weltsicht, die auf seinem Kontinent verbreitet ist.

Die südkoreanische Gesellschaft altert so schnell wie keine andere. Darum will die Regierung mehr Medizinerinnen ausbilden. Dagegen wehren sich ausgerechnet Ärztinnen und Ärzte.

Der Ultranationalist Andrei Morosow hat wiederholt auf Defizite der russischen Armee hingewiesen. Zuletzt wurde er des Verrats bezichtigt.

Der französische Präsident Emmanuel Macron steht wegen des Rechtsrucks seiner Regierung in der Kritik. Nun gedenkt er dem kommunistischen Widerstandskämpfer Missak Manouchian und 23 weiteren Kampfgenossen. Den Vertretern des Rassemblement National riet er der Gedenkfeier fernzubleiben.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Der Neuseeländer Phillip Mehrtens ist auf der Insel Neuguinea in die Wirren eines Unabhängigkeitskriegs hineingeraten. Seit mehr als einem Jahr wird er von Rebellen gefangen gehalten.

Das oberste Gericht könnte über Donald Trumps Zukunft entscheiden. Doch haben viele Amerikaner das Vertrauen in den Supreme Court verloren. Der Grund: eine politische Entscheidung im Fall Bush v. Gore.

Die USA und Europa hatten der Ukraine zu Kriegsbeginn versprochen, das Land «so lange wie nötig» zu unterstützen. Nun kommt die Hilfe nur noch tröpfchenweise. Ein Überblick.

Nach dem Fall Awdijiwkas wird die ukrainische Führung scharf kritisiert. Der Rückzug sei zu spät gekommen und schlecht geplant gewesen.

Kurz vor einem möglichen Beitritt Schwedens zur Nato hat der Geheimdienst Säpo vor einer Bedrohung seiner territorialen Sicherheit durch Russland besonders in der Arktis gewarnt.

Norwegens Premier Gahr Störe will sich von Trumps Kommentaren zur Nato nicht verrückt machen lassen. Im Gespräch schätzt er die Bedrohung durch Nachbar Russland ein.

Brasiliens Staatschef setzt den Krieg Israels in Gaza mit dem Holocaust gleich. Er zeigt damit eine infame Weltsicht, die auf seinem Kontinent verbreitet ist.

Die südkoreanische Gesellschaft altert so schnell wie keine andere. Darum will die Regierung mehr Medizinerinnen ausbilden. Dagegen wehren sich ausgerechnet Ärztinnen und Ärzte.

Der Ultranationalist Andrei Morosow hat wiederholt auf Defizite der russischen Armee hingewiesen. Zuletzt wurde er des Verrats bezichtigt.