Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. Februar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Machthaber erklärt Südkorea zum verfeindeten Nachbarn. Die bisher anvisierte Wiedervereinigung gibt er auf. Plant der Diktator einen Krieg?

Rachel Johnson wurde als Journalistin von einer ehemaligen Chefin als «Penis-besessen» bezeichnet. Ihre Erfahrungen, auch mit der eigenen Familie, gibt sie jetzt der Leserschaft weiter.

Florida und andere Bundesstaaten wollen unter 16-Jährige von den sozialen Medien fernhalten. Doch die grossen Techkonzerne gehen mit Klagen dagegen vor.

Das UNO-Gericht ermahnte die israelischen Streitkräfte, mehr Rücksicht auf die Bevölkerung zu nehmen. Nichts habe sich verändert, sagen Beobachter, die Lebensumstände im Gazastreifen seien katastrophal.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Weit mehr Menschen als erwartet demonstrierten am Reichstagsgebäude in Berlin. Der Nachmittag war so etwas wie der vorübergehende Höhepunkt der Demonstrationen gegen die AfD und die extreme Rechte.

Michelle O’Neill ist in Belfast zur «First Minister» gewählt worden. Ihre Partei lehnt den Verbleib im Vereinigten Königreich ab, sie selbst hat familiäre Verbindungen zur IRA.

Prinz Vittorio Emanuele von Savoyen ist in Genf im Alter von 87 Jahren aus dem Leben geschieden.

Die Explosion einer Bombe hat am frühen Samstagmorgen das Zentrum der griechischen Hauptstadt Athen erschüttert.

Die USA haben mit einem Vergeltungsschlag auf die Tötung dreier US-Soldaten reagiert, weitere könnten folgen. Interesse an einem Krieg mit dem Iran haben die Vereinigten Staaten weiterhin nicht – sie zielen wohl auch in Zukunft auf Ziele in Syrien und dem Irak.

Sechs Monate vor Start der Olympiade schreckt ein Angriff mit drei Verletzten Paris auf. Es ist wohl kein Terror, laut Polizei ist der Täter psychisch krank. Dennoch bleibt die Frage der Sicherheit.

Der Machthaber erklärt Südkorea zum verfeindeten Nachbarn. Die bisher anvisierte Wiedervereinigung gibt er auf. Plant der Diktator einen Krieg?

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Rachel Johnson wurde als Journalistin von einer ehemaligen Chefin als «Penis-besessen» bezeichnet. Ihre Erfahrungen, auch mit der eigenen Familie, gibt sie jetzt der Leserschaft weiter.

Florida und andere Bundesstaaten wollen unter 16-Jährige von den sozialen Medien fernhalten. Doch die grossen Techkonzerne gehen mit Klagen dagegen vor.

Das UNO-Gericht ermahnte die israelischen Streitkräfte, mehr Rücksicht auf die Bevölkerung zu nehmen. Nichts habe sich verändert, sagen Beobachter, die Lebensumstände im Gazastreifen seien katastrophal.

Weit mehr Menschen als erwartet demonstrierten am Reichstagsgebäude in Berlin. Der Nachmittag war so etwas wie der vorübergehende Höhepunkt der Demonstrationen gegen die AfD und die extreme Rechte.

Michelle O’Neill ist in Belfast zur «First Minister» gewählt worden. Ihre Partei lehnt den Verbleib im Vereinigten Königreich ab, sie selbst hat familiäre Verbindungen zur IRA.

Prinz Vittorio Emanuele von Savoyen ist in Genf im Alter von 87 Jahren aus dem Leben geschieden.

Die Explosion einer Bombe hat am frühen Samstagmorgen das Zentrum der griechischen Hauptstadt Athen erschüttert.

Die USA haben mit einem Vergeltungsschlag auf die Tötung dreier US-Soldaten reagiert, weitere könnten folgen. Interesse an einem Krieg mit dem Iran haben die Vereinigten Staaten weiterhin nicht – sie zielen wohl auch in Zukunft auf Ziele in Syrien und dem Irak.

Sechs Monate vor Start der Olympiade schreckt ein Angriff mit drei Verletzten Paris auf. Es ist wohl kein Terror, laut Polizei ist der Täter psychisch krank. Dennoch bleibt die Frage der Sicherheit.