Die EU will einen Teil der sanktionierten Gelder für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen. Der erste Schritt des Projekts steht, nur die Formalitäten bereiten Probleme.
Die Finnen schicken einen Konservativen und einen Grünen in die Stichwahl um die Präsidentschaft in zwei Wochen. Was alle Kandidierenden eint: der Feind im Osten.
Die Sprache wird ruppiger, die Aktionen zunehmend gewalttätiger: Die Protestbewegung der Landwirte hat das Land fest im Griff. Der neue Premier verspricht, was er nur kann.
Ökonomen sind entsetzt über Alice Weidels Idee, Deutschland solle die Europäische Union verlassen: Wolle man das Land ruinieren, müsse man es genau so machen.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Viele Palästinenser wären nie aus dem Elend herausgekommen, hätte es nicht die Spitäler und Schulen der UNRWA gegeben. Neue Vorwürfe stellen das Hilfswerk nun vor existenzielle Probleme. Ein Besuch.
170 Angriffe seit dem Oktober: Bisher führte Iran einen Schattenkampf gegen die USA und Israel. Nun sind erstmals amerikanische Soldaten gestorben – und Joe Biden muss reagieren.
Dass UNO-Mitarbeiter am Hamas-Terror beteiligt waren, ist erschütternd. Zahlungen der Weltgemeinschaft an das Palästinenserhilfswerk dürfen aber nicht eingestellt werden.
Mit dem israelischen Premier Netanyahu ist kein Palästinenser-Staat zu machen. Und mit den Hamas-Terroristen erst recht nicht. Aber vielleicht gibt es Alternativen.
Nach der ersten Runde in der finnischen Präsidentschaftswahl verbleiben der Konservative Alexander Stubb und der Grüne Pekka Haavisto. Sie müssen sich einer Stichwahl stellen.
Armenien muss 100’000 Geflüchtete aus Berg-Karabach versorgen und fürchtet einen neuen Angriff Aserbaidschans. Nun kommt Kritik aus dem kleinen Land, das Verbündete sucht.
Die EU will einen Teil der sanktionierten Gelder für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen. Der erste Schritt des Projekts steht, nur die Formalitäten bereiten Probleme.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Die Finnen schicken einen Konservativen und einen Grünen in die Stichwahl um die Präsidentschaft in zwei Wochen. Was alle Kandidierenden eint: der Feind im Osten.
Die Sprache wird ruppiger, die Aktionen zunehmend gewalttätiger: Die Protestbewegung der Landwirte hat das Land fest im Griff. Der neue Premier verspricht, was er nur kann.
Ökonomen sind entsetzt über Alice Weidels Idee, Deutschland solle die Europäische Union verlassen: Wolle man das Land ruinieren, müsse man es genau so machen.
An Wahlkampf-Debatten will er nicht teilnehmen, ernstzunehmende Konkurrenz ist nicht in Sicht: Russlands Präsident wird so gut wie sicher auch in den kommenden Jahren fest im Sattel sitzen.
Viele Palästinenser wären nie aus dem Elend herausgekommen, hätte es nicht die Spitäler und Schulen der UNRWA gegeben. Neue Vorwürfe stellen das Hilfswerk nun vor existenzielle Probleme. Ein Besuch.
Die britische Prinzessin konnte das Krankenhaus rund zwei Wochen nach ihrer Bauch-Operation wieder verlassen; ebenso König Charles III. nach seiner Prostata-Operation.
170 Angriffe seit dem Oktober: Bisher führte Iran einen Schattenkampf gegen die USA und Israel. Nun sind erstmals amerikanische Soldaten gestorben – und Joe Biden muss reagieren.
Dass UNO-Mitarbeiter am Hamas-Terror beteiligt waren, ist erschütternd. Zahlungen der Weltgemeinschaft an das Palästinenserhilfswerk dürfen aber nicht eingestellt werden.
Mit dem israelischen Premier Netanyahu ist kein Palästinenser-Staat zu machen. Und mit den Hamas-Terroristen erst recht nicht. Aber vielleicht gibt es Alternativen.