Nach der ersten Runde in der finnischen Präsidentschaftswahl verbleiben der konservative Alexander Stubb und der grüne Pekka Haavisto. Sie müssen sich einer Stichwahl stellen.
Armenien muss 100’000 Geflüchtete aus Berg-Karabach versorgen und fürchtet einen neuen Angriff Aserbaidschans. Nun kommt Kritik aus dem kleinen Land, das Verbündete sucht.
Die französischen Landwirte haben zur «Belagerung» der Hauptstadt aufgerufen, obwohl die Regierung ihnen entgegenkommt. Diese hat jetzt eine grosse Zahl Einsatzkräfte nach Paris beordert.
Mit ihrem «Österreichplan 2030» will die Volkspartei gegen die Populisten punkten. Inhaltlich aber enthält das Programm vor allem Angebote an die FPÖ.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Ranghohe Politiker und Militärvertreter warnen vor einem russischen Angriff auf Nato-Staaten. Die Szenarien sind beunruhigend – aber sind sie auch realistisch?
Beim Beschuss durch pro-iranische Milizen lassen erstmals seit Ausbruch des Gaza-Kriegs auch US-Soldaten ihr Leben. Joe Biden kündigt an, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Im winzigen Pazifikstaat Tuvalu verliert Premierminister Kausea Natano seinen Parlamentssitz. Damit ist ein Freund Taiwans und Australiens abgewählt. Gewinnt China so den nächsten Partner in der Südsee?
Pablo Moyano ist mächtiger Gewerkschaftsboss und treibt Tausende Protestierende auf die Strasse. Er will den radikal-libertären Präsidenten stoppen.
Es wird weiter in ganz Deutschland gegen rechts und die AfD demonstriert. In Hamburg beteiligen sich am Sonntag nach Angaben der Organisatoren 100’000 Menschen an einer Versammlung in der Innenstadt.
Ehemalige Gefängnisinsassen müssen nun bis Kriegsende an der Front bleiben. Die geänderte Rekrutierungsstrategie hat verschiedene Gründe.
Nach der ersten Runde in der finnischen Präsidentschaftswahl verbleiben der konservative Alexander Stubb und der grüne Pekka Haavisto. Sie müssen sich einer Stichwahl stellen.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Armenien muss 100’000 Geflüchtete aus Berg-Karabach versorgen und fürchtet einen neuen Angriff Aserbaidschans. Nun kommt Kritik aus dem kleinen Land, das Verbündete sucht.
Die französischen Landwirte haben zur «Belagerung» der Hauptstadt aufgerufen, obwohl die Regierung ihnen entgegenkommt. Diese hat jetzt eine grosse Zahl Einsatzkräfte nach Paris beordert.
Mit ihrem «Österreichplan 2030» will die Volkspartei gegen die Populisten punkten. Inhaltlich aber enthält das Programm vor allem Angebote an die FPÖ.
Ranghohe Politiker und Militärvertreter warnen vor einem russischen Angriff auf Nato-Staaten. Die Szenarien sind beunruhigend – aber sind sie auch realistisch?
Beim Beschuss durch pro-iranische Milizen lassen erstmals seit Ausbruch des Gaza-Kriegs auch US-Soldaten ihr Leben. Joe Biden kündigt an, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Im winzigen Pazifikstaat Tuvalu verliert Premierminister Kausea Natano seinen Parlamentssitz. Damit ist ein Freund Taiwans und Australiens abgewählt. Gewinnt China so den nächsten Partner in der Südsee?
Pablo Moyano ist mächtiger Gewerkschaftsboss und treibt Tausende Protestierende auf die Strasse. Er will den radikal-libertären Präsidenten stoppen.
Es wird weiter in ganz Deutschland gegen rechts und die AfD demonstriert. In Hamburg beteiligen sich am Sonntag nach Angaben der Organisatoren 100’000 Menschen an einer Versammlung in der Innenstadt.
Ehemalige Gefängnisinsassen müssen nun bis Kriegsende an der Front bleiben. Die geänderte Rekrutierungsstrategie hat verschiedene Gründe.