Frankreichs Präsident will Schulreformen durchführen. Dabei soll auch die Uniform getragen werden.
In Iowa hat Donald Trump mit Rekordwerten gesiegt. Doch New Hampshire, wo die nächste Vorwahl der Republikaner ansteht, tickt ganz anders.
Israel bangt mit immer noch mehr als 130 in Gaza festgehaltenen Geiseln mit. Doch eine Verhandlungslösung mit der Hamas rückt in weite Ferne. Das hat auch mit einem innenpolitischen Dilemma zu tun.
Eine Million Deutsche fordern, dem rechtsextremistischen AfD-Anführer Björn Höcke die Wählbarkeit zu entziehen – mithilfe von Artikel 18 des Grundgesetzes.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Da prallen Welten aufeinander: Amélie Oudéa-Castéra verstört mit Äusserungen über öffentliche Schulen – ihre Kinder müssen da nicht hin.
Für die Menschen im Gazastreifen wird die Lage immer schlimmer. Es kommt nicht genug Hilfe an. Wer ist schuld daran?
Wolodimir Selenski ist nach Davos gereist, um direkt zur Wirtschafts- und Politelite zu sprechen – und um Unterstützung für sein Land zu werben.
Kaum hatte er bei der republikanischen Vorwahl im US-Bundesstaat Iowa seinen Sieg eingeheimst, erschien Donald Trump in New York zum Auftakt eines Verleumdungsprozesses der US-Autorin E. Jean Carroll gegen ihn.
Russland soll zwei wertvolle Spezialmaschinen verloren haben. Die Ukraine behauptet, dahinterzustecken – allerdings kursiert noch eine andere Theorie.
Die Redaktion der traditionsreichen Zeitschrift NIN tritt geschlossen zurück, aus Protest gegen die neue Besitzerin: eine Ringier-Managerin.
Frankreichs Präsident will Schulreformen durchführen. Dabei soll auch die Uniform getragen werden.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
In Iowa hat Donald Trump mit Rekordwerten gesiegt. Doch New Hampshire, wo die nächste Vorwahl der Republikaner ansteht, tickt ganz anders.
Israel bangt mit immer noch mehr als 130 in Gaza festgehaltenen Geiseln mit. Doch eine Verhandlungslösung mit der Hamas rückt in weite Ferne. Das hat auch mit einem innenpolitischen Dilemma zu tun.
Kaum hatte er bei der republikanischen Vorwahl im US-Bundesstaat Iowa seinen Sieg eingeheimst, erschien Donald Trump in New York zum Auftakt eines Verleumdungsprozesses der US-Autorin E. Jean Carroll gegen ihn.
Eine Million Deutsche fordern, dem rechtsextremistischen AfD-Anführer Björn Höcke die Wählbarkeit zu entziehen – mithilfe von Artikel 18 des Grundgesetzes.
Da prallen Welten aufeinander: Amélie Oudéa-Castéra verstört mit Äusserungen über öffentliche Schulen – ihre Kinder müssen da nicht hin.
Für die Menschen im Gazastreifen wird die Lage immer schlimmer. Es kommt nicht genug Hilfe an. Wer ist schuld daran?
Wolodimir Selenski ist nach Davos gereist, um direkt zur Wirtschafts- und Politelite zu sprechen – und um Unterstützung für sein Land zu werben.
Russland soll zwei wertvolle Spezialmaschinen verloren haben. Die Ukraine behauptet, dahinterzustecken – allerdings kursiert noch eine andere Theorie.
Die Redaktion der traditionsreichen Zeitschrift NIN tritt geschlossen zurück, aus Protest gegen die neue Besitzerin: eine Ringier-Managerin.