Aufgrund der zunehmenden Atemwegserkrankungen muss in spanischen Krankenhäusern und Pflegeheimen wieder eine Maske getragen werden.
Deutsche Lokführer wollen von Mittwoch bis Freitag erneut streiken, während weiterhin mit Bauernprotesten gerechnet wird. Ein Arbeitsgericht hat entschieden, dass sie das dürfen. Nun geht die Deutschen Bahn in Berufung.
Die Wirtschaft schrumpft, das Land droht in eine Rezession zu rutschen – keine gute Ausgangslage für den britischen Premier im Wahljahr. Aber noch sollte man Rishi Sunak nicht abschreiben.
Sie war erst die zweite Frau im Amt einer französischen Regierungschefin. Nun hat Borne demissioniert, müde und nicht freiwillig. Das sind die möglichen Nachfolger – alles Männer.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Die deutschen Bauern versuchen, das Land lahmzulegen. Dabei fehlt es ihnen nicht an Subventionen, sondern an Perspektive.
Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will die deutsche Politik grundlegend verändern. Die Sache mit dem Personal ist offenkundig ein heikles Thema.
Ein Streit ums Immigrationsgesetz setzt Macrons Regierungslager zu. Der französische Präsident will mit neuen Gesichtern weitermachen.
Die eiserne Premierministerin hat sich eine fünfte Amtszeit in Dhaka gesichert. Über das Leben einer kompromisslosen Regierungschefin zwischen Trauma und Triumph.
Wäre es nicht Zeit, Hamas-Führer und israelische Hetzer im Staatsamt hinter Gitter zu bringen? Der erste Schritt wären internationale Haftbefehle – ohne weiteres Zögern.
Mit Traktoren stören Landwirte in ganz Deutschland den Verkehr. Sie kämpfen gegen eine geringfügige Kürzung von Subventionen – bekommen aber immer noch Milliarden.
Aufgrund der zunehmenden Atemwegserkrankungen muss in spanischen Krankenhäusern und Pflegeheimen wieder eine Maske getragen werden.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Deutsche Lokführer wollen von Mittwoch bis Freitag erneut streiken, während weiterhin mit Bauernprotesten gerechnet wird. Ein Arbeitsgericht hat entschieden, dass sie das dürfen. Nun geht die Deutschen Bahn in Berufung.
Die Wirtschaft schrumpft, das Land droht in eine Rezession zu rutschen – keine gute Ausgangslage für den britischen Premier im Wahljahr. Aber noch sollte man Rishi Sunak nicht abschreiben.
Sie war erst die zweite Frau im Amt einer französischen Regierungschefin. Nun hat Borne demissioniert, müde und nicht freiwillig. Das sind die möglichen Nachfolger – alles Männer.
Die deutschen Bauern versuchen, das Land lahmzulegen. Dabei fehlt es ihnen nicht an Subventionen, sondern an Perspektive.
Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will die deutsche Politik grundlegend verändern. Die Sache mit dem Personal ist offenkundig ein heikles Thema.
Ein Streit ums Immigrationsgesetz setzt Macrons Regierungslager zu. Der französische Präsident will mit neuen Gesichtern weitermachen.
Die eiserne Premierministerin hat sich eine fünfte Amtszeit in Dhaka gesichert. Über das Leben einer kompromisslosen Regierungschefin zwischen Trauma und Triumph.
Wäre es nicht Zeit, Hamas-Führer und israelische Hetzer im Staatsamt hinter Gitter zu bringen? Der erste Schritt wären internationale Haftbefehle – ohne weiteres Zögern.
Mit Traktoren stören Landwirte in ganz Deutschland den Verkehr. Sie kämpfen gegen eine geringfügige Kürzung von Subventionen – bekommen aber immer noch Milliarden.