Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. August 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue Par­la­ments­prä­si­den­tin in Ma­drid facht einen al­ten Streit wie­der an. Über ein Land im Iden­ti­täts­kon­flikt.

Präsident Joe Biden wird nicht jünger, ein Nachfolger ist bei den Demokraten nicht in Sicht – ausser die ehemalige First Lady, deren Mann noch immer grosser Einfluss nachgesagt wird.

Die von der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas bereitgestellte Eingreiftruppe ist zum Einsatz bereit – noch aber wird mit dem neuen Machthaber verhandelt.

Die republikanischen Kandidaten für das Präsidentenamt können sich Kritik am allmächtigen Konkurrenten nicht leisten. Statt ihn anzugreifen, sollen sie ihn schonen und sogar verteidigen.

Endlich rückt das Internationale Olympische Komitee vom Gigantismus ab. Für die Schweiz ist damit die Zeit reif, eine Olympiakandidatur zu lancieren.

Sebastian Kurz muss vor Gericht wegen möglicher Falschaussagen rund um die Ibiza-Affäre. Das zeigt: Der Rechtsstaat, den Kurz zu schwächen versucht hat, funktioniert.

Wegen seiner Verbindungen nach Russland läuft eine Strafuntersuchung. Nun sorgt Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy mit Kritik an der Ukraine-Politik der EU für Empörung.

Beim «historischen» Treffen in Camp David besiegelten die drei Staatschef ihre Verteidigungskooperation zur Stärkung ihrer Position gegenüber China und Nordkorea.

2024 wird der Ex-Präsident viele Gerichtstermine zu koordinieren haben. In Washington, New York, Miami und Atlanta sollen gleich vier Prozesse gegen ihn beginnen – ausgerechnet im Wahljahr. 

Ali Bataew flüchtete aus der Ukraine in die Schweiz. Doch weil er einen russischen Pass hat, sitzt er nun in Ausschaffungshaft in Zürich. Mit einem Hungerstreik versucht er sich zu retten.

Der linke Bernardo Arévalo zieht in die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala – zur Überraschung der reichen Unternehmer, bestechlichen Politiker und der Militärs, die das Land kontrollieren. 

Die neue Par­la­ments­prä­si­den­tin in Ma­drid facht einen al­ten Streit wie­der an. Über ein Land im Iden­ti­täts­kon­flikt.

Präsident Joe Biden wird nicht jünger, ein Nachfolger ist bei den Demokraten nicht in Sicht – ausser die ehemalige First Lady, deren Mann noch immer grosser Einfluss nachgesagt wird.

In Camp David starten die USA, Japan und Südkorea die «nächste Ära der Zusammenarbeit». Handelsbeziehungen und Lieferketten spielen eine Rolle, US-Präsident Biden will aber vor allem eines sicherstellen.

Die von der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas bereitgestellte Eingreiftruppe ist offenbar zum Einsatz bereit. Jetzt reagiert der Anführer der Militärjunta.

Die republikanischen Kandidaten für das Präsidentenamt können sich Kritik am allmächtigen Konkurrenten nicht leisten. Statt ihn anzugreifen, sollen sie ihn schonen und sogar verteidigen.

Endlich rückt das Internationale Olympische Komitee vom Gigantismus ab. Für die Schweiz ist damit die Zeit reif, eine Olympiakandidatur zu lancieren.

Sebastian Kurz muss vor Gericht wegen möglicher Falschaussagen rund um die Ibiza-Affäre. Das zeigt: Der Rechtsstaat, den Kurz zu schwächen versucht hat, funktioniert.

Wegen seiner Verbindungen nach Russland läuft eine Strafuntersuchung. Nun sorgt Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy mit Kritik an der Ukraine-Politik der EU für Empörung.

Beim «historischen» Treffen in Camp David besiegelten die drei Staatschef ihre Verteidigungskooperation zur Stärkung ihrer Position gegenüber China und Nordkorea.

2024 wird der Ex-Präsident viele Gerichtstermine zu koordinieren haben. In Washington, New York, Miami und Atlanta sollen gleich vier Prozesse gegen ihn beginnen – ausgerechnet im Wahljahr. 

Ali Bataew flüchtete aus der Ukraine in die Schweiz. Doch weil er einen russischen Pass hat, sitzt er nun in Ausschaffungshaft in Zürich. Mit einem Hungerstreik versucht er sich zu retten.