Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. August 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

»Wenn schlechte Leute Probleme haben, tun sie schlechte Dinge«: Joe Biden hat mit drastischer Wortwahl vor den Folgen der wirtschaftlichen Probleme Chinas gewarnt.

Im Karibikstaat herrscht grosse Armut, kriminelle Banden terrorisieren die Bevölkerung. Wie konnte es so weit kommen? Bilder aus einem Land in Aufruhr.

Die Enthüllung der Namen aller 10’000 Beamten hat schwere Folgen. Ihre Daten sind nun Terrorgruppen bekannt, die ihnen nach dem Leben trachten – nur weil sie Polizisten sind.

Gemäss US-Medien ist es bei der ersten Anhörung zur Erstürmung des Capitols im Gerichtsraum von Washington ziemlich laut geworden. Donald Trump ist nicht anwesend gewesen.

Die Ermittlungen gegen Hunter Biden werden ausgeweitet. Für seinen Vater könnte das zum Problem werden.   

Der US-Präsident will sich eine Freilassung von fünf US-Bürgern im Iran viel kosten lassen. Weil er noch wichtigere Baustellen hat.

Nach einem äusserst schwierigen Einsatz im Jemen ist es dem Rettungsteam gelungen, mehr als eine Million Barrel Öl abzupumpen. Jetzt muss der verrostete Tanker sauber verschrottet werden.

Die US-Regierung und das Mullah-Regime in Teheran haben sich überraschend auf einen Gefangenenaustausch geeinigt – nach Jahren ohne Kontakt. Gehen die Erzfeinde wieder aufeinander zu?

Die Ukraine wirkt mit ihrem Vorstoss nach einigen Erfolgen inzwischen fast festgefahren – aber gescheitert ist die Offensive nicht, sagt der australische Militärexperte Mick Ryan.

Ein Chinese soll dem US-Geheimdienst sensible Informationen über das chinesische Militär geliefert haben. Erst im Juli hatte China seine Befugnisse zur Spionageabwehr erweitert.

Das Ultimatum an die Junta in Niamey zeigte keine Wirkung. Nun hat die westafrikanische Gemeinschaft Ecowas Truppen aufgestellt. Ein Krieg ist möglich – aber ist er auch wahrscheinlich?

»Wenn schlechte Leute Probleme haben, tun sie schlechte Dinge«: Joe Biden hat mit drastischer Wortwahl vor den Folgen der wirtschaftlichen Probleme Chinas gewarnt.

Im Karibikstaat herrscht grosse Armut, kriminelle Banden terrorisieren die Bevölkerung. Wie konnte es so weit kommen? Bilder aus einem Land in Aufruhr.

Die Enthüllung der Namen aller 10’000 Beamten hat schwere Folgen. Ihre Daten sind nun Terrorgruppen bekannt, die ihnen nach dem Leben trachten – nur weil sie Polizisten sind.

Gemäss US-Medien ist es bei der ersten Anhörung zur Erstürmung des Capitols im Gerichtsraum von Washington ziemlich laut geworden. Donald Trump ist nicht anwesend gewesen.

Die Ermittlungen gegen Hunter Biden werden ausgeweitet. Für seinen Vater könnte das zum Problem werden.   

Der US-Präsident will sich eine Freilassung von fünf US-Bürgern im Iran viel kosten lassen. Weil er noch wichtigere Baustellen hat.

Nach einem äusserst schwierigen Einsatz im Jemen ist es dem Rettungsteam gelungen, mehr als eine Million Barrel Öl abzupumpen. Jetzt muss der verrostete Tanker sauber verschrottet werden.

Die US-Regierung und das Mullah-Regime in Teheran haben sich überraschend auf einen Gefangenenaustausch geeinigt – nach Jahren ohne Kontakt. Gehen die Erzfeinde wieder aufeinander zu?

Die Ukraine wirkt mit ihrem Vorstoss nach einigen Erfolgen inzwischen fast festgefahren – aber gescheitert ist die Offensive nicht, sagt der australische Militärexperte Mick Ryan.

Ein Chinese soll dem US-Geheimdienst sensible Informationen über das chinesische Militär geliefert haben. Erst im Juli hatte China seine Befugnisse zur Spionageabwehr erweitert.

Das Ultimatum an die Junta in Niamey zeigte keine Wirkung. Nun hat die westafrikanische Gemeinschaft Ecowas Truppen aufgestellt. Ein Krieg ist möglich – aber ist er auch wahrscheinlich?