Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. August 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kurznachrichtendienst hat sich gegen die Herausgabe von Informationen zu Donald Trump gewehrt – und wurde mit einer Strafe belegt.  

Die Amazonas-Staaten versprechen, den Regenwald besser zu schützen. Doch im Abschlussdokument fehlen die wichtigsten Punkte. Jetzt müssen die europäischen Staaten den Druck erhöhen. 

Im US-Bundesstaat Ohio scheitern die Republikaner mit einem Versuch, die Verfassung zu ändern. Das ist ein Zeichen an die Demokraten.

Die Regierung in London will Flüchtlingen gegenüber so hart wie möglich auftreten. Geld spart sie damit kaum, und die Feuerwehr warnt vor einer Tragödie.

Noch immer ist Folter in der Schweiz nicht explizit verboten. Die internationale Kritik daran wird lauter – und könnte nun etwas bewirken.

Alle acht Amazonas-Staaten haben sich darauf geeinigt, die Abholzung einzudämmen. Ob die Zusagen reichen, ist unklar. Auch der Westen steht in der Verantwortung. Die Schweiz beginnt, in den Amazonasfond einzuzahlen.

Um die Flüchtlingszahlen zu senken, setzt Brüssel auf Verträge mit Ländern am Mittelmeer. Das Abkommen mit Tunis soll die Vorlage dafür sein. Doch juristisch ist die Sache nicht klar.

In Thailand hat ein spanischer Influencer und Koch einen befreundeten Schönheitschirurgen umgebracht und seine Leichenteile entsorgt. Sein Vater ist in Spanien ein bekannter Schauspieler.

Mit der 15-Millionen-Stadt Tianjin hatte Chinas Führung grosse Pläne. Jetzt ist sie Symbol für die grossen Wirtschaftsprobleme des Landes, wie ein Besuch vor Ort zeigt.

Das Feuer an Bord der Fremantle Highway wird laut Branchenkreisen teuer. Warum auch intakte Autos verschrottet werden und wer für den Schaden haften könnte.

Westliche Konzerne sind der Willkür des russischen Staates ausgeliefert, wie die Enteignung eines französischen Lebensmittelherstellers zeigte. Der Druck auf Nestlé, Novartis und Co. steigt.

Der Kurznachrichtendienst hat sich gegen die Herausgabe von Informationen zu Donald Trump gewehrt – und wurde mit einer Strafe belegt.  

Die Amazonas-Staaten versprechen, den Regenwald besser zu schützen. Doch im Abschlussdokument fehlen die wichtigsten Punkte. Jetzt müssen die europäischen Staaten den Druck erhöhen. 

Im US-Bundesstaat Ohio scheitern die Republikaner mit einem Versuch, die Verfassung zu ändern. Das ist ein Zeichen an die Demokraten.

Die Regierung in London will Flüchtlingen gegenüber so hart wie möglich auftreten. Geld spart sie damit kaum, und die Feuerwehr warnt vor einer Tragödie.

Noch immer ist Folter in der Schweiz nicht explizit verboten. Die internationale Kritik daran wird lauter – und könnte nun etwas bewirken.

Alle acht Amazonas-Staaten haben sich darauf geeinigt, die Abholzung einzudämmen. Ob die Zusagen reichen, ist unklar. Auch der Westen steht in der Verantwortung. Die Schweiz beginnt, in den Amazonasfond einzuzahlen.

Um die Flüchtlingszahlen zu senken, setzt Brüssel auf Verträge mit Ländern am Mittelmeer. Das Abkommen mit Tunis soll die Vorlage dafür sein. Doch juristisch ist die Sache nicht klar.

In Thailand hat ein spanischer Influencer und Koch einen befreundeten Schönheitschirurgen umgebracht und seine Leichenteile entsorgt. Sein Vater ist in Spanien ein bekannter Schauspieler.

Mit der 15-Millionen-Stadt Tianjin hatte Chinas Führung grosse Pläne. Jetzt ist sie Symbol für die grossen Wirtschaftsprobleme des Landes, wie ein Besuch vor Ort zeigt.

Das Feuer an Bord der Fremantle Highway wird laut Branchenkreisen teuer. Warum auch intakte Autos verschrottet werden und wer für den Schaden haften könnte.

Westliche Konzerne sind der Willkür des russischen Staates ausgeliefert, wie die Enteignung eines französischen Lebensmittelherstellers zeigte. Der Druck auf Nestlé, Novartis und Co. steigt.