Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Juli 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA und Europa haben es nicht geschafft, die demokratische Regierung in Niger zu beschützen. Ein Debakel für den Westen, von dem Russland profitieren dürfte.

Beim Treffen mit Staats- und Regierungschefs aus Afrika präsentiert sich Wladimir Putin als Geschäftspartner und Wohltäter. Und macht den Westen für die Hungerkrise verantwortlich.

Seit Wochen versucht die Ukraine, die russischen Truppen von besetzten Gebieten zu vertreiben. Zu Beginn waren die Verluste verheerend – nun hat die Armee ihre Strategie geändert.

Das oberste Gericht prüft das neue Justizgesetz erst im Herbst. Gegner der Netanyahu-Regierung kündigen neue Proteste an. Viele Israelis erwägen, das Land zu verlassen.

Niger galt als Stabilitätsanker im Norden Afrikas, auf den die USA und Europa grosse Hoffnungen setzten. Nun erklärt das Militär die Regierung für abgesetzt.

Wie konnte es zu dem Coup kommen? Wer ist daran beteiligt, und wie geht es mit dem westafrikanischen Land nun weiter? Die wichtigsten Antworten.

Menachem Rosensaft, Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, ist empört, dass serbische Politiker den Massenmord an bosnischen Muslimen negieren. In Srebrenica hatte er neulich einen denkwürdigen Auftritt.

Der russische Präsident umwirbt die afrikanischen Staats- und Regierungschefs. Er verspricht sich viel von dem Treffen – nicht zuletzt Abnehmer für sein Getreide. 

Zum vierten Mal seit Beginn seiner Unabhängigkeit 1960 ist es im westafrikanischen Land zu einem Putsch gekommen. Mehrere Länder fordern die sofortige Freilassung von Präsident Bazoum.

Der prominente Republikaner musste einen Auftritt abbrechen, nachdem er vor dem Mikrofon verstummt war. Das schürt Diskussionen um den Gesundheitszustand des 81-Jährigen.

Peking hat einen neuen Aussenminister, doch vier Wochen nach dem rätselhaften Verschwinden seines Vorgängers bleiben Fragen. Warum sagt die Regierung nicht, wo Qin Gang ist? 

Die USA und Europa haben es nicht geschafft, die demokratische Regierung in Niger zu beschützen. Ein Debakel für den Westen, von dem Russland profitieren dürfte.

Beim Treffen mit Staats- und Regierungschefs aus Afrika präsentiert sich Wladimir Putin als Geschäftspartner und Wohltäter. Und macht den Westen für die Hungerkrise verantwortlich.

Seit Wochen versucht die Ukraine, die russischen Truppen von besetzten Gebieten zu vertreiben. Zu Beginn waren die Verluste verheerend – nun hat die Armee ihre Strategie geändert.

Das oberste Gericht prüft das neue Justizgesetz erst im Herbst. Gegner der Netanyahu-Regierung kündigen neue Proteste an. Viele Israelis erwägen, das Land zu verlassen.

Niger galt als Stabilitätsanker im Norden Afrikas, auf den die USA und Europa grosse Hoffnungen setzten. Nun erklärt das Militär die Regierung für abgesetzt.

Wie konnte es zu dem Coup kommen? Wer ist daran beteiligt, und wie geht es mit dem westafrikanischen Land nun weiter? Die wichtigsten Antworten.

Menachem Rosensaft, Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, ist empört, dass serbische Politiker den Massenmord an bosnischen Muslimen negieren. In Srebrenica hatte er neulich einen denkwürdigen Auftritt.

Der russische Präsident umwirbt die afrikanischen Staats- und Regierungschefs. Er verspricht sich viel von dem Treffen – nicht zuletzt Abnehmer für sein Getreide. 

Zum vierten Mal seit Beginn seiner Unabhängigkeit 1960 ist es im westafrikanischen Land zu einem Putsch gekommen. Mehrere Länder fordern die sofortige Freilassung von Präsident Bazoum.

Der prominente Republikaner musste einen Auftritt abbrechen, nachdem er vor dem Mikrofon verstummt war. Das schürt Diskussionen um den Gesundheitszustand des 81-Jährigen.

Peking hat einen neuen Aussenminister, doch vier Wochen nach dem rätselhaften Verschwinden seines Vorgängers bleiben Fragen. Warum sagt die Regierung nicht, wo Qin Gang ist?