Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Juli 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Warum kommt die Gegenoffensive nicht voran? Wie gross ist die Gefahr für Frachter im Schwarzen Meer wirklich? Und wofür wird Streumunition gebraucht? Der Militärexperte Carlo Masala ordnet die aktuelle Lage in der Ukraine ein.

Nigel Farage schlug Alarm, weil ihm die renommierte Coutts-Bank nicht mehr als Kunden wollte. Jetzt zeigt sich: Das hat nichts mit seinem Vermögen zu tun, sondern mit seinen Ansichten.

Während Zehntausende aus Protest gegen die Justizreform Richtung Jerusalem marschieren und bedrohlich viele Offiziere den Reservedienst verweigern, wagt sich Joav Gallant erneut aus der Deckung.

Viel Rente, wenig Klima: Worüber die Linken und Rechten im spanischen Wahlkampf streiten – und worüber sie es bezeichnenderweise nicht tun.

Moskau spielt sich gern als Unterstützungsmacht der Länder auf dem Kontinent auf, und gerade in Südafrika fallen darauf viele rein. Doch spätestens in dieser Woche ist klar geworden, was dahintersteckt.

Geht es nach US-Präsident Joe Biden soll Lisa Franchetti die Führung der Marine übernehmen. Doch der Senat könnte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machen. 

Sie wurde als die Seenotretterin bekannt, die Italiens Innenminister Salvini herausforderte. Das Duell könnte eine Fortsetzung bekommen – in der europäischen Politik.

Der Westen will eine Erosion der Macht des russischen Präsidenten ausnutzen, der einige Demütigungen hinnehmen musste. Dessen Position in Moskau erscheint aber vorerst stabil.

Das Gerichtsverfahren wegen der Dokumentenaffäre beginnt im Mai 2024. Ginge es nach der Bundesrichterin, müsste der Ex-US-Präsident schon früher vor dem Tribunal erscheinen.

Kann Rishi Sunak eine Niederlage seiner Konservativen bei den näherrückenden Unterhauswahlen noch verhindern? Nach den drei parlamentarischen Nachwahlen dieser Woche sieht es nicht gut aus für die Tories.

Ein Sohn der berüchtigten Berliner Remmo-Familie will das gesuchte Raubtier «zurück in sein Gehege bringen», bevor ein «Trottel» es abknalle. Weiss er mehr als die Polizei?

Warum kommt die Gegenoffensive nicht voran? Wie gross ist die Gefahr für Frachter im Schwarzen Meer wirklich? Und wofür wird Streumunition gebraucht? Der Militärexperte Carlo Masala ordnet die aktuelle Lage in der Ukraine ein.

Nigel Farage schlug Alarm, weil ihm die renommierte Coutts-Bank nicht mehr als Kunden wollte. Jetzt zeigt sich: Das hat nichts mit seinem Vermögen zu tun, sondern mit seinen Ansichten.

Während Zehntausende aus Protest gegen die Justizreform Richtung Jerusalem marschieren und bedrohlich viele Offiziere den Reservedienst verweigern, wagt sich Joav Gallant erneut aus der Deckung.

Viel Rente, wenig Klima: Worüber die Linken und Rechten im spanischen Wahlkampf streiten – und worüber sie es bezeichnenderweise nicht tun.

Moskau spielt sich gern als Unterstützungsmacht der Länder auf dem Kontinent auf, und gerade in Südafrika fallen darauf viele rein. Doch spätestens in dieser Woche ist klar geworden, was dahintersteckt.

Geht es nach US-Präsident Joe Biden soll Lisa Franchetti die Führung der Marine übernehmen. Doch der Senat könnte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machen. 

Sie wurde als die Seenotretterin bekannt, die Italiens Innenminister Salvini herausforderte. Das Duell könnte eine Fortsetzung bekommen – in der europäischen Politik.

Der Westen will eine Erosion der Macht des russischen Präsidenten ausnutzen, der einige Demütigungen hinnehmen musste. Dessen Position in Moskau erscheint aber vorerst stabil.

Das Gerichtsverfahren wegen der Dokumentenaffäre beginnt im Mai 2024. Ginge es nach der Bundesrichterin, müsste der Ex-US-Präsident schon früher vor dem Tribunal erscheinen.

Kann Rishi Sunak eine Niederlage seiner Konservativen bei den näherrückenden Unterhauswahlen noch verhindern? Nach den drei parlamentarischen Nachwahlen dieser Woche sieht es nicht gut aus für die Tories.

In Spanien könnte es zu einem Regierungswechsel kommen. Der Ministerpräsident bleibt trotz schlechter Wahlumfragen optimistisch – er hat sich schon öfters an die Spitze zurückgekämpft.