Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juli 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Zusammenhang mit Donald Trumps Lügen zu den Präsidentschafts­wahlen und dem Sturm aufs Capitol dürfte es in wenigen Tagen zur Anklage kommen. Diesmal geht es um noch schwerwiegendere Vorwürfe.

Warum der Mann dies getan hat, ist unklar. Aber die ohnehin angespannte Lage zwischen Washington und Pjöngjang könnte sich noch verschärfen.

Trotz heftiger Kritik hat das britische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das irregulär eingereisten Menschen das Recht auf Asyl entziehen soll.

Wladimir Putin kündigt das Getreideabkommen auf. Das könnte die Lebensmittelpreise wieder in die Höhe treiben, was nicht nur für die Menschen im globalen Süden ein grosses Problem wäre.

Eigentlich wollte die EU bis zu den Europawahlen im Juni nächsten Jahres mit der Schweiz ein Abkommen abschliessen. Doch nun droht sich ein Deal massiv zu verzögern.

Das iranische Regime hat bekannt gegeben, dass die Sittenpolizei ihre Arbeit wieder aufnimmt. Was das für die Menschen im Land bedeutet – zwei Monate vor dem Jahrestag der Ermordung von Mahsa Amini.

Der ehemalige US-Präsident hat am Sonntag vom Sonderermittler einen Brief erhalten. Innert vier Tagen muss nun Donald Trump vor einer Grand Jury antraben.  

Joe Biden liess Benjamin Netanyahu monatelang auf eine Einladung ins Weisse Haus warten. Schon wurden Forderungen nach einer Neubewertung der speziellen Beziehungen der beiden Länder laut. Am Montagabend folgte die überraschende Wende.

Alle 20 Minuten ein Schuss und hoffen, dass der Gegner nicht zurückfeuert – wie eine ukrainische Artilleriebrigade die russischen Invasoren bei Bachmut Hügel um Hügel zurückdrängt.

In Finnland sind erneut Hetztexte von Finanzministerin Riikka Purra aufgetaucht. Ein Vertrauensvotum soll es trotzdem erst einmal nicht geben.

Das südamerikanische Land versucht zum Missfallen Chinas, ein treuer Freund von Taiwan zu sein – doch der Preis dafür ist hoch.

Im Zusammenhang mit Donald Trumps Lügen zu den Präsidentschafts­wahlen und dem Sturm aufs Capitol dürfte es in wenigen Tagen zur Anklage kommen. Diesmal geht es um noch schwerwiegendere Vorwürfe.

Warum der Mann dies getan hat, ist unklar. Aber die ohnehin angespannte Lage zwischen Washington und Pjöngjang könnte sich noch verschärfen.

Trotz heftiger Kritik hat das britische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das irregulär eingereisten Menschen das Recht auf Asyl entziehen soll.

Wladimir Putin kündigt das Getreideabkommen auf. Das könnte die Lebensmittelpreise wieder in die Höhe treiben, was nicht nur für die Menschen im globalen Süden ein grosses Problem wäre.

Eigentlich wollte die EU bis zu den Europawahlen im Juni nächsten Jahres mit der Schweiz ein Abkommen abschliessen. Doch nun droht sich ein Deal massiv zu verzögern.

Das iranische Regime hat bekannt gegeben, dass die Sittenpolizei ihre Arbeit wieder aufnimmt. Was das für die Menschen im Land bedeutet – zwei Monate vor dem Jahrestag der Ermordung von Mahsa Amini.

Der ehemalige US-Präsident hat am Sonntag vom Sonderermittler einen Brief erhalten. Innert vier Tagen muss nun Donald Trump vor einer Grand Jury antraben.  

Joe Biden liess Benjamin Netanyahu monatelang auf eine Einladung ins Weisse Haus warten. Schon wurden Forderungen nach einer Neubewertung der speziellen Beziehungen der beiden Länder laut. Am Montagabend folgte die überraschende Wende.

Alle 20 Minuten ein Schuss und hoffen, dass der Gegner nicht zurückfeuert – wie eine ukrainische Artilleriebrigade die russischen Invasoren bei Bachmut Hügel um Hügel zurückdrängt.

In Finnland sind erneut Hetztexte von Finanzministerin Riikka Purra aufgetaucht. Ein Vertrauensvotum soll es trotzdem erst einmal nicht geben.

Das südamerikanische Land versucht zum Missfallen Chinas, ein treuer Freund von Taiwan zu sein – doch der Preis dafür ist hoch.