Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juli 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Angesichts der Wetterrekorde scheint nichts so zu sein, wie es war. Vielen Amerikanerinnen und Amerikanern wird gerade klar, dass die Erderwärmung auch ihr Land betrifft.

General Iwan Popow wird gefeuert. Das zeigt, wie schlecht es um die russische Armee steht. Und: Die ukrainische Offensive kommt voran.

Die deutsche Regierung will in den Handelsbeziehungen mit China kritische Abhängigkeiten vermeiden. Gleichzeitig will sie die Zusammenarbeit mit dem Rivalen aber auch ausbauen.

Der US-Präsident lässt keine Zweifel aufkommen: Dass Finnland in weniger als einem Jahr in die Nato aufgenommen wurde, ist vor allem sein Verdienst. Doch Joe Bidens Besuch ist nicht nur eine Freundschaftsgeste.

Die Mehrheit der Thailänderinnen und Thailänder hat für demokratische Reformen gestimmt. Doch die konservativen Kräfte bekämpfen Pita Limjaroenrat von der Fortschrittspartei.

Der Kiewer Philosoph und Publizist Wolodimir Jermolenko hält die Absage der Nato an einen Beitritt der Ukraine für ein Zeichen der Angst des Westens. Und für sehr kurzsichtig.

Erneut hat das Oberste Gericht der USA hoch umstrittene Entscheidungen gefällt. Aber wie konservativ ist das höchste Richtergremium wirklich? Die Zwischenbilanz in der jüngsten Ausgabe des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». 

Protestierende haben in Düsseldorf und Hamburg den Flugbetrieb gestört, mehrere Flüge wurden annulliert und umgeleitet. 

Nordkorea startete gemäss eigenen Angaben eine neue Interkontinentalrakete «erfolgreich». Diese sei 1001 Kilometer weit geflogen.

Nach der Enttäuschung über den fehlenden Fahrplan zur Nato-Mitgliedschaft zeigt sich der ukrainische Präsident zufrieden über das Treffen in Vilnius. Ein offener Streit hätte nur Wladimir Putin gefreut.

Die letzten zwei Tage trafen sich in Litauen die Staatsspitzen der 31 Nato-Länder. Nicht weit vom Krieg entfernt wurde diskutiert, wie es mit der Ukraine weitergeht. 

Angesichts der Wetterrekorde scheint nichts so zu sein, wie es war. Vielen Amerikanerinnen und Amerikanern wird gerade klar, dass die Erderwärmung auch ihr Land betrifft.

General Iwan Popow wird gefeuert. Das zeigt, wie schlecht es um die russische Armee steht. Und: Die ukrainische Offensive kommt voran.

Die deutsche Regierung will in den Handelsbeziehungen mit China kritische Abhängigkeiten vermeiden. Gleichzeitig will sie die Zusammenarbeit mit dem Rivalen aber auch ausbauen.

Der US-Präsident lässt keine Zweifel aufkommen: Dass Finnland in weniger als einem Jahr in die Nato aufgenommen wurde, ist vor allem sein Verdienst. Doch Joe Bidens Besuch ist nicht nur eine Freundschaftsgeste.

Die Mehrheit der Thailänderinnen und Thailänder hat für demokratische Reformen gestimmt. Doch die konservativen Kräfte bekämpfen Pita Limjaroenrat von der Fortschrittspartei.

Der Kiewer Philosoph und Publizist Wolodimir Jermolenko hält die Absage der Nato an einen Beitritt der Ukraine für ein Zeichen der Angst des Westens. Und für sehr kurzsichtig.

Erneut hat das Oberste Gericht der USA hoch umstrittene Entscheidungen gefällt. Aber wie konservativ ist das höchste Richtergremium wirklich? Die Zwischenbilanz in der jüngsten Ausgabe des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». 

Protestierende haben in Düsseldorf und Hamburg den Flugbetrieb gestört, mehrere Flüge wurden annulliert und umgeleitet. 

Nordkorea startete gemäss eigenen Angaben eine neue Interkontinentalrakete «erfolgreich». Diese sei 1001 Kilometer weit geflogen.

Nach der Enttäuschung über den fehlenden Fahrplan zur Nato-Mitgliedschaft zeigt sich der ukrainische Präsident zufrieden über das Treffen in Vilnius. Ein offener Streit hätte nur Wladimir Putin gefreut.

Die letzten zwei Tage trafen sich in Litauen die Staatsspitzen der 31 Nato-Länder. Nicht weit vom Krieg entfernt wurde diskutiert, wie es mit der Ukraine weitergeht.