Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juli 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Unterfinanziert, unterbesetzt und reformresistent: Die Briten streiten über ihren National Health Service. Der ist den demografischen Entwicklungen 75 Jahre nach seiner Gründung nicht mehr gewachsen.

Die Tatsache, dass Russland mit seinem Raketen- und Drohnenterror selbst alle Massstäbe gesprengt hat, darf nicht zum neuen Massstab werden.

Im März wurde die israelisch-russische Doktorandin Elizabeth Tsurkov im Irak entführt. Diese Woche ging Israel damit an die Öffentlichkeit. Was bis jetzt bekannt ist.

Die Koalition um Ministerpräsident Mark Rutte ist gescheitert, berichten mehrere Medien. Ein Streit um die Einwanderungspolitik hat die Partner entzweit.

Schwedinnen und Schweden wollen in Stockholm Korane verbrennen. Die islamische Welt zürnt. Das Aussenministerium kann die Verbrennungen selbst aber nicht verbieten.

Die USA liefern der Ukraine nach langem Zögern Streumunition. Die Nato-Partner zeigen Verständnis – obwohl sie selbst die Waffe verboten haben.

Masi Nayyem wurde im Krieg schwer verwundet. Danach psychologische Hilfe zu finden, erwies sich als schwer. Deshalb entwickelte er eine App für traumatisierte Soldaten.

Denkmäler werden abmontiert, Autoren verbannt, Bücher zu WC-Papier verarbeitet: In der Ukraine versuchen viele, allen russischen Einfluss im Land zu tilgen.

Italien ist stark vom Klimawandel betroffen. Was heisst das für das Leben in der Jahreszeit, die das nationale Selbstbild so sehr prägt? Und müssen wir uns bald von Strandferien am Mittelmeer verabschieden?

Moskau und Kiew werfen sich immer wieder vor, die Sicherheit des Atomkraftwerks zu gefährden. Droht wirklich eine Katastrophe? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Etwas mehr als 24 Stunden nach dem Stopp des Heizungsgesetzes in Deutschland sitzt der grüne Wirtschaftsminister im ZDF-Studio. Zu sehen: Zwei Männer beim Paartanz im Sitzen.

Unterfinanziert, unterbesetzt und reformresistent: Die Briten streiten über ihren National Health Service. Der ist den demografischen Entwicklungen 75 Jahre nach seiner Gründung nicht mehr gewachsen.

Die Tatsache, dass Russland mit seinem Raketen- und Drohnenterror selbst alle Massstäbe gesprengt hat, darf nicht zum neuen Massstab werden.

Im März wurde die israelisch-russische Doktorandin Elizabeth Tsurkov im Irak entführt. Diese Woche ging Israel damit an die Öffentlichkeit. Was bis jetzt bekannt ist.

Die Koalition um Ministerpräsident Mark Rutte ist gescheitert, berichten mehrere Medien. Ein Streit um die Einwanderungspolitik hat die Partner entzweit.

Schwedinnen und Schweden wollen in Stockholm Korane verbrennen. Die islamische Welt zürnt. Das Aussenministerium kann die Verbrennungen selbst aber nicht verbieten.

Die USA liefern der Ukraine nach langem Zögern Streumunition. Die Nato-Partner zeigen Verständnis – obwohl sie selbst die Waffe verboten haben.

Masi Nayyem wurde im Krieg schwer verwundet. Danach psychologische Hilfe zu finden, erwies sich als schwer. Deshalb entwickelte er eine App für traumatisierte Soldaten.

Denkmäler werden abmontiert, Autoren verbannt, Bücher zu WC-Papier verarbeitet: In der Ukraine versuchen viele, allen russischen Einfluss im Land zu tilgen.

Italien ist stark vom Klimawandel betroffen. Was heisst das für das Leben in der Jahreszeit, die das nationale Selbstbild so sehr prägt? Und müssen wir uns bald von Strandferien am Mittelmeer verabschieden?

Moskau und Kiew werfen sich immer wieder vor, die Sicherheit des Atomkraftwerks zu gefährden. Droht wirklich eine Katastrophe? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Etwas mehr als 24 Stunden nach dem Stopp des Heizungsgesetzes in Deutschland sitzt der grüne Wirtschaftsminister im ZDF-Studio. Zu sehen: Zwei Männer beim Paartanz im Sitzen.