Durch die Sprengung des Kachowka-Staudamms bei Cherson verloren Tausende Menschen ihr Zuhause. Oft mussten sie auch ihre Haustiere zurücklassen. Hilfsorganisationen kümmern sich um die Tiere und vermitteln sie an neue Familien – auch in der Schweiz.
Der Oberste Gerichtshof der USA beschränkt die Rechte der LGBTQ-Community und stoppt den Teilerlass von Studienkrediten. Für den US-Präsidenten ist das Votum eine Niederlage im angehenden Wahlkampf.
Eine Mehrheit des Obersten Gerichtshofs der USA hat sich dazu entschieden, nicht mehr allein Judikative zu sein, sondern exekutiv in die Geschicke des Landes einzugreifen. Donald Trump trägt daran nur eine Teilschuld.
875 Festnahmen, 249 verletzte Polizisten, 3880 Brände: Die Bilanz ist verheerend. Präsident Macron ruft die Eltern der Jugendlichen auf, ihrer Verantwortung nachzukommen. Der Notstand bleibt vorerst aus.
Nach rassistischen Äusserungen, einer Rede vor Rechtsextremisten und Anspielungen auf Hitler gibt Vilhelm Junnila seine Demission bekannt.
Brasiliens Oberstes Wahlgericht hat entschieden, dass der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro nicht mehr für ein politisches Amt kandidieren darf – bis im Jahr 2030.
Es war eines seiner zentralen Wahlversprechen: Joe Biden wollte Milliarden von US-Dollar an Studentenkrediten erlassen. Das Oberste US-Gericht hat dies nun für verfassungswidrig erklärt.
Ein Gesetz sollte die Diskriminierung der LGBTQ-Gemeinschaft verhindern, das oberste Gericht gibt nun aber einer Programmiererin Recht, die keine Internetseiten für homosexuelle Paare erstellen will.
Nach dem Tod eines 17-Jährigen ist es in Frankreich zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Französische Polizeigewerkschaften sprechen von «wilden Horden» und «Krieg».
Einbinden oder bekämpfen? Ausgerechnet das als progressiv geltende Nordeuropa zeigt immer dramatischer, wie eine falsche Strategie Rechtsaussen-Parteien salonfähig macht.
Die ukrainische Offensive kommt langsamer voran, als Kiew das erwartet. Jetzt hat die Militärführung reagiert und die Taktik in drei wichtigen Punkten geändert.
Durch die Sprengung des Kachowka-Staudamms bei Cherson verloren Tausende Menschen ihr Zuhause. Oft mussten sie auch ihre Haustiere zurücklassen. Hilfsorganisationen kümmern sich um die Tiere und vermitteln sie an neue Familien – auch in der Schweiz.
Der Oberste Gerichtshof der USA beschränkt die Rechte der LGBTQ-Community und stoppt den Teilerlass von Studienkrediten. Für den US-Präsidenten ist das Votum eine Niederlage im angehenden Wahlkampf.
Eine Mehrheit des Obersten Gerichtshofs der USA hat sich dazu entschieden, nicht mehr allein Judikative zu sein, sondern exekutiv in die Geschicke des Landes einzugreifen. Donald Trump trägt daran nur eine Teilschuld.
875 Festnahmen, 249 verletzte Polizisten, 3880 Brände: Die Bilanz ist verheerend. Präsident Macron ruft die Eltern der Jugendlichen auf, ihrer Verantwortung nachzukommen. Der Notstand bleibt vorerst aus.
Nach rassistischen Äusserungen, einer Rede vor Rechtsextremisten und Anspielungen auf Hitler gibt Vilhelm Junnila seine Demission bekannt.
Brasiliens Oberstes Wahlgericht hat entschieden, dass der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro nicht mehr für ein politisches Amt kandidieren darf – bis im Jahr 2030.
Es war eines seiner zentralen Wahlversprechen: Joe Biden wollte Milliarden von US-Dollar an Studentenkrediten erlassen. Das Oberste US-Gericht hat dies nun für verfassungswidrig erklärt.
Ein Gesetz sollte die Diskriminierung der LGBTQ-Gemeinschaft verhindern, das oberste Gericht gibt nun aber einer Programmiererin Recht, die keine Internetseiten für homosexuelle Paare erstellen will.
Nach dem Tod eines 17-Jährigen ist es in Frankreich zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Französische Polizeigewerkschaften sprechen von «wilden Horden» und «Krieg».
Einbinden oder bekämpfen? Ausgerechnet das als progressiv geltende Nordeuropa zeigt immer dramatischer, wie eine falsche Strategie Rechtsaussen-Parteien salonfähig macht.
Die ukrainische Offensive kommt langsamer voran, als Kiew das erwartet. Jetzt hat die Militärführung reagiert und die Taktik in drei wichtigen Punkten geändert.