Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. Juni 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Name Ríos Montt steht für Massenvergewaltigungen und Massaker. Doch das ist vielen Menschen egal, sie wollen jemanden, der mit harter Hand regiert.

Die Griechen hätten das Unglück im Mittelmeer erst ausgelöst, sagen übereinstimmende Berichte. Was ist genau passiert? Zwei Überlebende sprechen über den Hergang der Katastrophe.

Auf offener Strasse gehen Dutzende von libanesischen und syrischen Kriminellen aufeinander los. Zuletzt eskalierte der Konflikt vor allem im Ruhrgebiet. Nun will die Innenministerin eingreifen – und sorgt damit vor Ort für Ärger

Kiew dämpft die Erwartungen. Was das Vorgehen der ukrainischen Armee verlangsamt – und warum es nicht so bleiben muss. Antworten auf wichtige Fragen.

Eine Haushälterin soll die Stabschefin bestohlen haben. Die Behörden ermitteln – und plötzlich steht Präsident Gustavo Petro in arger Erklärungsnot. Was ist passiert? Über einen bizarren politischen Skandal.

Die Europäische Union scheiterte mit ihren Vermittlungsbemühungen zwischen Serbien und dem Kosovo. Beide Landesvertreter lehnen direkte Gespräche ab. 

Am Donnerstag stimmten die Abgeordneten der Republikanischen Partei für die Übergabe einer entsprechenden Resolution von Lauren Boebert an die Ausschüsse für Justiz und Heimatschutz. 

Von Donald Trump war der indische Premierminister Narendra Modi sehr angetan. Nun besucht er Joe Biden, mit dem die Beziehung komplizierter ist. Ausgerechnet China aber half.

Die Regionalregierung von Latium, die Francesco Rossa präsidiert, hat der «Roma Pride» die Unterstützung entzogen, was für Kritik sorgte. Als Folge gibt er seinen Posten bei der grössten humanitären Organisation ab. 

Die deutschen Christdemokraten zanken sich um die Frage, wer der nächste Kanzler werden soll: Parteichef Friedrich Merz, der junge Hendrik Wüst – oder gar Markus Söder?

Eine neue Studie rechnet mögliche Strafaktionen des Westens gegen Peking durch. Ergebnis: Es wird Europa richtig wehtun. Und: Auf Wirtschaftssanktionen allein sollte man sich nicht verlassen.

Der Name Ríos Montt steht für Massenvergewaltigungen und Massaker. Doch das ist vielen Menschen egal, sie wollen jemanden, der mit harter Hand regiert.

Die Griechen hätten das Unglück im Mittelmeer erst ausgelöst, sagen übereinstimmende Berichte. Was ist genau passiert? Zwei Überlebende sprechen über den Hergang der Katastrophe.

Auf offener Strasse gehen Dutzende von libanesischen und syrischen Kriminellen aufeinander los. Zuletzt eskalierte der Konflikt vor allem im Ruhrgebiet. Nun will die Innenministerin eingreifen – und sorgt damit vor Ort für Ärger

Moskau erklärt die ukrainische Offensive schon für gescheitert. Auch Kiew dämpft die Erwartungen. Was das Vorgehen der ukrainischen Armee verlangsamt – und warum es nicht so bleiben muss. Antworten auf wichtige Fragen.

Eine Haushälterin soll die Stabschefin bestohlen haben. Die Behörden ermitteln – und plötzlich steht Präsident Gustavo Petro in arger Erklärungsnot. Was ist passiert? Über einen bizarren politischen Skandal.

Die Europäische Union scheiterte mit ihren Vermittlungsbemühungen zwischen Serbien und dem Kosovo. Beide Landesvertreter lehnen direkte Gespräche ab. 

Am Donnerstag stimmten die Abgeordneten der Republikanischen Partei für die Übergabe einer entsprechenden Resolution von Lauren Boebert an die Ausschüsse für Justiz und Heimatschutz. 

Von Donald Trump war der indische Premierminister Narendra Modi sehr angetan. Nun besucht er Joe Biden, mit dem die Beziehung komplizierter ist. Ausgerechnet China aber half.

Die Regionalregierung von Latium, die Francesco Rossa präsidiert, hat der «Roma Pride» die Unterstützung entzogen, was für Kritik sorgte. Als Folge gibt er seinen Posten bei der grössten humanitären Organisation ab. 

Die deutschen Christdemokraten zanken sich um die Frage, wer der nächste Kanzler werden soll: Parteichef Friedrich Merz, der junge Hendrik Wüst – oder gar Markus Söder?

Eine neue Studie rechnet mögliche Strafaktionen des Westens gegen Peking durch. Ergebnis: Es wird Europa richtig wehtun. Und: Auf Wirtschaftssanktionen allein sollte man sich nicht verlassen.