In allen Details ist bekannt, wie liederlich Donald Trump mit US-Staatsgeheimnissen umgegangen ist. Nur eine Frage ist nicht geklärt: Warum nur hat sich der frühere Präsident so verhalten?
Was ist dran an Donald Trumps Klagen, die US-Justiz sei voreingenommen gegen ihn? Welchen Schaden fügt er damit dem Rechtsstaat zu? Um diese Fragen dreht sich die jüngste Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»
Dem früheren Regierungschef Silvio Berlusconi wird ein grosses Staatsbegräbnis in Mailand zuteil. Aber dass jetzt eine Woche Staatstrauer herrscht und die Politik ruhen soll, geht manchem zu weit.
Die Regierung Scholz hat als Reaktion auf Moskaus Überfall auf die Ukraine erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen. Wo erkennt sie die meisten Gefahren?
Hochrangige Politiker aus Italien und Europa zollen dem früheren Ministerpräsident Italiens Respekt. In den Strassen verfolgen seine Anhänger die Prozedur auf Grossleinwand.
Eine Frau ist für den unerlaubten Gebrauch von Abtreibungspillen mit 28 Monaten Haft bestraft worden – auf der Grundlage eines Gesetzes aus dem Jahr 1861.
Ihr Schlachtruf «Bwa Kale» bedeutet: keine Gnade mehr. Im bitterarmen Haiti macht ein Teil der Bevölkerung seit Wochen äusserst brutal Jagd auf Kriminelle. Experten befürchten eine Spirale der Gewalt.
Zahlreiche Kriege und Krisen treiben die Zahl Schutzsuchender rundum den Globus in die Höhe. Zudem seien die Asylsysteme überlastet, weil legale Migrationswege fehlten.
Zum Auftakt des Prozesses gegen den Ex-Präsidenten hat dieser seine eigene Version der Dinge. Zu seinem Auftritt danach versammeln sich seine skurrilsten Fans.
Die Affären waren so bunt wie das Unterhaltungsprogramm seiner Sender: Silvio Berlusconi prägte das Fernsehen, nicht nur in Italien. Zum Nachlass eines Showmans.
Die Vereinten Nationen kürzen die Lebensmittelhilfen für Syrien wegen «einer beispiellose Finanzierungskrise» auf fast die Hälfte.
In allen Details ist bekannt, wie liederlich Donald Trump mit US-Staatsgeheimnissen umgegangen ist. Nur eine Frage ist nicht geklärt: Warum nur hat sich der frühere Präsident so verhalten?
Was ist dran an Donald Trumps Klagen, die US-Justiz sei voreingenommen gegen ihn? Welchen Schaden fügt er damit dem Rechtsstaat zu? Um diese Fragen dreht sich die jüngste Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»
Dem früheren Regierungschef Silvio Berlusconi wird ein grosses Staatsbegräbnis in Mailand zuteil. Aber dass jetzt eine Woche Staatstrauer herrscht und die Politik ruhen soll, geht manchem zu weit.
Die Regierung Scholz hat als Reaktion auf Moskaus Überfall auf die Ukraine erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen. Wo erkennt sie die meisten Gefahren?
Hochrangige Politiker aus Italien und Europa zollen dem früheren Ministerpräsident Italiens Respekt. In den Strassen verfolgen seine Anhänger die Prozedur auf Grossleinwand.
Eine Frau ist für den unerlaubten Gebrauch von Abtreibungspillen mit 28 Monaten Haft bestraft worden – auf der Grundlage eines Gesetzes aus dem Jahr 1861.
Ihr Schlachtruf «Bwa Kale» bedeutet: keine Gnade mehr. Im bitterarmen Haiti macht ein Teil der Bevölkerung seit Wochen äusserst brutal Jagd auf Kriminelle. Experten befürchten eine Spirale der Gewalt.
Zahlreiche Kriege und Krisen treiben die Zahl Schutzsuchender rundum den Globus in die Höhe. Zudem seien die Asylsysteme überlastet, weil legale Migrationswege fehlten.
Zum Auftakt des Prozesses gegen den Ex-Präsidenten hat dieser seine eigene Version der Dinge. Zu seinem Auftritt danach versammeln sich seine skurrilsten Fans.
Die Affären waren so bunt wie das Unterhaltungsprogramm seiner Sender: Silvio Berlusconi prägte das Fernsehen, nicht nur in Italien. Zum Nachlass eines Showmans.
Die Vereinten Nationen kürzen die Lebensmittelhilfen für Syrien wegen «einer beispiellose Finanzierungskrise» auf fast die Hälfte.