Ex-US-Präsident Trump zeigt sich von seiner historischen Anklage in der Dokumentenaffäre demonstrativ unbeeindruckt – obwohl ihm lebenslang Gefängnis droht. Seine Anhänger ruft er zu Protesten auf.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat zwar einen Misstrauensantrag überstanden – und kann seine Rentenreform nun in Kraft setzen. Doch er sitzt weiterhin auf einem angesägten Stuhl.
Eigenen Angaben zufolge hat die Ukraine mindestens neun Ortschaften an der Südfront zurückerobern können. Dennoch konnten russische Verteidigungslinien nicht durchbrochen werden.
Mit dem politischen Aufstieg des am Montag verstorbenen Silvio Berlusconi wurde aus dem bürgerlichen Italien ein Land ohne bürgerliche Partei. Nur so konnte schliesslich eine Postfaschistin Regierungschefin werden.
Jahrzehntelang hat sich die Volksrepublik mit einem kleinen Arsenal an Atomwaffen begnügt. Nun jedoch rüstet Peking in beispiellosem Tempo auf. Seine Nachbarn fühlen sich von der Atommacht bedroht.
Der mehrfache ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Der «Cavaliere» hat die Politik und die Gesellschaft Italiens geprägt.
Moskau und Teheran intensivieren ihre militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Neustes Beispiel ist der Bau einer Drohnenfabrik im russischen Tartaristan.
Nach seiner Anklage wegen der Einbehaltung hochsensibler militärischer Informationen gibt sich der frühere US-Präsident kämpferisch.
Bereits mindestens 53 Attacken von Orcas auf Segelboote sind dieses Jahr an der Strasse von Gibraltar gezählt worden. Meeresbiologen stehen vor einem Rätsel.
Seit August 2021 sind in Afghanistan die Taliban an der Macht. Der Fotograf Dominik Täuber aus Scuol hat das Land kurz vor und nun zwei Jahre nach dem Regierungswechsel besucht.
Seit 100 Jahren gibt es die Trumpf-Unternehmensgruppe, seit 60 Jahren in der Schweiz. Gefeiert wird ganz besonders auch in Graubünden.
Adam Smith wird gefeiert als Begründer der Wirtschaftswissenschaft, aber er war auch Sozialreformer. Vor 300 Jahren wurde er geboren.
Noch gibt es wenige langlebige und recycelbare Produkte in der Modebranche: Der Regulierungsbedarf ist nun in der Politik angekommen.
Novak Djokovic steht im Final des French Open und kann am Sonntag mit seinem 23. Grand-Slam-Sieg zum alleinigen Rekordhalter an Major-Titeln werden.
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat am Freitag ihren letzten «Schulstreik fürs Klima» durchgeführt. Der Protest geht aber weiter.
Die Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Wasserexperte Franck Galland versucht, die Katastrophe einzuordnen.
Eine Kolumne von Martin Leidenfrost
Durch Frankreich geht ein Aufschrei: Mehrere Kinder sind in der französischen Stadt Annecy bei einer Messerattacke zum Teil lebensgefährlich verletzt worden.
Die Gesundheit macht dem Papst immer mehr zu schaffen: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen musste Franziskus in die Römer Gemelli-Klinik eingewiesen werden. Es folgte eine Operation.
Vier Jahre lang diente Mike Pence loyal in der Regierung von Donald Trump. Nun bewirbt sich der erzkonservative Christ für das Weisse Haus – mit einer Kampagne voller Widersprüche.
Der frühere US-Präsident muss sich in der Affäre um Geheimdokumente vor dem Bundesgericht verantworten. Letzte Woche ist er vom Sonderermittler angeklagt worden.
Worüber alle feierlichen Nachrufe auf den «Cavaliere» nicht hinwegtäuschen können: Der nun verstorbene Silvio Berlusconi hat den Rechtsstaat systematisch beschädigt, aus schierem Eigennutz.
Die Ukraine hat in den ersten Tagen ihrer Offensive bereits mehrere westliche Panzer verloren. Die USA wollen nun rasch nachrüsten, doch Deutschland winkt ab.
Die USA ahnden Verstösse gegen das Anti-Spionage-Gesetz hart. Das zeigen Beispiele von David Petraeus bis Hillary Clinton. Prominente, die straffrei ausgingen, waren mit weniger schweren Vorwürfen konfrontiert.
In der deutschen Ökopartei brechen die alten Gräben zwischen den Lagern wieder auf. Die Konflikte stürzen die Ampelregierung in neue Schwierigkeiten.
Das Johnson-Lager schiesst verbal scharf gegen den jetzigen Premier. Hintergrund sind abgelehnte Berufungen ins Oberhaus.
Von Bachmut bis Mariupol: Der russische Überfall kostet viele Ukrainerinnen und Ukrainern das Leben. Mehrere Städte sind dauerhaft zerstört. Eine Übersicht.
Silvio Berlusconi ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf sein Leben, seine Karriere und auf das, was er der italienischen Politik hinterlässt.
Donald Trump muss am Dienstag wegen der Dokumentenaffäre vor einem Gericht in Florida erscheinen. Die Behörden rechnen mit Zehntausenden Demonstranten.
Wie die Bevölkerung vor KI schützen, ohne die Innovation zu bremsen? Darüber diskutiert das EU-Parlament gerade. Die geplanten Regeln, die Streitpunkte – und warum Chat-GPT ein Spezialfall ist.
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi wurde in Venezuela von seinem Amtskollegen Nicolás Maduro empfangen.