Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Juni 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist durch die Sprengung des wichtigen Kachowka-Staudamms gefährlich eskaliert – mit noch unabsehbaren ökologischen und militärischen Folgen.

Tim Cook hat den Gewinn des Apple-Konzerns in schwindelerregende Höhen geschraubt. Nun will der Apple-Chef mit einer Computerbrille beweisen, dass er weitere Innovationen auf den Markt bringen kann.

Künstliche Intelligenz hat in Afrika einen «neokolonialistischen Beigeschmack». Trotzdem birgt sie enormes Entwicklungspotenzial.

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen verbreitet seit Jahren russische Positionen in Paris. Das hält ein Parlamentsbericht erstmals schwarz auf weiss fest.

Im Interview erklärt Militärexperte François Heisbourg, warum die ukrainische Grossoffensive den Kriegsverlauf beeinflussen dürfte.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.

Mit dem Q4 Sportback e-tron hat Audi ein kompaktes SUV auf den Markt gebracht, das mit viel technischer Innovation aufwartet.

Die Vegas Golden Knights und die Florida Panthers duellieren sich ab Samstag im Stanley Cup Final der National Hockey League. Das Team aus Sin City ist favorisiert, doch Florida hat einen Lauf.

Conference League und Abstiegskampf: Franz Burgmeier hat eine turbulente Saison hinter sich. Der Sportchef des FC Vaduz spricht über lehrreiche Zeiten, Bündner Mentalität und einen Transferverzicht.

«Spider-Man: Across the Spider-Verse» verblüfft mit einer ebenso rasanten wie ästhetisch umgesetzten Story. Es darf gelacht und geweint werden. Hinreissend!

Das Bundesamt für Wohnungswesen hat am Donnerstag den Referenzzinssatz für Mieten um 0,25 Punkte auf 1,5 Prozent erhöht. Welche Folgen hat dies für Mieterinnen und Mieter?

Erfolg in der europäischen Conference League, Misserfolg in der heimischen Challenge League: Der FC Vaduz mit Sportchef Franz Burgmeier hat eine turbulente Saison hinter sich.

Die rechts-religiöse Regierung unter Ministerpräsident Netanjahu steht hinter den radikalen Siedlern, die sich im Westjordanland niederlassen. Minister Smotrich will ihre Zahl gar «verdoppeln».

Ein Modell für die Schweiz? Frankreich untersagt als erstes Land überhaupt Kurzstreckenflüge – aus Klimagründen. Neben den Grünen sehen aber auch Verkehrsexperten den jüngsten Beschluss kritisch.

Tausende Menschen sitzen in der Türkei aus politischen Gründen in Haft. Doch trotz der Wiederwahl von Präsident Recep Tayyip Erdogan kämpfen die Gefangenen unbeirrt weiter.

Schon der erste Zelda-Teil war ein absolut genialer Titel, doch mit dem zweiten Teil «Tears of the Kingdom» wird der Reihe  – und der Genialität des Spiels – noch einen obendrauf gesetzt.

Die liechtensteinische Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt in Bratislava ein internationales Turnier. Der Erfolg ist erstaunlich, da das «Ländle» nicht einmal über eine Eishalle verfügt.

Nach einer Drohnenattacke auf Wohnhäuser in Moskau spricht das russische Verteidigungsministerium von einem «Terrorakt des Kiewer Regimes». Doch die Ukraine weist jegliche Beteiligung zurück.

Jetzt wird es ernst im Drama um die Neuverschuldung der USA. Nach der «grundsätzlichen Einigung» mit dem Weissen Haus muss Speaker Kevin McCarthy jetzt eine Mehrheit im Kongress finden. 

Bei jedem dritten Importlebensmittel aus dem Nicht-EU-Raum haben die Behörden verbotene Pestizide gefunden.

Der mächtige Chef des Ringerverbands soll jahrelang Sportlerinnen missbraucht haben. Medaillengewinnerinnen begehren auf, die Polizei geht mit Härte gegen sie vor. Doch Indiens Revolution der Ringerinnen zieht immer grössere Kreise. 

Kiew und Brüssel sprechen von einer Verletzung der Genfer Konvention. Ob das stimmt und was bei der Beurteilung entscheidend ist, erklärt Völkerrechts­­professor Marco Sassòli. 

Erst zwei Tage nach dem Parteitag stellt sich heraus, dass doch der Aussenseiter Andreas Babler gewonnen hat. Viel Zeit zu feiern wird der erklärte Linke kaum haben.

Wer hat die Staumauer zerstört? Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig. Einen Vorteil hat das Unglück für die Ukrainer sicher nicht. Doch auch sie setzen Fluten als Kriegsmittel ein.

Ein Mann schloss sich mit seinem Auto unerkannt der Wagenkolonne des deutschen Kanzlers an, folgte ihr bis aufs Flugfeld und näherte sich Scholz, ohne dass irgendjemand einschritt.

Eine Maut, wie sie zurzeit für den Gotthard diskutiert wird, gibt es in der EU schon lange. Nur diskriminieren dürfen die Abgaben nicht. Wobei Brüssel gegen einen «Tessinervorrang» wenig unternehmen könnte.

Der Dammbruch in Nowa Kachowka ist für die Ukraine und vor allem für die Menschen der geplagten Region Cherson eine Katastrophe. Doch auch das beschuldigte Russland bekommt massive Probleme.

Die Volkspartei betreibe «Cancel-Culture im Auftrag Moskaus», sagte SP-Nationalrat Cédric Wermuth. Das Verdikt des Parlaments gegen den SVP-Antrag war eindeutig.

Der Bruch des Kachowka-Staudamms in der Ukraine hat schwerwiegende Auswirkungen. Wir ordnen ein. 

Nach einer schweren Explosion am wichtigen Staudamm im südukrainischen Nowa Kachowka fliessen gewaltige Mengen Wasser des Dnjepr-Flusses durch das beschädigte Bauwerk und gefährden tausende von Menschen.

Die dänische Regierungschefin hat gute Chancen, neue Generalsekretärin der Militärallianz zu werden. Die Sozialdemokratin wäre die erste Frau auf diesem Posten.