Nach dem Ende der 10. Sondierungsrunde gibt es widersprüchliche Signale: Die Schweiz wolle die Sondierungen erst Ende Oktober abschliessen, klagt die EU. Livia Leu sprach hingegen von «konkreten Schritten vorwärts».
Keine der Drohnen hat in Moskau grössere Schäden angerichtet, und der Kreml will beruhigen. Doch manche fragen sich trotzdem, wie verletzlich auch die russische Hauptstadt ist.
Die ukrainische Hauptstadt wird weiterhin massiv beschossen. Noch nie gab es innerhalb eines Monats so viele Drohnen- und Raketenangriffe auf Kiew wie in diesem Mai.
Im Norden Kosovos eskaliert die Lage zwischen Belgrad und der Regierung in Pristina mit der Nato-Schutztruppe KFOR zwischen den Fronten. Die Unruhen sind auch Ergebnis verfehlter Politik von EU und USA.
Die getrennt marschierende Linke verliert Hochburgen – und der Glanz der sozialdemokratischen Hoffnungsträgerin Elly Schlein verblasst. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kann sich im Erfolg sonnen.
Julian Hessenthaler ist der Macher des Videos, das den österreichischen Vizekanzler Strache zu Fall brachte. Verurteilt wurde er später wegen Drogenhandels. Nun ist er wieder frei – und sieht sich als Opfer eines Racheakts.
Die zerbombte Hauptstadt am Nil ist von jeder Hilfe abgeschnitten, die Bewohner sind auf sich selbst zurückgeworfen. Über plündernde Milizen, clever vernetzte Bürger und die Frage, wie lange die Sudanesen das noch durchhalten können.
Militante Serben fordern im Kosovo den Abzug von Sicherheitskräften und die Absetzung albanischer Bürgermeister– dabei kommt es zu Zusammenstössen. Die Nato verstärkt nun ihre Truppenpräsenz.
Als Reaktion auf die «rücksichtslosen» Handlungen der USA wird Nordkorea im Juni den ersten militärischen Spionagesatelliten in Betrieb nehmen.
Wie die in zwei Wochen geplante Nato-Luftübung für Sicherheit sorgen soll – und unter anderem sicherstellt, dass wir weiterhin in die Ferien fliegen können.
Die Schweiz verhalte sich unsolidarisch, weil sie Flüchtlinge nach Deutschland durchwinke, klagt die CDU. Steigen die Zahlen weiter, könnte Kanzler Scholz auf die Forderung einschwenken.
Nach dem Ende der 10. Sondierungsrunde gibt es widersprüchliche Signale: Die Schweiz wolle die Sondierungen erst Ende Oktober abschliessen, klagt die EU. Livia Leu sprach hingegen von «konkreten Schritten vorwärts».
Keine der Drohnen hat in Moskau grössere Schäden angerichtet, und der Kreml will beruhigen. Doch manche fragen sich trotzdem, wie verletzlich auch die russische Hauptstadt ist.
Die ukrainische Hauptstadt wird weiterhin massiv beschossen. Noch nie gab es innerhalb eines Monats so viele Drohnen- und Raketenangriffe auf Kiew wie in diesem Mai.
Im Norden Kosovos eskaliert die Lage zwischen Belgrad und der Regierung in Pristina mit der Nato-Schutztruppe KFOR zwischen den Fronten. Die Unruhen sind auch Ergebnis verfehlter Politik von EU und USA.
Die getrennt marschierende Linke verliert Hochburgen – und der Glanz der sozialdemokratischen Hoffnungsträgerin Elly Schlein verblasst. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kann sich im Erfolg sonnen.
Julian Hessenthaler ist der Macher des Videos, das den österreichischen Vizekanzler Strache zu Fall brachte. Verurteilt wurde er später wegen Drogenhandels. Nun ist er wieder frei – und sieht sich als Opfer eines Racheakts.
Die zerbombte Hauptstadt am Nil ist von jeder Hilfe abgeschnitten, die Bewohner sind auf sich selbst zurückgeworfen. Über plündernde Milizen, clever vernetzte Bürger und die Frage, wie lange die Sudanesen das noch durchhalten können.
Militante Serben fordern im Kosovo den Abzug von Sicherheitskräften und die Absetzung albanischer Bürgermeister– dabei kommt es zu Zusammenstössen. Die Nato verstärkt nun ihre Truppenpräsenz.
Als Reaktion auf die «rücksichtslosen» Handlungen der USA wird Nordkorea im Juni den ersten militärischen Spionagesatelliten in Betrieb nehmen.
Wie die in zwei Wochen geplante Nato-Luftübung für Sicherheit sorgen soll – und unter anderem sicherstellt, dass wir weiterhin in die Ferien fliegen können.
Die Schweiz verhalte sich unsolidarisch, weil sie Flüchtlinge nach Deutschland durchwinke, klagt die CDU. Steigen die Zahlen weiter, könnte Kanzler Scholz auf die Forderung einschwenken.