Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der erzkonservative Gouverneur von Florida hat hohe politische Ambitionen. Er bewirbt sich offiziell um die Kandidatur für das Amt im Weissen Haus. 

Die italienische Regierungschefin drückt eine langjährige Gefolgsfrau als Präsidentin der Anti-Mafia-Kommission durch. Opposition und Opferverbände sind entsetzt.

«Partygate» geht nicht vorbei: Jetzt sollen hohe Regierungsbeamte den Ex-Premier bei der Polizei angezeigt haben – wegen weiterer angeblicher Lockdown-Verstösse während der Pandemie. Johnsons Anhänger sprechen von einem Komplott.

Bayerns Justiz geht hart gegen die «Letzte Generation» vor. Gelder sind beschlagnahmt, Konten gesperrt, die Website abgeschaltet. Der Vorwurf: Die Bildung einer «kriminellen Vereinigung».

Salomé Surabischwili war französische Diplomatin, bevor sie als Staatschefin in das Land ihrer Vorfahren am Kaukasus zurückkehrte. Dort missfällt ihr einiges, vor allem aber die neue Nähe zu Moskau.

Der Irak trocknet aus, das Zweistromland leidet unter zunehmender Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen dort gefährden.

Im Kampf gegen «religiöse Extremisten» verbietet die turkmenische Regierung jungen Männern den Bart. Es ist nicht das einzige absurde Gesetz in der Diktatur. 

Ermittler haben im Umfeld von sieben Klimaaktivisten Razzien durchgeführt sowie Konten beschlagnahmt. Ihnen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

Italiens Regierung braucht dringend Geld für Opfer der Flutkatastrophe. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Nicht obwohl, sondern weil nun die Sonne scheint.

In einem heute angekündigten Twitter-Interview mit Elon Musk soll US-Republikaner Ron DeSantis am Mittwoch seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl 2024 verkünden.

Die britische Regierungsbehörde hat den ehemaligen Premierminister Boris Johnson wegen weiterer mutmasslicher Verstösse gegen die Lockdown-Regeln während der Pandemie angezeigt.

Der erzkonservative Gouverneur von Florida hat hohe politische Ambitionen. Er bewirbt sich offiziell um die Kandidatur für das Amt im Weissen Haus. 

Die italienische Regierungschefin drückt eine langjährige Gefolgsfrau als Präsidentin der Anti-Mafia-Kommission durch. Opposition und Opferverbände sind entsetzt.

«Partygate» geht nicht vorbei: Jetzt sollen hohe Regierungsbeamte den Ex-Premier bei der Polizei angezeigt haben – wegen weiterer angeblicher Lockdown-Verstösse während der Pandemie. Johnsons Anhänger sprechen von einem Komplott.

Bayerns Justiz geht hart gegen die «Letzte Generation» vor. Gelder sind beschlagnahmt, Konten gesperrt, die Website abgeschaltet. Der Vorwurf: Die Bildung einer «kriminellen Vereinigung».

Salomé Surabischwili war französische Diplomatin, bevor sie als Staatschefin in das Land ihrer Vorfahren am Kaukasus zurückkehrte. Dort missfällt ihr einiges, vor allem aber die neue Nähe zu Moskau.

Der Irak trocknet aus, das Zweistromland leidet unter zunehmender Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen dort gefährden.

Im Kampf gegen «religiöse Extremisten» verbietet die turkmenische Regierung jungen Männern den Bart. Es ist nicht das einzige absurde Gesetz in der Diktatur. 

Ermittler haben im Umfeld von sieben Klimaaktivisten Razzien durchgeführt sowie Konten beschlagnahmt. Ihnen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

Italiens Regierung braucht dringend Geld für Opfer der Flutkatastrophe. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Nicht obwohl, sondern weil nun die Sonne scheint.

In einem heute angekündigten Twitter-Interview mit Elon Musk soll US-Republikaner Ron DeSantis am Mittwoch seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl 2024 verkünden.

Die britische Regierungsbehörde hat den ehemaligen Premierminister Boris Johnson wegen weiterer mutmasslicher Verstösse gegen die Lockdown-Regeln während der Pandemie angezeigt.