Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Was ha­ben sie in der Weltmetropole nicht al­les ver­sucht, um die Rattenplage los­zu­wer­den: Kle­be­fal­len, Was­ser­fal­len, Kö­der. Ge­bracht hat das nicht viel. Al­so zie­hen nachts ein paar Män­ner mit ih­ren Hunden los. 

Der diese Woche veröffentlichte Durham-Report leuchtet den «Russiagate»-Politskandal aus, lässt aber die Drahtzieher unbehelligt.

Der oberste Gerichtshof der Ukraine wird von einem Skandal erschüttert – und das ist bloss der letzte in einer langen Reihe von Bestechungsfällen.

Frauen und Männer seien eingekerkert worden, weil sie für ihre Rechte oder gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine eingestanden seien, heisst es aus Washington.

Vor der Küste des Jemen rostet ein Tanker vor sich hin. Im Innern: 181 Millionen Liter Öl. Das Wrack kann auseinanderbrechen oder explodieren. Einfach auspumpen? Nichts ist einfach im Fall der FSO Safer. 

Erdogan-Herausforderer Kemal Kilicdaroglu weiss, dass er ohne Stimmen vom rechten Rand keine Chance hat. Der Nationalismus ist matchentscheidend in der türkischen Politik.

Die Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA erweisen sich als zäh, wie auch das Weisse Haus bestätigt. Sie mussten gar zwischenzeitlich unterbrochen werden. 

In Umfragen liegt Tim Scott weit hinten. Trotzdem hat der Republikaner bei der Wahlbehörde seine Unterlagen für eine Präsidentschaftskandidatur eingereicht. 

Freispruch für den Hauptangeklagten, aber eine Verurteilung der Mitangeklagten. Das ist das überraschende Urteil im slowakischen Prozess um einen aufsehenerregenden Doppelmord. 

Nach dem Mord an einem Polizisten lässt Präsident Nayib Bukele eine ganze Stadt von Tausenden Soldaten und Polizisten absperren.

Immer mehr Staaten stellen den Ordnungsanspruch der Grossmächte und der Demokratien infrage. Was also hält die Welt zusammen?

Was ha­ben sie in der Weltmetropole nicht al­les ver­sucht, um die Rattenplage los­zu­wer­den: Kle­be­fal­len, Was­ser­fal­len, Kö­der. Ge­bracht hat das nicht viel. Al­so zie­hen nachts ein paar Män­ner mit ih­ren Hunden los. 

Der diese Woche veröffentlichte Durham-Report leuchtet den «Russiagate»-Politskandal aus, lässt aber die Drahtzieher unbehelligt.

Der oberste Gerichtshof der Ukraine wird von einem Skandal erschüttert – und das ist bloss der letzte in einer langen Reihe von Bestechungsfällen.

Frauen und Männer seien eingekerkert worden, weil sie für ihre Rechte oder gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine eingestanden seien, heisst es aus Washington.

Vor der Küste des Jemen rostet ein Tanker vor sich hin. Im Innern: 181 Millionen Liter Öl. Das Wrack kann auseinanderbrechen oder explodieren. Einfach auspumpen? Nichts ist einfach im Fall der FSO Safer. 

Erdogan-Herausforderer Kemal Kilicdaroglu weiss, dass er ohne Stimmen vom rechten Rand keine Chance hat. Der Nationalismus ist matchentscheidend in der türkischen Politik.

Die Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA erweisen sich als zäh, wie auch das Weisse Haus bestätigt. Sie mussten gar zwischenzeitlich unterbrochen werden. 

In Umfragen liegt Tim Scott weit hinten. Trotzdem hat der Republikaner bei der Wahlbehörde seine Unterlagen für eine Präsidentschaftskandidatur eingereicht. 

Freispruch für den Hauptangeklagten, aber eine Verurteilung der Mitangeklagten. Das ist das überraschende Urteil im slowakischen Prozess um einen aufsehenerregenden Doppelmord. 

Nach dem Mord an einem Polizisten lässt Präsident Nayib Bukele eine ganze Stadt von Tausenden Soldaten und Polizisten absperren.

Immer mehr Staaten stellen den Ordnungsanspruch der Grossmächte und der Demokratien infrage. Was also hält die Welt zusammen?