Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Laut US-Medien wird der Gouverneur von Florida ins Präsidentschaftsrennen einsteigen. Er gilt bei den Republikanern als Donald Trumps härtester Gegner.

Weltweit bot der Israeli «Jorge» Wahlmanipulation an. Nun zeigen Recherchen, wer seine früheren Auftraggeber waren. Und wie die Bundesanwaltschaft ihn ziehen liess.

Mit einer breiten Kampagne wirbt die russische Regierung um Freiwillige für die Armee. Sie will möglichst keine Reservisten einziehen – das macht schlechte Stimmung.

Der Erdogan-Herausforderer macht vor der entscheidenden Wahl den Nationalisten Avancen. Er kündet eine drastische Flüchtlingspolitik an und wirft dem Präsidenten Geheimverhandlungen mit der PKK vor. 

Der Publikumsliebling verliert sein Publikum: Der grüne deutsche Wirtschaftsminister läuft mit seinen Plänen zur Energiewende auf – an eigenen Fehlern, aber auch an mächtigen Gegnern.

Ewgenia Kara-Mursa kämpft für die Freiheit ihres Mannes Wladimir – und für ein anderes Russland. Sie sagt, welche drei Faktoren im Kampf gegen Wladimir Putin entscheidend sind. 

In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Montana verbietet als erster US-Bundesstaat die in China entwickelte Social-Media-App Tiktok. Die neue Regelung gilt ab 1. April 2024.

Armenien war arm und irgendwie unsexy – bis Zehntausende Russen kamen. Sie brachten Geld mit und die Gier auf ein neues, freies Leben. Das Land am Kaukasus lebt auf.

Ein 98-jähriger Franzose bricht sein Schweigen über die Er­schies­sung von Kriegs­ge­fang­en­en im Zweiten Weltkrieg. Frankreich ordnet nun die Suche nach dem Massengrab an.

Patrick Graichen setzte für den grünen Vizekanzler Robert Habeck die Energiewende um. Nun stürzt er über seine familiären Verbandelungen.

Laut US-Medien wird der Gouverneur von Florida ins Präsidentschaftsrennen einsteigen. Er gilt bei den Republikanern als Donald Trumps härtester Gegner.

Weltweit bot der Israeli «Jorge» Wahlmanipulation an. Nun zeigen Recherchen, wer seine früheren Auftraggeber waren. Und wie die Bundesanwaltschaft ihn ziehen liess.

Mit einer breiten Kampagne wirbt die russische Regierung um Freiwillige für die Armee. Sie will möglichst keine Reservisten einziehen – das macht schlechte Stimmung.

Der Erdogan-Herausforderer macht vor der entscheidenden Wahl den Nationalisten Avancen. Er kündet eine drastische Flüchtlingspolitik an und wirft dem Präsidenten Geheimverhandlungen mit der PKK vor. 

Der Publikumsliebling verliert sein Publikum: Der grüne deutsche Wirtschaftsminister läuft mit seinen Plänen zur Energiewende auf – an eigenen Fehlern, aber auch an mächtigen Gegnern.

Ewgenia Kara-Mursa kämpft für die Freiheit ihres Mannes Wladimir – und für ein anderes Russland. Sie sagt, welche drei Faktoren im Kampf gegen Wladimir Putin entscheidend sind. 

In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Montana verbietet als erster US-Bundesstaat die in China entwickelte Social-Media-App Tiktok. Die neue Regelung gilt ab 1. April 2024.

Armenien war arm und irgendwie unsexy – bis Zehntausende Russen kamen. Sie brachten Geld mit und die Gier auf ein neues, freies Leben. Das Land am Kaukasus lebt auf.

Ein 98-jähriger Franzose bricht sein Schweigen über die Er­schies­sung von Kriegs­ge­fang­en­en im Zweiten Weltkrieg. Frankreich ordnet nun die Suche nach dem Massengrab an.

Patrick Graichen setzte für den grünen Vizekanzler Robert Habeck die Energiewende um. Nun stürzt er über seine familiären Verbandelungen.