Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Regierung glaubt, die Unbill Flucht mit Geld zuschütten zu können. Ein Irrglaube.

Die Europäische Union mache bereits «mehr als alle ihre Nachbarn», es brauche jetzt aber Stabilität, sagt der französische Präsident. Dennoch kündet er auch Steuererleichterungen für «grüne Industrie» an.

Lorenza Alagna ist die Tochter des sizilianischen Mafiabosses Matteo Messina Denaro. Italiens Öffentlichkeit hofft nun auf ein Wunder: dass sie ihren Vater dazu bewegen kann, das Gesetz des Schweigens zu brechen und mit der Justiz zusammenzuarbeiten.  

Kämpfer des Islamischen Jihad beschiessen Israel mit mehr als 500 Raketen. Die Situation ist extrem angespannt. Was trotzdem für eine baldige Waffenruhe spricht – und was dagegen.

Premierministerin Meloni hat ein fragwürdiges Kooperationsabkommen geerbt. Jetzt steht sie unter massivem Druck der USA. So einfach ist das aber nicht.

Acht Jahre verschärfte Lagerhaft in Belarus: Ein Gericht hat den 28-jährigen Blogger Roman Protassewitsch verurteilt – fast geräuschlos im Vergleich zur dramatischen Festnahme.

Herausforderer Kemal Kilicdaroglu ist der Erste, der den ewigen Präsidenten aus dem Amt treiben könnte. Unterwegs mit einem Unterschätzten.

Erstmals seit sieben Jahren hat der US-Nachrichtensender CNN den Ex-Präsidenten eingeladen. Über einen scheinheiligen amerikanischen Abend voller Lügen.

Die Opposition hat Angst, dass der Präsident sich widersetzen wird, wenn ihn die türkische Bevölkerung am Sonntag abwählt. Schon früher ist ihm das Volk nicht immer gefolgt. Wie er darauf reagiert hat – und was diesmal anders ist.

Der frühere US-Präsident stellte sich bei CNN den Fragen der Bevölkerung – und der hartnäckigen Moderatorin Kaitlan Collins. Trump griff dabei zu Lügen, Behauptungen und Beleidigungen.

Erstmals will die Europäische Union Strafmassnahmen gegen Unternehmen in Drittstaaten verhängen, wenn diese sich daran beteiligen, Sanktionen gegen Russland zu umgehen. Die extraterritorialen Strafen nach amerikanischem Vorbild sind umstritten. 

Die deutsche Regierung glaubt, die Unbill Flucht mit Geld zuschütten zu können. Ein Irrglaube.

Die Europäische Union mache bereits «mehr als alle ihre Nachbarn», es brauche jetzt aber Stabilität, sagt der französische Präsident. Dennoch kündet er auch Steuererleichterungen für «grüne Industrie» an.

Lorenza Alagna ist die Tochter des sizilianischen Mafiabosses Matteo Messina Denaro. Italiens Öffentlichkeit hofft nun auf ein Wunder: dass sie ihren Vater dazu bewegen kann, das Gesetz des Schweigens zu brechen und mit der Justiz zusammenzuarbeiten.  

Kämpfer des Islamischen Jihad beschiessen Israel mit mehr als 500 Raketen. Die Situation ist extrem angespannt. Was trotzdem für eine baldige Waffenruhe spricht – und was dagegen.

Premierministerin Meloni hat ein fragwürdiges Kooperationsabkommen geerbt. Jetzt steht sie unter massivem Druck der USA. So einfach ist das aber nicht.

Acht Jahre verschärfte Lagerhaft in Belarus: Ein Gericht hat den 28-jährigen Blogger Roman Protassewitsch verurteilt – fast geräuschlos im Vergleich zur dramatischen Festnahme.

Herausforderer Kemal Kilicdaroglu ist der Erste, der den ewigen Präsidenten aus dem Amt treiben könnte. Unterwegs mit einem Unterschätzten.

Erstmals seit sieben Jahren hat der US-Nachrichtensender CNN den Ex-Präsidenten eingeladen. Über einen scheinheiligen amerikanischen Abend voller Lügen.

Die Opposition hat Angst, dass der Präsident sich widersetzen wird, wenn ihn die türkische Bevölkerung am Sonntag abwählt. Schon früher ist ihm das Volk nicht immer gefolgt. Wie er darauf reagiert hat – und was diesmal anders ist.

Der frühere US-Präsident stellte sich bei CNN den Fragen der Bevölkerung – und der hartnäckigen Moderatorin Kaitlan Collins. Trump griff dabei zu Lügen, Behauptungen und Beleidigungen.

Erstmals will die Europäische Union Strafmassnahmen gegen Unternehmen in Drittstaaten verhängen, wenn diese sich daran beteiligen, Sanktionen gegen Russland zu umgehen. Die extraterritorialen Strafen nach amerikanischem Vorbild sind umstritten.