Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Menschen sind bestürzt über die beiden Schusswaffenangriffe von vergangener Woche mit 17 Todesopfern.

Nach den glanzvollen Krönungsshows wartet auf den britischen Monarchen die schwierige Überzeugungsarbeit für ein Königshaus, das eine neue Rolle suchen muss.

Wladimir Stepanow ist einer der hochdekorierten Veteranen, die Präsident Putin am 9. Mai gern um sich schart. Er hat viel gesehen und weiss, wie man kämpft. Gerade deshalb lehnt er die «Spezialoperation» in der Ukraine ab.

Anfang Juni geht den USA das Geld aus. Am Dienstag beginnt Präsident Joe Biden Notverhandlungen mit den Republikanern. Die Zeit wird knapp.

Der arabische Club der Autokraten hat Syrien nach zwölf Jahren wieder aufgenommen. Das verheisst nichts Gutes für die Zukunft.

Neue Dokumente sollen zeigen, wie ein russischer Geheimdienst mit verstörenden Aktionen Hass in Europa streut. Was dahinter steckt.

So viele Menschen wie noch nie gelangen derzeit über das Mittelmeer nach Italien. Auch in der Schweiz dürfte das bald spürbar werden.

Autokraten werden nicht abgewählt? Bei Recep Tayyip Erdogan könnte dies anders sein. Die Türkei stünde dann vor der Frage: Gelingt ihr ein friedlicher Wechsel? 

Nach der pompösen Feier waren Strassenfeste mit goldenen Pappbechern, Sekt und Coronation-Quiche angesagt. König Charles III. kann sich derweil entspannen – die Monarchie lebt weiter. Vorerst.

Die Machtkämpfe in der russischen Führung spitzen sich offenbar zu. Derweil wurde bei der Explosion einer Autobombe ein bekannter Autor, der als Kriegsbefürworter gilt, verletzt und dessen Fahrer getötet.

Seit 21 Jahren ist Recep Tayyip Erdoğan an der Macht. Junge Türkinnen und Türken kennen keinen anderen Präsidenten als ihn. Wie blicken sie auf die Präsidentschaftswahl in gut einer Woche?  

Die Menschen sind bestürzt über die beiden Schusswaffenangriffe von vergangener Woche mit 17 Todesopfern.

Nach den glanzvollen Krönungsshows wartet auf den britischen Monarchen die schwierige Überzeugungsarbeit für ein Königshaus, das eine neue Rolle suchen muss.

Wladimir Stepanow ist einer der hochdekorierten Veteranen, die Präsident Putin am 9. Mai gern um sich schart. Er hat viel gesehen und weiss, wie man kämpft. Gerade deshalb lehnt er die «Spezialoperation» in der Ukraine ab.

Anfang Juni geht den USA das Geld aus. Am Dienstag beginnt Präsident Joe Biden Notverhandlungen mit den Republikanern. Die Zeit wird knapp.

Der arabische Club der Autokraten hat Syrien nach zwölf Jahren wieder aufgenommen. Das verheisst nichts Gutes für die Zukunft.

Neue Dokumente sollen zeigen, wie ein russischer Geheimdienst mit verstörenden Aktionen Hass in Europa streut. Was dahinter steckt.

So viele Menschen wie noch nie gelangen derzeit über das Mittelmeer nach Italien. Auch in der Schweiz dürfte das bald spürbar werden.

Autokraten werden nicht abgewählt? Bei Recep Tayyip Erdogan könnte dies anders sein. Die Türkei stünde dann vor der Frage: Gelingt ihr ein friedlicher Wechsel? 

Nach der pompösen Feier waren Strassenfeste mit goldenen Pappbechern, Sekt und Coronation-Quiche angesagt. König Charles III. kann sich derweil entspannen – die Monarchie lebt weiter. Vorerst.

Die Machtkämpfe in der russischen Führung spitzen sich offenbar zu. Derweil wurde bei der Explosion einer Autobombe ein bekannter Autor, der als Kriegsbefürworter gilt, verletzt und dessen Fahrer getötet.

Seit 21 Jahren ist Recep Tayyip Erdoğan an der Macht. Junge Türkinnen und Türken kennen keinen anderen Präsidenten als ihn. Wie blicken sie auf die Präsidentschaftswahl in gut einer Woche?