Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der pompösen Feier waren Strassenfeste mit goldenen Pappbechern, Sekt und Coronation-Quiche angesagt. König Charles III. konnte sich derweil entspannen: Hunderttausende Briten hatten ihm zugejubelt – die Monarchie lebt weiter. Vorerst.

Der offene Streit zwischen dem Chef der Wagner-Söldner, Jewgeni Prigoschin, dem tschetschenischen Präsidenten Kadyrow und der russischen Militärführung belegt Machtkämpfe innerhalb der russischen Führung. 

In dem Haus in Istanbul, in dem Recep Tayyip Erdogan sein halbes Leben verbracht hat, unten in Kasimpasa reden sie gerne von ihrem früheren Nachbarn – und wählen ihn. Über Scham und Macht der Underdogs.

Die USA stärken ihre Bündnisse in Asien, um Chinas Expansionspläne einzudämmen. Demnächst wird es vier neue US-Stationen auf den Philippinen geben – die allerdings niemand Militärbasen nennen will.

Wegen des brutalen Vorgehens der syrischen Regierung gegen Demokratie-Proteste wurde das Land 2011 ausgeschlossen. Nun gilt Machthaber Bashar al-Assad nicht mehr als persona non grata. 

Als Premierminister hat Naftali Bennett nur ein Jahr durchgehalten und sich politisch dann zurückgezogen. Doch nun herrscht Chaos in Israel – und der 51-Jährige bringt sich wieder in Stellung.

Im Bemühen um bessere Beziehungen zwischen ihren Ländern sind die Ministerpräsidenten der beiden Länder zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten zu Gesprächen zusammengekommen.

Das Kriegsmaterialgesetz wird immer widersprüchlicher. Es ist genauso überholt wie die alte Auslegung der Neutralität.

Nachdem Fox News seinen populärsten Polit-Talker gefeuert hat, spekuliert Amerika über die Gründe. Auffällig war zuletzt Carlsons skeptische Haltung zum Ukraine-Krieg.

Der französische Innenminister hat der italienischen Ministerpräsidentin vorgeworfen, die Migrationsprobleme nicht in den Griff zu kriegen. Die Empörung in Rom ist gross.

Die «New York Times» hat Tausende Internet-Posts des jungen Mannes gesichtet, der Dokumente der US-Geheimdienste veröffentlicht haben soll. 

Nach der pompösen Feier waren Strassenfeste mit goldenen Pappbechern, Sekt und Coronation-Quiche angesagt. König Charles III. kann sich derweil entspannen – die Monarchie lebt weiter. Vorerst.

Der offene Streit zwischen dem Chef der Wagner-Söldner, Jewgeni Prigoschin, dem tschetschenischen Präsidenten Kadyrow und der russischen Militärführung belegt Machtkämpfe innerhalb der russischen Führung. 

In dem Haus in Istanbul, in dem Recep Tayyip Erdogan sein halbes Leben verbracht hat, unten in Kasimpasa reden sie gerne von ihrem früheren Nachbarn – und wählen ihn. Über Scham und Macht der Underdogs.

Die USA stärken ihre Bündnisse in Asien, um Chinas Expansionspläne einzudämmen. Demnächst wird es vier neue US-Stationen auf den Philippinen geben – die allerdings niemand Militärbasen nennen will.

Wegen des brutalen Vorgehens der syrischen Regierung gegen Demokratie-Proteste wurde das Land 2011 ausgeschlossen. Nun gilt Machthaber Bashar al-Assad nicht mehr als persona non grata. 

Als Premierminister hat Naftali Bennett nur ein Jahr durchgehalten und sich politisch dann zurückgezogen. Doch nun herrscht Chaos in Israel – und der 51-Jährige bringt sich wieder in Stellung.

Im Bemühen um bessere Beziehungen zwischen ihren Ländern sind die Ministerpräsidenten der beiden Länder zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten zu Gesprächen zusammengekommen.

Das Kriegsmaterialgesetz wird immer widersprüchlicher. Es ist genauso überholt wie die alte Auslegung der Neutralität.

Nachdem Fox News seinen populärsten Polit-Talker gefeuert hat, spekuliert Amerika über die Gründe. Auffällig war zuletzt Carlsons skeptische Haltung zum Ukraine-Krieg.

Der französische Innenminister hat der italienischen Ministerpräsidentin vorgeworfen, die Migrationsprobleme nicht in den Griff zu kriegen. Die Empörung in Rom ist gross.

Die «New York Times» hat Tausende Internet-Posts des jungen Mannes gesichtet, der Dokumente der US-Geheimdienste veröffentlicht haben soll.