Eine heute 81-Jährige sagte als Zeugin vor einem Bundesgericht in Manhattan, Donald Trump habe sie bei einem Flug nach New York Ende der 1970er Jahre betatscht.
Charles wird am Samstag in aller Form und mit Pomp zum Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs gekrönt. Wie geht der 74-Jährige mit seiner neuen Rolle um? Und was erwartet man von ihm?
Als Bürgermeister von Tübingen beliebt und erfolgreich, als Quertreiber bei den Grünen zunehmend verhasst: Der Grenzgänger Boris Palmer ist ein letztes Mal abgestürzt.
Von der Küste der Hafenstadt Sfax legen so viele Boote mit Migranten nach Europa ab wie nie zuvor. Etliche versuchen, die Überfahrt selber zu organisieren, weil sie den Schmugglern nicht trauen.
Knapp drei Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis ist der letzte der vier beteiligten Beamten der Beihilfe zum Totschlag schuldig gesprochen worden.
Die angekündigte Offensive könnte noch auf sich warten lassen – unter anderem wegen ungewöhnlich intensiver Regenfälle. Russland baut unterdessen an seinem Verteidigungsnetz in den besetzten Gebieten.
Die europäischen Regierungen haben lange afrikanische Regimes hofiert, die Stabilität versprachen – in Wahrheit aber die eigene Bevölkerung betrogen. Im Falle des Sudan rächt sich das jetzt.
Die UNO sucht einen neuen Umgang mit den Taliban. Es gibt kaum noch Illusionen, dass die selbst ernannten Gotteskrieger von der Macht vertrieben werden können.
Nach dem Tod eines prominenten Mitglieds des Islamischen Jihad in israelischer Haft ist die Wut gross auf palästinensischer Seite. Raketenabschüsse aus Gaza kündigen neue Gewaltwelle an.
Der Countdown zur Krönung von Charles III. läuft. Alles zu den Vorbereitungen im News-Ticker.
Die Regierung in Peking hat in den vergangenen Jahren Gesetze zum Erlass für Ausreiseverbote ausgeweitet. Davon seien auch Dutzende Ausländer betroffen.
Eine heute 81-Jährige sagte als Zeugin vor einem Bundesgericht in Manhattan, Donald Trump habe sie bei einem Flug nach New York Ende der 1970er Jahre betatscht.
Charles wird am Samstag in aller Form und mit Pomp zum Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs gekrönt. Wie geht der 74-Jährige mit seiner neuen Rolle um? Und was erwartet man von ihm?
Als Bürgermeister von Tübingen beliebt und erfolgreich, als Quertreiber bei den Grünen zunehmend verhasst: Der Grenzgänger Boris Palmer ist ein letztes Mal abgestürzt.
Von der Küste der Hafenstadt Sfax legen so viele Boote mit Migranten nach Europa ab wie nie zuvor. Etliche versuchen, die Überfahrt selber zu organisieren, weil sie den Schmugglern nicht trauen.
Knapp drei Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis ist der letzte der vier beteiligten Beamten der Beihilfe zum Totschlag schuldig gesprochen worden.
Die angekündigte Offensive könnte noch auf sich warten lassen – unter anderem wegen ungewöhnlich intensiver Regenfälle. Russland baut unterdessen an seinem Verteidigungsnetz in den besetzten Gebieten.
Die europäischen Regierungen haben lange afrikanische Regimes hofiert, die Stabilität versprachen – in Wahrheit aber die eigene Bevölkerung betrogen. Im Falle des Sudan rächt sich das jetzt.
Die UNO sucht einen neuen Umgang mit den Taliban. Es gibt kaum noch Illusionen, dass die selbst ernannten Gotteskrieger von der Macht vertrieben werden können.
Nach dem Tod eines prominenten Mitglieds des Islamischen Jihad in israelischer Haft ist die Wut gross auf palästinensischer Seite. Raketenabschüsse aus Gaza kündigen neue Gewaltwelle an.
Der Countdown zur Krönung von Charles III. läuft. Alles zu den Vorbereitungen im News-Ticker.
Die Regierung in Peking hat in den vergangenen Jahren Gesetze zum Erlass für Ausreiseverbote ausgeweitet. Davon seien auch Dutzende Ausländer betroffen.