Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Unabhängigkeitskrieg 1948 wehrt Israel den Angriff der arabischen Nachbarn ab – Hunderttausende Palästinenser aber verlieren ihre Heimat. Die Geschichte des Sami Saadeh, der auf seinem Recht beharrte.

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Der frühere US-Präsident sprach im Hallenstadion über Privates und Politik. Nur schon seine pure Präsenz löste Standing Ovations aus.

In Wien sucht Afghanistans Opposition Verbündete im Kampf gegen die Taliban. Doch die internationale Gemeinschaft richtet sich offenbar mit dem gegenwärtigen Zustand ein.

Die Ukraine ist im Krieg gegen Russland auf die Unterstützung der EU angewiesen. Oft verzögert sich die Hilfe aber, weil einzelnen Mitgliedsstaaten ihre eigenen Interessen wichtiger sind.

Weil Premierminister Netanyahu das Vorhaben nur ausgesetzt und nicht gestrichen hat, gehen in Tel Aviv und anderen Städten weiterhin Zehntausende auf die Strasse. 

Die Stadt Warschau hat das Gebäude eines russischen Gymnasiums beschlagnahmt. Russland spricht von einem «feindseligen, illegalen Akt» und droht mit «harten Konsequenzen».

Der greise Joe Biden stellt sich wieder zur Wahl. Dass die US-Demokraten das unterstützen, ist rücksichtslos. 

Die bekannte iranische Profikletterin Nasim Eshqi hat letzten Herbst in Italien Asyl erhalten. Seither ist sie zu einer prägnanten Stimme des Protests gegen das Regime in Teheran geworden.

Nordkorea kritisiert die verstärkte militärische Zusammenarbeit zwischen den USA und Südkorea. Die einflussreiche Schwester von Kim Jong-un spricht nun davon, die «nukleare Kriegsabschreckung zu verbessern».

Es bleibt in der Familie: Warum Joe Biden eine Büste des Grossvaters seiner neuen Wahlkampagnenleiterin auf dem Schreibtisch stehen hat – und was er sich von Julie Chávez Rodríguez erhofft.

Im Unabhängigkeitskrieg 1948 wehrt Israel den Angriff der arabischen Nachbarn ab – Hunderttausende Palästinenser aber verlieren ihre Heimat. Die Geschichte des Sami Saadeh, der auf seinem Recht beharrte.

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Der frühere US-Präsident sprach im Hallenstadion über Privates und Politik. Nur schon seine pure Präsenz löste Standing Ovations aus.

In Wien sucht Afghanistans Opposition Verbündete im Kampf gegen die Taliban. Doch die internationale Gemeinschaft richtet sich offenbar mit dem gegenwärtigen Zustand ein.

Die Ukraine ist im Krieg gegen Russland auf die Unterstützung der EU angewiesen. Oft verzögert sich die Hilfe aber, weil einzelnen Mitgliedsstaaten ihre eigenen Interessen wichtiger sind.

Die Stadt Warschau hat das Gebäude eines russischen Gymnasiums beschlagnahmt. Russland spricht von einem «feindseligen, illegalen Akt» und droht mit «harten Konsequenzen».

Weil Premierminister Netanyahu das Vorhaben nur ausgesetzt und nicht gestrichen hat, gehen in Tel Aviv und anderen Städten weiterhin Zehntausende auf die Strasse. 

Der greise Joe Biden stellt sich wieder zur Wahl. Dass die US-Demokraten das unterstützen, ist rücksichtslos. 

Nordkorea kritisiert die verstärkte militärische Zusammenarbeit zwischen den USA und Südkorea. Die einflussreiche Schwester von Kim Jong-un spricht nun davon, die «nukleare Kriegsabschreckung zu verbessern».

Es bleibt in der Familie: Warum Joe Biden eine Büste des Grossvaters seiner neuen Wahlkampagnenleiterin auf dem Schreibtisch stehen hat – und was er sich von Julie Chávez Rodríguez erhofft.

Mehr als 80 Tage lang wurde die Hafenstadt von den russischen Truppen bombardiert. Neue Satellitenaufnahmen geben einen detaillierten Eindruck vom Ausmass der Schäden.