Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ende April und schon über 35 Grad: Die Hitzetage haben sich in Spanien seit 1970 verzehnfacht. Doch klimapolitisch bewegt sich hier wenig. Nun rüsten sich Städte für den Sommer.

Jahrelang haben Gangs die Menschen in El Salvador terrorisiert. Sehen, hören, Maul halten, so war das, bis Präsident Nayib Bukele Zehntausende verhaften liess. Jetzt sind die Menschen sicher, aber sind sie noch frei?

200’000 Menschen demonstrieren in Jerusalem für die Justizreform. Der Massenprotest der Rechten soll die wahren Kräfteverhältnisse im Land zeigen. Der Premier zeigt sich bewegt – hat jetzt aber ein Problem. 

Bei seiner ungewöhnlichen zweiten Reise nach Ungarn binnen kurzer Zeit verurteilt der Papst den Nationalismus, unterstützt aber indirekt die konservative Familienpolitik Viktor Orbáns.

Russland beschiesst die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen. Der Angriff richtet sich vor allem gegen Zivilisten – und zeigt, wie wichtig eine funktionierende Flugabwehr für das Land ist.

Für Ungarns Präsidentin bietet die Visite von Franziskus «eine besondere Gelegenheit, das Recht der Begnadigung auszuüben». Ein Opfer von György Budahazys  rechtsextremer Terrorgruppe sagt, die Regierung mache ihn so zum Nationalhelden.  

Richard Sharp soll Boris Johnson bei der Bewilligung eines Kredits unterstützt haben. Der Regelverstoss zwingt ihn nun zum Rücktritt.

Ein neuer Bericht zeigt: Putins Armee setzt im Krieg iranische Drohnen mit westlicher Motorentechnologien ein. Was steckt dahinter? Und wie kam der Iran an die Pläne? Die Antworten.

Der ehemalige US-Vizepräsident ist Berichten zufolge stundenlang zu den Vorkommnissen am 6. Januar 2021 befragt worden. Ex-Präsident Donald Trump wollte dies unbedingt verhindern.

Von den Streiks in Deutschland sind auch Schweizer Verbindungen betroffen. Weil der Tarifkonflikt immer noch nicht beigelegt wurde, sollen nun noch längere Streiks folgen.

Fast 100 Tote wurden bereits gefunden, im Wald, in dem Paul Mackenzie mit seinen Anhängern lebte. Der Pastor soll sie angestiftet haben, sich zu Tode zu hungern. Nun diskutiert Kenia: Wo sind die Grenzen der Religionsfreiheit?

Ende April und schon über 35 Grad: Die Hitzetage haben sich in Spanien seit 1970 verzehnfacht. Doch klimapolitisch bewegt sich hier wenig. Nun rüsten sich Städte für den Sommer.

Jahrelang haben Gangs die Menschen in El Salvador terrorisiert. Sehen, hören, Maul halten, so war das, bis Präsident Nayib Bukele Zehntausende verhaften liess. Jetzt sind die Menschen sicher, aber sind sie noch frei?

200’000 Menschen demonstrieren in Jerusalem für die Justizreform. Der Massenprotest der Rechten soll die wahren Kräfteverhältnisse im Land zeigen. Der Premier zeigt sich bewegt – hat jetzt aber ein Problem. 

Bei seiner ungewöhnlichen zweiten Reise nach Ungarn binnen kurzer Zeit verurteilt der Papst den Nationalismus, unterstützt aber indirekt die konservative Familienpolitik Viktor Orbáns.

Russland beschiesst die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen. Der Angriff richtet sich vor allem gegen Zivilisten – und zeigt, wie wichtig eine funktionierende Flugabwehr für das Land ist.

Für Ungarns Präsidentin bietet die Visite von Franziskus «eine besondere Gelegenheit, das Recht der Begnadigung auszuüben». Ein Opfer von György Budahazys  rechtsextremer Terrorgruppe sagt, die Regierung mache ihn so zum Nationalhelden.  

Richard Sharp soll Boris Johnson bei der Bewilligung eines Kredits unterstützt haben. Der Regelverstoss zwingt ihn nun zum Rücktritt.

Ein neuer Bericht zeigt: Putins Armee setzt im Krieg iranische Drohnen mit westlicher Motorentechnologien ein. Was steckt dahinter? Und wie kam der Iran an die Pläne? Die Antworten.

Der ehemalige US-Vizepräsident ist Berichten zufolge stundenlang zu den Vorkommnissen am 6. Januar 2021 befragt worden. Ex-Präsident Donald Trump wollte dies unbedingt verhindern.

Von den Streiks in Deutschland sind auch Schweizer Verbindungen betroffen. Weil der Tarifkonflikt immer noch nicht beigelegt wurde, sollen nun noch längere Streiks folgen.

Fast 100 Tote wurden bereits gefunden, im Wald, in dem Paul Mackenzie mit seinen Anhängern lebte. Der Pastor soll sie angestiftet haben, sich zu Tode zu hungern. Nun diskutiert Kenia: Wo sind die Grenzen der Religionsfreiheit?