Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tagelang harrten Baudouin Noez und seine Frau im Kriegsgebiet aus. Aus der Schweiz sei keine Hilfe gekommen. Das Aussendepartement verteidigt sich.

Vier Schweizer Staatsangehörige konnten den Sudan am Montag verlassen. Bern arbeitet derweil an der Rückkehr von rund 30 Doppelbürgern.

Joe Bidens Stärke ist seine Gelassenheit und Selbstsicherheit, die er auch seinem Alter verdankt. Eine Alternative gibt es nicht: Er ist das Trump-Verhinderungs-Modell.

Als Vizepräsidentin wirkt Kamala Harris meist im Hintergrund. Positioniert sie sich während einer möglichen zweiten Amtszeit Bidens gar als Präsidentschafts­kandidatin?

Er floh als Kind vor den Nazis und spielte vor 75 Jahren zum Gründungsakt Israels. Der berühmte Musiker Mordechai Rechtman gehört zu der Generation, für die der jüdische Staat Zuflucht und Zuhause zugleich wurde.

In einem gefühligen Kurzvideo erklärt Joe Biden den Amerikanern, warum er sich um eine zweite Amtszeit bewirbt, obwohl selbst Wohlgesonnene Bedenken wegen seines Alters haben.

Auch nach einer weiteren angekündigten Waffenruhe gibt es keine Feuerpause im Sudan. Laut Berichten soll es zu Luftangriffen in der Hauptstadtregion kommen. Der UN-Sicherheitsrat will erneut über die Lage im Land beraten.

Peru hat eine eigene Haftanstalt für straffällig gewordene Staatschefs. Doch der Platz wird knapp: Zwei sitzen schon ein, am Sonntag ist ein weiterer Ex-Präsident hinzugekommen.

Russlands Aussenminister spricht vor dem UNO-Sicherheitsrat. Ein erneuter Eklat bleibt aus, aber Sergei Lawrow rechtfertigt den Krieg in der Ukraine und macht dem Westen schwere Vorwürfe.

Ein dänisches Patrouillenboot hat einen verdächtigen russischen Konvoi an dem Ort fotografiert, wo vier Tage später die Erdgas-Pipelines gesprengt wurden.

Etwa 7000 Menschen landen jedes Jahr wegen Schwarzfahrens in deutschen Gefängnissen. Arne Semsrott findet das absurd – und hat die Initiative «Freiheitsfonds» lanciert.

Tagelang harrten ein Walliser und seine Frau im Kriegsgebiet aus – bis die Deutschen sie retteten. Aus der Schweiz sei keine Hilfe gekommen. Das Aussendepartement verteidigt sich.

Vier Schweizer Staatsangehörige konnten den Sudan am Montag verlassen. Bern arbeitet derweil an der Rückkehr von rund 30 Doppelbürgern.

Joe Bidens Stärke ist seine Gelassenheit und Selbstsicherheit, die er auch seinem Alter verdankt. Eine Alternative gibt es nicht: Er ist das Trump-Verhinderungs-Modell.

Als Vizepräsidentin wirkt Kamala Harris meist im Hintergrund. Positioniert sie sich während einer möglichen zweiten Amtszeit Bidens gar als Präsidentschafts­kandidatin?

Er floh als Kind vor den Nazis und spielte vor 75 Jahren zum Gründungsakt Israels. Der berühmte Musiker Mordechai Rechtman gehört zu der Generation, für die der jüdische Staat Zuflucht und Zuhause zugleich wurde.

In einem gefühligen Kurzvideo erklärt Joe Biden den Amerikanern, warum er sich um eine zweite Amtszeit bewirbt, obwohl selbst Wohlgesonnene Bedenken wegen seines Alters haben.

Auch nach einer weiteren angekündigten Waffenruhe gibt es keine Feuerpause im Sudan. Laut Berichten soll es zu Luftangriffen in der Hauptstadtregion kommen. Der UN-Sicherheitsrat will erneut über die Lage im Land beraten.

Peru hat eine eigene Haftanstalt für straffällig gewordene Staatschefs. Doch der Platz wird knapp: Zwei sitzen schon ein, am Sonntag ist ein weiterer Ex-Präsident hinzugekommen.

Russlands Aussenminister spricht vor dem UNO-Sicherheitsrat. Ein erneuter Eklat bleibt aus, aber Sergei Lawrow rechtfertigt den Krieg in der Ukraine und macht dem Westen schwere Vorwürfe.

Ein dänisches Patrouillenboot hat einen verdächtigen russischen Konvoi an dem Ort fotografiert, wo vier Tage später die Erdgas-Pipelines gesprengt wurden.

Etwa 7000 Menschen landen jedes Jahr wegen Schwarzfahrens in deutschen Gefängnissen. Arne Semsrott findet das absurd – und hat die Initiative «Freiheitsfonds» lanciert.