
Regierungschef Netanyahu warf Joav Galant im Konflikt um die Justizreform raus – nach wochenlangen Protesten und mehreren Raketenangriffen macht er den Entscheid nun rückgängig.
Die Organisation «Save Ukraine» hat 31 Kinder aus Russland geholt. Derweil brüsten sich die Russen damit, seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine seien 738’000 Kinder als «Flüchtlinge» zu ihnen gekommen.
Was redet er da? Nach seinem Besuch in China stösst der französische Präsident die USA vor den Kopf und attackiert die europäische – mit den dümmsten und staubigsten Argumenten.
Im Internet kursieren mutmassliche Geheimdokumente zum Krieg in der Ukraine. Washington untersucht den Fall. Fragen und Antworten zum Thema.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon, auch «Königin im Norden» genannt, ist tief gefallen. Auch wegen ihres Ehemanns. Die politischen Folgen sind ausgesprochen nachhaltig.
Statt Touristen stehen Polizisten am Bahnhof und die Lamas grasen einsam zwischen Inka-Ruinen. Über den tiefen Fall Perus.
Während chinesischer Militärmanöver vor Taiwan hat ein Zerstörer der US-Marine die umstrittenen Spratly-Inseln passiert. Peking bezeichnet die Aktion als «illegal».
In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ist eine saudi-arabische Delegation für Friedensverhandlungen mit der vom Iran unterstützten Huthi-Miliz eingetroffen. Teheran kündigte derweil Delegationsbesuche in Saudi Arabien an.
Er galt als unermüdlicher Kämpfer für Frieden und Gerechtigkeit: Am letzten Freitag ist Benjamin Ferencz im Alter von 103 Jahren gestorben.
Erneut steigt die Angst vor einer Eskalation in Nahost: Innert weniger Stunden hat Syrien mehrere Raketen in Richtung Golanhöhen abgefeuert. Israel hat reagiert und zurückgeschossen.
Kurz vor der Krönung von Charles III. herrscht Unruhe im Vereinigten Königreich: Es gibt zu wenige Menschen, die am 6. Mai gemeinsam bimmeln können.

Regierungschef Netanyahu warf Joav Galant im Konflikt um die Justizreform raus – nach wochenlangen Protesten und mehreren Raketenangriffen macht er den Entscheid nun rückgängig.
Die Organisation Save Ukraine hat 31 Kinder aus Russland geholt. Derweil brüsten sich die Russen damit, seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine seien 738’000 Kinder als «Flüchtlinge» zu ihnen gekommen.
Was redet er da? Nach seinem Besuch in China stösst der französische Präsident die USA vor den Kopf und attackiert die europäische Einheit – mit den dümmsten und staubigsten Argumenten.
Im Internet kursieren mutmassliche Geheimdokumente zum Krieg in der Ukraine. Washington untersucht den Fall. Fragen und Antworten zum Thema.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon, auch «Königin im Norden» genannt, ist tief gefallen. Auch wegen ihres Ehemanns. Die politischen Folgen sind ausgesprochen nachhaltig.
Statt Touristen stehen Polizisten am Bahnhof und die Lamas grasen einsam zwischen Inka-Ruinen. Über den tiefen Fall Perus.
Während chinesischer Militärmanöver vor Taiwan hat ein Zerstörer der US-Marine die umstrittenen Spratly-Inseln passiert. Peking bezeichnet die Aktion als «illegal».
In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ist eine saudi-arabische Delegation für Friedensverhandlungen mit der vom Iran unterstützten Huthi-Miliz eingetroffen. Teheran kündigte derweil Delegationsbesuche in Saudi Arabien an.
Er galt als unermüdlicher Kämpfer für Frieden und Gerechtigkeit: Am letzten Freitag ist Benjamin Ferencz im Alter von 103 Jahren gestorben.
Ben Ferencz war Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen gegen SS-Schergen und hat die internationale Strafjustiz mitbegründet. Bei allem, was er gesehen hat: Der Hundertjährige glaubt noch immer an eine bessere Welt.
Erneut steigt die Angst vor einer Eskalation in Nahost: Innert weniger Stunden hat Syrien mehrere Raketen in Richtung Golanhöhen abgefeuert. Israel hat reagiert und zurückgeschossen.