Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den Reisen des ukrainischen Präsidenten nach London, Paris und Brüssel ging es um noch mehr Waffen. Der Besuch in Polen hat eine andere Note – und wurde von Protesten getrübt.  

Der Zustand der ukrainischen Armee wird sehr unterschiedlich dargestellt. Während Politiker und Militärs von baldigen Gegenangriffen sprechen, fragen manche Fachleute: womit?

Peter Murrell, der langjährige Geschäftsführer der Schottischen Nationalpartei (SNP) und Ehemann der früheren Regierungschefin Nicola Sturgeon, soll Parteigelder veruntreut haben.

Italiens Ex-Regierungschef ist ins Mailänder Spital San Raffaele eingeliefert worden. Der 86-Jährige beklagt sich über Atemprobleme.

Der Ex-Präsident nutzt die New Yorker Anklage, um seinen Präsidentschaftswahlkampf richtig zu lancieren. Seine Partei steht so geeint hinter ihm wie schon lange nicht mehr.

Nach dem Sieg der Konservativen bei den Wahlen am vergangenen Sonntag will sich die finnische Ministerpräsidentin im September nicht mehr zur Wahl als Vorsitzende der Sozialdemokraten stellen. 

Die israelischen Streitkräfte reagieren auf Angriffe und Anschläge, hinter denen Teheran vermutet wird. Wegen der Eskalation darf der gefeuerte Verteidigungsminister noch bleiben.

Die Medien kommentieren den Prozess gegen Ex-Präsident Donald Trump und die Auswirkungen auf die USA. Kritisiert wird vor allem Staatsanwalt Alvin Bragg. 

Bei der Anhörung in New York musste sich Donald Trump zurückhalten. In Mar-a-Lago drehte der Angeklagte wieder auf – und versuchte, den Schwachpunkt des Falls zu seinen Gunsten zu nutzen.

In der Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem ist es zu Zusammenstössen zwischen israelischen Sicherheitskräften und Palästinensern gekommen. Auch Raketen sollen Richtung Israel abgefeuert worden sein. Nun reagiert die Luftwaffe. 

Erstmals muss sich ein ehemaliger US-Präsident vor einem Strafgericht verantworten. Protokoll eines historischen Wahnsinnstages.

Bei den Reisen des ukrainischen Präsidenten nach London, Paris und Brüssel ging es um noch mehr Waffen. Der Besuch in Polen hat eine andere Note – und wurde von Protesten getrübt.  

Der Zustand der ukrainischen Armee wird sehr unterschiedlich dargestellt. Während Politiker und Militärs von baldigen Gegenangriffen sprechen, fragen manche Fachleute: womit?

Peter Murrell, der langjährige Geschäftsführer der Schottischen Nationalpartei (SNP) und Ehemann der früheren Regierungschefin Nicola Sturgeon, soll Parteigelder veruntreut haben.

Italiens Ex-Regierungschef ist ins Mailänder Spital San Raffaele eingeliefert worden. Der 86-Jährige beklagt sich über Atemprobleme.

Der Ex-Präsident nutzt die New Yorker Anklage, um seinen Präsidentschaftswahlkampf richtig zu lancieren. Seine Partei steht so geeint hinter ihm wie schon lange nicht mehr.

Nach dem Sieg der Konservativen bei den Wahlen am vergangenen Sonntag will sich die finnische Ministerpräsidentin im September nicht mehr zur Wahl als Vorsitzende der Sozialdemokraten stellen. 

Die israelischen Streitkräfte reagieren auf Angriffe und Anschläge, hinter denen Teheran vermutet wird. Wegen der Eskalation darf der gefeuerte Verteidigungsminister noch bleiben.

Die Medien kommentieren den Prozess gegen Ex-Präsident Donald Trump und die Auswirkungen auf die USA. Kritisiert wird vor allem Staatsanwalt Alvin Bragg. 

Bei der Anhörung in New York musste sich Donald Trump zurückhalten. In Mar-a-Lago drehte der Angeklagte wieder auf – und versuchte, den Schwachpunkt des Falls zu seinen Gunsten zu nutzen.

In der Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem ist es zu Zusammenstössen zwischen israelischen Sicherheitskräften und Palästinensern gekommen. Auch Raketen sollen Richtung Israel abgefeuert worden sein. Nun reagiert die Luftwaffe. 

Erstmals muss sich ein ehemaliger US-Präsident vor einem Strafgericht verantworten. Protokoll eines historischen Wahnsinnstages.