Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ivan Lefkovits war als Siebenjähriger im KZ Bergen-Belsen. Er hat Unfassbares gesehen und erlebt. Heute wohnt er in Basel. Und erinnert sich. 

Die New Yorker Strafklage gegen Donald Trump riecht nach politischer Justiz und beschleunigt die Zerrüttung von Amerikas Demokratie.

Schülerinnen und Schüler müssen sich im asiatischen Land rigorosen Regeln unterwerfen – von der Einheitsfrisur bis zur Form der Augenbrauen.

Die umstrittene Justizreform treibt sogar die Menschen auf die Strasse, die ihr Land immer unter Einsatz des eigenen Lebens verteidigt haben: Ehemalige Elite-Soldaten. Einer von ihnen ist der Fallschirmjäger-Veteran Eran Duvdevani.

Die radikale Marjorie Taylor Greene ruft zu Protesten in New York auf. Doch es gibt auch Republikaner, die keine ganz so grossen Fans von Donald J. Trump mehr sind.

Wegen des Klimawandels will das Internationale Olympische Komitee (IOK) ab 2030 seine Winterspiele umkrempeln. Dabei denkt IOK-Exekutivdirektor Christoph Dubi auch an die Schweiz als Austragungsort.

Was über die Vorwürfe gegen den Republikaner bekannt ist, wie der Prozess ablaufen wird und wieso er weiter für das Weisse Haus kandidieren kann.

«Ich werde am Dienstag nach New York fahren», schreibt die Rechts-Aussen-Politikerin Marjorie Taylor Greene auf Twitter. Der Appell weckt Erinnerungen an den Capitol-Sturm.

Kaum ist die Nato-Mitgliedschaft errungen, stimmen die Finninnen und Finnen über eine neue Regierung ab. Drei Parteien liefern sich ein enges Rennen um die Macht.

Evan Gershkovich wurde als erster westlicher Journalist als angeblicher Spion verhaftet. Für Russen aber gehört so etwas längst zum Alltag.

Die Anklage gegen Donald Trump ist die erste in den USA gegen einen Ex-Präsidenten. In anderen Ländern stehen wiederholt Staats- und Regierungschefs vor Gericht. Eine Übersicht.

Ivan Lefkovits war als Siebenjähriger im KZ Bergen-Belsen. Er hat Unfassbares gesehen und erlebt. Heute wohnt er in Basel. Und erinnert sich. 

Die New Yorker Strafklage gegen Donald Trump riecht nach politischer Justiz und beschleunigt die Zerrüttung von Amerikas Demokratie.

Schülerinnen und Schüler müssen sich im asiatischen Land rigorosen Regeln unterwerfen – von der Einheitsfrisur bis zur Form der Augenbrauen.

Die umstrittene Justizreform treibt sogar die Menschen auf die Strasse, die ihr Land immer unter Einsatz des eigenen Lebens verteidigt haben: Ehemalige Elite-Soldaten. Einer von ihnen ist der Fallschirmjäger-Veteran Eran Duvdevani.

Die radikale Marjorie Taylor Greene ruft zu Protesten in New York auf. Doch es gibt auch Republikaner, die keine ganz so grossen Fans von Donald J. Trump mehr sind.

Wegen des Klimawandels will das Internationale Olympische Komitee (IOK) ab 2030 seine Winterspiele umkrempeln. Dabei denkt IOK-Exekutivdirektor Christoph Dubi auch an die Schweiz als Austragungsort.

«Ich werde am Dienstag nach New York fahren», schreibt die Rechts-Aussen-Politikerin Marjorie Taylor Greene auf Twitter. Der Appell weckt Erinnerungen an den Capitol-Sturm.

Was über die Vorwürfe gegen den Republikaner bekannt ist, wie der Prozess ablaufen wird und wieso er weiter für das Weisse Haus kandidieren kann.

Kaum ist die Nato-Mitgliedschaft errungen, stimmen die Finninnen und Finnen über eine neue Regierung ab. Drei Parteien liefern sich ein enges Rennen um die Macht.

Evan Gershkovich wurde als erster westlicher Journalist als angeblicher Spion verhaftet. Für Russen aber gehört so etwas längst zum Alltag.

Die Anklage gegen Donald Trump ist die erste in den USA gegen einen Ex-Präsidenten. In anderen Ländern stehen wiederholt Staats- und Regierungschefs vor Gericht. Eine Übersicht.