Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. März 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Joav Galant befürchtet angesichts der anhaltenden Massenproteste und der fortdauernden Spaltung der Bevölkerung eine «wirkliche Bedrohung für die Sicherheit Israels.»

Kaum muss Floridas Gouverneur in den verbalen Nahkampf mit dem Ex-Präsidenten, fällt er in den Umfragen zurück.

Diese Woche hat das Land den Beitritt zum Militärbündnis beschlossen. Aber sind seine Streitkräfte überhaupt in einem brauchbaren Zustand?

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Lettland schickt beschlagnahmte Autos betrunkener Fahrer in die Ukraine, um das Land im Abwehrkampf zu unterstützen. Die ersten Fahrzeuge sind nun angekommen.

Putin will auf Ruinen ein neues, ein russisches Mariupol errichten. Doch als er die Stadt besucht, ruft jemand: «Das ist alles Lüge». Was verraten Satellitenbilder über den Wiederaufbau?

Bei den Parlamentswahlen steht erstmals kein Castro an der Staatsspitze. Eine richtige Auswahl gibt es nicht. Die Frage bleibt: Wie viele Bürgerinnen und Bürger nehmen überhaupt teil?

In Deutschland kommen immer häufiger Initiativen an die Urne, die sich gar nicht umsetzen lassen. Wie jetzt bei «Berlin 2030 Klimaneutral».

Das Verhältnis zwischen den USA und Kanada hatte sich unter Donald Trump deutlich abgekühlt. Mit Joe Biden wird nun die «unerschütterliche Freundschaft» hervorgehoben.

Der skandalumwitterte Republikaner soll ein Geständnis abgegeben haben. Aber ein Prozess scheint dem Polit-Lügner erspart zu bleiben.

US-Aussenminister Antony Blinken wird nach der Strategie in der Ukraine gefragt. Seine Antwort ist ein Hinweis darauf, dass die Krim-Frage Spielraum für einen Frieden bieten könnte.

Joav Galant befürchtet angesichts der anhaltenden Massenproteste und der fortdauernden Spaltung der Bevölkerung eine «wirkliche Bedrohung für die Sicherheit Israels.»

Kaum muss Floridas Gouverneur in den verbalen Nahkampf mit dem Ex-Präsidenten, fällt er in den Umfragen zurück.

Diese Woche hat das Land den Beitritt zum Militärbündnis beschlossen. Aber sind seine Streitkräfte überhaupt in einem brauchbaren Zustand?

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Lettland schickt beschlagnahmte Autos betrunkener Fahrer in die Ukraine, um das Land im Abwehrkampf zu unterstützen. Die ersten Fahrzeuge sind nun angekommen.

Putin will auf Ruinen ein neues, ein russisches Mariupol errichten. Doch als er die Stadt besucht, ruft jemand: «Das ist alles Lüge». Was verraten Satellitenbilder über den Wiederaufbau?

Bei den Parlamentswahlen steht erstmals kein Castro an der Staatsspitze. Eine richtige Auswahl gibt es nicht. Die Frage bleibt: Wie viele Bürgerinnen und Bürger nehmen überhaupt teil?

In Deutschland kommen immer häufiger Initiativen an die Urne, die sich gar nicht umsetzen lassen. Wie jetzt bei «Berlin 2030 Klimaneutral».

Das Verhältnis zwischen den USA und Kanada hatte sich unter Donald Trump deutlich abgekühlt. Mit Joe Biden wird nun die «unerschütterliche Freundschaft» hervorgehoben.

Der skandalumwitterte Republikaner soll ein Geständnis abgegeben haben. Aber ein Prozess scheint dem Polit-Lügner erspart zu bleiben.

US-Aussenminister Antony Blinken wird nach der Strategie in der Ukraine gefragt. Seine Antwort ist ein Hinweis darauf, dass die Krim-Frage Spielraum für einen Frieden bieten könnte.