Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. März 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Tod zweier Amerikaner in Mexiko führt zu neuen Rufen nach einer härteren Gangart gegenüber den Kartellen.

Überforderte Flugabwehr und Beschwerden von Soldaten in Bachmut: Für die Ukraine läuft in dem Krieg nicht alles nach Plan. Unklar ist dabei auch, ob sich Selenski und seine Berater immer einig sind.

Rishi Sunak und Emmanuel Macron wollen die zerrüttete Beziehung zwischen London und Paris wieder verbessern. Doch bei allen Gemeinsamkeiten: Einfach wird das nicht.

Vor mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Westliche Politikerinnen sollten aufhören, mit dem Kopftuch in den Iran zu reisen, sagt die deutsch-iranische Oppositionelle Gilda Sahebi.

Mehrere Hundert junge Frauen sollen Opfer von mysteriösen Gasattacken im Iran geworden sein. Experten tippen auf Verbindungen der Täter zu Teilen des iranischen Machtapparats.

Der Vertraute von Staats- und Parteichef Xi Jinping ist auf dem chinesischen Volkskongress zum Nachfolger von Li Keqiang gewählt worden.

Die deutsche Sicherheitspolitikerin zeigt sich irritiert, dass die Schweiz Saudiarabien Waffen liefert, nicht aber dem Partner Deutschland. Dabei hätte die Gepard-Munition einem humanitären Zweck gedient.

Kurz nach Bekanntwerden des bislang grössten Leitungsrisses in einem Kraftwerk sind Risse an zwei weiteren Reaktoren entdeckt worden. Diese seien «nicht unerheblich», erklärte die Behörde für Atomsicherheit.

Vor allem den USA, die Chinas Wirtschaftsmacht einhegen wollen, gilt der Zorn von Staats- und Parteichef Xi Jinping. Nun stimmt der Volkskongress seiner grossen Reform des Staatsapparats zu. Sie soll das Land wieder erstarken lassen.

7 Jahre lang hielten Saudiarabien und Iran keine diplomatischen Beziehungen – nun wollen sie diese wiederherstellen. Die Schweiz hat die Einigung begrüsst. 

Der Tod zweier Amerikaner in Mexiko führt zu neuen Rufen nach einer härteren Gangart gegenüber den Kartellen.

Überforderte Flugabwehr und Beschwerden von Soldaten in Bachmut: Für die Ukraine läuft in dem Krieg nicht alles nach Plan. Unklar ist dabei auch, ob sich Selenski und seine Berater immer einig sind.

Rishi Sunak und Emmanuel Macron wollen die zerrüttete Beziehung zwischen London und Paris wieder verbessern. Doch bei allen Gemeinsamkeiten: Einfach wird das nicht.

Vor mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Westliche Politikerinnen sollten aufhören, mit dem Kopftuch in den Iran zu reisen, sagt die deutsch-iranische Oppositionelle Gilda Sahebi.

Mehrere Hundert junge Frauen sollen Opfer von mysteriösen Gasattacken im Iran geworden sein. Experten tippen auf Verbindungen der Täter zu Teilen des iranischen Machtapparats.

Der Vertraute von Staats- und Parteichef Xi Jinping ist auf dem chinesischen Volkskongress zum Nachfolger von Li Keqiang gewählt worden.

Die deutsche Sicherheitspolitikerin zeigt sich irritiert, dass die Schweiz Saudiarabien Waffen liefert, nicht aber dem Partner Deutschland. Dabei hätte die Gepard-Munition einem humanitären Zweck gedient.

Kurz nach Bekanntwerden des bislang grössten Leitungsrisses in einem Kraftwerk sind Risse an zwei weiteren Reaktoren entdeckt worden. Diese seien «nicht unerheblich», erklärte die Behörde für Atomsicherheit.

Vor allem den USA, die Chinas Wirtschaftsmacht einhegen wollen, gilt der Zorn von Staats- und Parteichef Xi Jinping. Nun stimmt der Volkskongress seiner grossen Reform des Staatsapparats zu. Sie soll das Land wieder erstarken lassen.

7 Jahre lang hielten Saudiarabien und Iran keine diplomatischen Beziehungen – nun wollen sie diese wiederherstellen. Die Schweiz hat die Einigung begrüsst.