Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. März 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch die 8. Sondierungsrunde brachte nicht den Durchbruch. Nun soll ein Essen zwischen Aussenminister Ignazio Cassis und EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic neue Impulse bringen.

Im Fall der Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 Ende September 2022 gibt es laut Medienberichten neue Spekulationen über die Täter. 

Chinas Präsident Xi richtet ungewohnt scharfe Worte gegen die USA. Dabei versuchen die Amerikaner gerade, die Eskalationsspirale etwas zu bremsen.

Vor mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Die britische Regierung will Bootsflüchtlinge mit einem neuen Asylgesetz stoppen. Menschenrechtsorganisationen sehen darin einen Verstoss gegen internationales Recht.

In Südtirol herrscht ein mediales Quasimonopol. Nun klagt der mächtige Konzern Athesia auch noch gegen seinen kleinen, unbequemen Konkurrenten «Salto» – um ihn mundtot zu machen?  

Die New Yorker Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez wird vom Ethikkomitee des Hauses untersucht.

Die rätselhaften Vergiftungen von Schülerinnen im Iran haben neue Proteste ausgelöst. Nun meldet Teheran Festnahmen.

Die verbalen Angriffe gegen die USA enthalten keine neuen Vorwürfe. Neu ist der Ton: Pekings Rhetorik eskaliert. Die Welt zerfällt wieder in Blöcke.

Seit den Massenprotesten 2019 werden im Irak systematisch Aktivisten entführt oder gar getötet, unter ihnen herrscht eine Atmosphäre der Angst. Und kaum ein Fall wird aufgeklärt.

Chinas Parteichef wird deutlich: Der Westen habe sein Land eingekreist. Nun brauche es «Mut zu kämpfen».

Auch die 8. Sondierungsrunde brachte nicht den Durchbruch. Nun soll ein Essen zwischen Aussenminister Ignazio Cassis und EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic neue Impulse bringen.

Die US-Regierung geht offenbar davon aus, dass Gegner des russischen Präsidenten für die Explosionen an den Pipelines vom September verantwortlich sind. Viele Fragen bleiben jedoch ungeklärt.

Chinas Präsident Xi richtet ungewohnt scharfe Worte gegen die USA. Dabei versuchen die Amerikaner gerade, die Eskalationsspirale etwas zu bremsen.

Vor mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Die britische Regierung will Bootsflüchtlinge mit einem neuen Asylgesetz stoppen. Menschenrechtsorganisationen sehen darin einen Verstoss gegen internationales Recht.

In Südtirol herrscht ein mediales Quasimonopol. Nun klagt der mächtige Konzern Athesia auch noch gegen seinen kleinen, unbequemen Konkurrenten «Salto» – um ihn mundtot zu machen?  

Die New Yorker Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez wird vom Ethikkomitee des Hauses untersucht.

Die rätselhaften Vergiftungen von Schülerinnen im Iran haben neue Proteste ausgelöst. Nun meldet Teheran Festnahmen.

Die verbalen Angriffe gegen die USA enthalten keine neuen Vorwürfe. Neu ist der Ton: Pekings Rhetorik eskaliert. Die Welt zerfällt wieder in Blöcke.

Seit den Massenprotesten 2019 werden im Irak systematisch Aktivisten entführt oder gar getötet, unter ihnen herrscht eine Atmosphäre der Angst. Und kaum ein Fall wird aufgeklärt.

Chinas Parteichef wird deutlich: Der Westen habe sein Land eingekreist. Nun brauche es «Mut zu kämpfen».