Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. März 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Spionageaffären, Tiktok-Verbot und Ukraine-Krieg: In den USA macht sich eine Kalte-Krieg-Stimmung gegen China breit – über die Parteigrenzen hinweg.

Die Abwahl der unfähigen Bürgermeisterin von Chicago beweist: Politikerinnen, die versagen, lassen sich mit legalen Mitteln schnell wieder aus ihrem Amt vertreiben.

Die Bestseller-Autorin möchte auf Joe Biden folgen. Hält sie diesmal länger durch als vor vier Jahren?  

Vor gut einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Filz und Sabotage haben die Stromversorgung Südafrikas zerstört. Der Chef des Monopolisten wurde entlassen, nachdem er Missstände angeprangert hatte. Länder wie die USA und Deutschland wollen trotzdem Milliarden Franken an Hilfe überweisen. 

Die umstrittene deutsche Politikerin will nicht mehr für Die Linke kandidieren und wird sich wohl auch aus der Partei zurückziehen. Was aber hat sie nun vor?

Als Slowenien 1991 unabhängig wurde, verloren Tausende Menschen aus anderen Teilen Jugoslawiens alle ihre Rechte. Fortan galten sie als illegale Einwanderer. Familien wurden auseinandergerissen, es kam zu Selbstmorden. Nun entschuldigt sich die neue Regierung.

Der 2019 in Frankreich eingeführte «Universelle Nationaldienst» für junge Menschen könnte nach dem Willen der Regierung zur Pflicht werden.

Bis zur Krim: Neue Munition mit Raketenantrieb verdoppelt die Reichweite ukrainischer Himars-Angriffe. Auf den Krieg hat das grosse Auswirkungen.

Die USA schicken Tausende Asylbewerber über die grüne Grenze nach Kanada. Doch dort gerät die Willkommenskultur an den Anschlag, die Sorgen wachsen.

Während der deutsche Kanzler zu Besuch im Weissen Haus weilt, zieht in den USA der Präsidentschaftswahlkampf herauf. Das verheisst nichts Gutes für die Ukraine – aber auch nicht für Deutschland.

Spionageaffären, Tiktok-Verbot und Ukraine-Krieg: In den USA macht sich eine Kalte-Krieg-Stimmung gegen China breit – über die Parteigrenzen hinweg.