Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. März 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit 2016 haben US-Diplomaten und ihre Angehörigen über rätselhafte Symptome geklagt. Eine jahrelange Untersuchung durch US-Geheimdienste fand jedoch keinen Beleg für eine Fremdeinwirkung.

Die These von einer Laborpanne in China ist in den USA wieder aufgekommen. Was dafür spricht und was dagegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Schon 2027 will die französische Regierung mit dem Bau neuer Meiler beginnen. Laut Energiewendeministerin Agnès Pannier-Runacher sei dies nötig, um die CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen.

Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Lori Lightfoot, die erste schwarze Bürgermeisterin der Stadt, wurde abgewählt – schon nach ihrer ersten Amtszeit. 

Bola Tinubu ist seit Jahrzehnten in der Politik – und genauso lange begleiten ihn die Fragen über sein Alter und die Herkunft seines Reichtums.

Schweden warb schon lange vor der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock für Gleichstellung auf allen Ebenen. Diese hat zu Erfolgen geführt, aber auch zu diplomatischen Spannungen.

Mit dem zusätzlichen Arbeitstag will der Staat rund 400 Millionen Franken einnehmen. Damit soll das 2-Prozent-Ziel der Nato für Militärausgaben früher erreicht werden.

Italiens Rechtsregierung steht im Verdacht, wissentlich zu wenig unternommen zu haben, um die Menschen zu retten. Was bisher bekannt ist.

Pressefotograf Evgeniy Maloletka hat dokumentiert, wie verletzte ukrainische Soldaten ausserhalb der umkämpften Stadt Bachmut eingeliefert und behandelt werden. 

Hunderte von Fällen von Atemnot bei iranischen Schulmädchen wurden in den letzten drei Monaten gemeldet. Während Eltern sich empören, will die Polizei den Ursachen auf den Grund gehen.

Seit 2016 haben US-Diplomaten und ihre Angehörigen über rätselhafte Symptome geklagt. Eine jahrelange Untersuchung durch US-Geheimdienste fand jedoch keinen Beleg für eine Fremdeinwirkung.

Das Havanna-Syndrom: Forscher untersuchten die mysteriösen Symptome der US-Diplomaten in Kuba. Das kam dabei heraus.

Die These von einer Laborpanne in China ist in den USA wieder aufgekommen. Was dafür spricht und was dagegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Schon 2027 will die französische Regierung mit dem Bau neuer Meiler beginnen. Laut Energiewendeministerin Agnès Pannier-Runacher sei dies nötig, um die CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen.

Lori Lightfoot, die erste schwarze Bürgermeisterin der Stadt, wurde abgewählt – schon nach ihrer ersten Amtszeit. 

Bola Tinubu ist seit Jahrzehnten in der Politik – und genauso lange begleiten ihn die Fragen über sein Alter und die Herkunft seines Reichtums.

Schweden warb schon lange vor der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock für Gleichstellung auf allen Ebenen. Diese hat zu Erfolgen geführt, aber auch zu diplomatischen Spannungen.

Mit dem zusätzlichen Arbeitstag will der Staat rund 400 Millionen Franken einnehmen. Damit soll das 2-Prozent-Ziel der Nato für Militärausgaben früher erreicht werden.

Italiens Rechtsregierung steht im Verdacht, wissentlich zu wenig unternommen zu haben, um die Menschen zu retten. Was bisher bekannt ist.

Pressefotograf Evgeniy Maloletka hat dokumentiert, wie verletzte ukrainische Soldaten ausserhalb der umkämpften Stadt Bachmut eingeliefert und behandelt werden.