Tauwetter zwischen der EU und Grossbritannien im Streit um das sogenannte Nordirland-Protokoll. Das ist gut für London, der Deal reduziert aber den Spielraum für die Schweiz bei den Sondierungen mit Brüssel.
Die EU und Grossbritannien haben einen Kompromiss für das Handelsregime für Nordirland gefunden. Premier Rishi Sunak liess sich nach dem Treffen mit EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen feiern. Doch nicht alle mögen den Deal bejubeln.
Serbiens Präsident Aleksandar Vucic und Kosovos Regierungschef Albin Kurti haben offenbar den Weg für eine Normalisierung zwischen ihren beiden Ländern frei gemacht. Nach einem Treffen in Brüssel sollen sie noch im März einen Deal unterzeichnen.
Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten über den Konflikt laufend.
Anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffskrieges fanden auf der ganzen Welt Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine statt. Wir berichteten laufend.
Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Zehntausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.
In Belarus kommt es seit Beginn des Ukraine-Krieges immer wieder zu Sabotage-Akten gegen das russische Militär. Zum jüngsten Angriff auf ein Flugzeug des Typs Berijew A-50 hat sich die regierungskritische weissrussische Organisation Bypol bekannt.
Die neue Welle der Gewalt im Westjordanland macht selbst kleine Massnahmen zur Deeskalation schwierig. Es bleibt nur eines.
30 Jahre führte der meistgesuchte Verbrecher Italiens ein Leben inkognito auf Sizilien, während die Justiz im Dunkeln tappte. Nun wurden den Medien neue Details zugespielt.
Morde an Juden und ein rachsüchtiger Siedler-Mob: Die Lage zwischen Israelis und Palästinensern gerät ausser Kontrolle.
Ein neuer Deal zwischen London und Brüssel soll Probleme beheben, die mit dem Brexit in Nordirland entstanden sind. Fragen und Antworten zum alten und zum neuen Nordirland-Protokoll.
Tauwetter zwischen der EU und Grossbritannien im Streit um das sogenannte Nordirland-Protokoll. Das ist gut für London, der Deal reduziert aber den Spielraum für die Schweiz bei den Sondierungen mit Brüssel.
Die EU und Grossbritannien haben einen Kompromiss für das Handelsregime für Nordirland gefunden. Premier Rishi Sunak liess sich nach dem Treffen mit EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen feiern. Doch nicht alle mögen den Deal bejubeln.
Serbiens Präsident Aleksandar Vucic und Kosovos Regierungschef Albin Kurti haben offenbar den Weg für eine Normalisierung zwischen ihren beiden Ländern frei gemacht. Nach einem Treffen in Brüssel sollen sie noch im März einen Deal unterzeichnen.
Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten über den Konflikt laufend.
Anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffskrieges fanden auf der ganzen Welt Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine statt. Wir berichteten laufend.
Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Zehntausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.
In Belarus kommt es seit Beginn des Ukraine-Krieges immer wieder zu Sabotage-Akten gegen das russische Militär. Zum jüngsten Angriff auf ein Flugzeug des Typs Berijew A-50 hat sich die regierungskritische weissrussische Organisation Bypol bekannt.
Die neue Welle der Gewalt im Westjordanland macht selbst kleine Massnahmen zur Deeskalation schwierig. Es bleibt nur eines.
30 Jahre führte der meistgesuchte Verbrecher Italiens ein Leben inkognito auf Sizilien, während die Justiz im Dunkeln tappte. Nun wurden den Medien neue Details zugespielt.
Morde an Juden und ein rachsüchtiger Siedler-Mob: Die Lage zwischen Israelis und Palästinensern gerät ausser Kontrolle.
Ein neuer Deal zwischen London und Brüssel soll Probleme beheben, die mit dem Brexit in Nordirland entstanden sind. Fragen und Antworten zum alten und zum neuen Nordirland-Protokoll.