Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Februar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein italienisch-schweizerischer Doppelbürger und seine Kollegen sollen Russlands Geheimdienste und die Armee beliefert haben – unter anderem mit Material für Moskaus Atomwaffenlabore. Sie standen bereits im Zentrum einer Affäre um verdeckte Ruag-Deals.

BMW Schweiz warnt seine Händler vor einem Mann, der 24 Neuwagen bestellt hat und diese illegal nach Russland bringen wolle. Zwei BMW seien dort schon aufgetaucht.

Putins Krieg gegen die Ukraine verschiebt auch das globale Machtgefüge. Er beschleunigt Chinas Aufstieg und Europas Niedergang

Heute vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten über den Konflikt laufend.

Anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffskrieges finden auf der ganzen Welt Solidaritäts­bekundungen mit der Ukraine statt. Wir berichten laufend.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Zehntausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Floridas Gouverneur hängt im republikanischen Vorwahlkampf die anderen ab – auch Donald Trump? 

Iryna Wenediktowa erklärt, warum ihr Heimatland gerade jetzt Waffen braucht – auch aus der Schweiz. Und sie erzählt, was sie am Tag der Invasion im Büro von Präsident Selenski erlebte.

In der deutschen Hauptstadt folgten Tausende einem Aufruf der Politikerin und der Feministin. Das Risiko, Beifall von falscher Seite zu bekommen, schreckt die beiden nicht.

In den kommenden Monaten wird es in der Ukraine darum gehen, eine Ausgangslage für Verhandlungen zu schaffen. Militärplaner bereiten dafür die nächste Offensive vor.

Jewgeni Prigoschin, der Chef der Söldnertruppe Wagner, trägt mit dem russischen Verteidigungsministerium einen seltsamen Kampf aus. Was steckt hinter diesen Angriffen?

Ein italienisch-schweizerischer Doppelbürger und seine Kollegen sollen Russlands Geheimdienste und die Armee beliefert haben – unter anderem mit Material für Moskaus Atomwaffenlabore. Sie standen bereits im Zentrum einer Affäre um verdeckte Ruag-Deals.